Beiträge von Knigge


    Naja, wenn die VDD z.B. hinten an den Nasen (wo Nockenwellenöffnung im Kopf ist) undicht ist, läuft es hinten am Motor übers Getriebe runter...vermute es auch mal, das es verbranntes Öl auf dem Kat ist.


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Könnte aber auch die Ventildeckeldichtung sein, dass hinten an den Ventildeckeln (an der Spritzwand), wo die Nasen der Dichtung ist, es rausläuft.
    Oder deine Ventildeckel selber sehr verzogen sind...
    Oder dein Ölkühler (sitzt unter der Ansaugbrücke) ist undicht...und je nachdem wo er undicht ist, kann es sein, dass das Öl hinten runter läuft.
    Ventildeckel und Ventildeckeldichtungen sind bekannte Krankheiten bei den V6er...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Kommt drauf an, ob es ein größerer Riss ist und der auch im warmen Zustand raus bläst. Meist ist der Riss aber relativ klein und dichtet dann bei zunehmender Wärme des Motores wieder ab, so dass bei Betriebtemperatur des Motors Abgasuntersuchung gemacht werden kann.
    Krümmer sind bei mir noch vorhanden...und nicht gerissen...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich hatte ja vorgestern mal den Rippenriemen runter gemacht, um zu schauen, wo das Schleifgeräusch herkommt. Motor lief ca. 3 min ohne Rippenriemen. Seit ich den Rippenriemen wieder daruf hab, ist der Leerlauf die ersten 1min nach Start unrund...schwankt um die 250 U/min nach oben und unten. Besonders fällt auf, dass die Beleuchtung flackert. Dieser unrunde Leerlauf taucht auf, wenn die Dicke mindestens 5 min gestanden hat. Dieses Problem hatte ich vor Demontage des Rippenriemes nicht! Da war der Leerlauf bestens...und wie gesagt, nach ca. 1min beruhigt sich der Leerlauf wieder ganz von alleine, ohne dass ich Gas gebe. Hab ich was Falsch gemacht beim Auflegen des Rippenriemes? Gibt es was besonderes zu beachten beim Auflegen? Mkl bleibt aus...
    Was mir gerade noch einfällt, bei der Kontrolle vorgestern haben wir festgestellt, dass der Stecker vom Sekundärgebläse ab war und haben den Stecker wieder aufgesteckt. Könnte dass auch die Ursache des unrunden Leerlauf´s in der 1sten Minute ist? Sekundärpumpe ist definitiv im Eimer, da selbst bei Betriebtemperatur ein dumpfes Brummen von der Sekundärpumpe kommt, wenn man vom Gas geht (es brummt auch, wenn der Stecker ab ist, also die Pumpe inaktiv ist)...zu vergleichen mit dem Brummeln, wenn der Endschalldämpfer defekt ist...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Aha, dann haben wir ja noch was gefunden, was die Ursache sein könnte. Woran erkenne ich verschliessene Lagerblöcke? Riffen? Wäre der Simmerring am Nockenwellenrad auch eine Option? Trocken ist aber alles, also kein Öl zu sehen...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Na Hammer, zwei Antworten und gleich alle Fragen damit beantwortet. :respekt:
    Was wäre ich nur ohne euch... :D
    Nur noch kurz eins: Die (nur von rechter Zylinderbank ausgehen) äussere Nockenwelle wäre somit die Auslassnockenwelle und die innere die Einlassnockenwelle. Richtig?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Bei mir kündigt sich ein etwas heftiges Problem an...und zwar hab ich ein mehr oder wenig lautstarkes Schleifen unter der Zahnriemabdeckung (rechte Zylinderbank). Haben den Rippenriemen schon abgemacht und Motor gestartet, Geräusch war weiterhin da, also konnten wir die Lichtmaschine und Spannrolle des Rippenriemen ausschliessen. Es kommt devinitiv aus der Verkleidung des Zahnriemens. Was wir jetzt nicht genau wissen, ist, ob es jetzt der Zahnriemen ist oder ob die Nockenwelle vorn am Nockenwellenrad eingelaufen ist. Gut, Zahnriemen werd ich vorsichtshalber wechseln, nun aber meine eigentliche Frage: Wenn es doch die Nockenwelle sein sollte, muss ich dann eine neue Nockenwelle nehmen oder kann ich eine gebrauchte nehmen? Sind beim X25XE alle 4 Nocken gleich?


    Danke für eure Hilfe...


    MfG
    Rico