Hallo zusammen...
Na da hab ich heut wieder was dazu gelernt...dann bleibt wie gesagt nur eins übrig: doch mehr Varianten von BC als bekannt...
MfG
Rico
Hallo zusammen...
Na da hab ich heut wieder was dazu gelernt...dann bleibt wie gesagt nur eins übrig: doch mehr Varianten von BC als bekannt...
MfG
Rico
Alles anzeigenBei mir leuchtet die Check Leuchte beim Start kurz. Allerdings findet keine Bremslicht überprüfung statt.
Dann würde ich mal vermuten, dass du kein CeckControll hast...nur den einfachen Bordcomputer oder einen Bordcomputer, der mal nachträglich nachgerüstet wurde. Ich hatte mal einen BC im Astra G nachgerüstet, da hatte ich ebenfalls das Phänomen, dass die Checkleuchte kurz anging, da ich alle Anschlüsse am BC vom CheckControll auf Masse gelegt hab (weil mir das Nachrüsten des CheckControll zu aufwendig war)...und ohne CheckControll findet auch keine Bremslichtprüfung statt...
MfG
Rico
Hallo zusammen...
Das die Scheinwerfer nicht hoch und runter fahren, liegt daran, dass das Steuergerät von der automatischen Leuchtenregulierung den letzten Stand vor Zündung aus speichert. Bei Fahrzeugen, wo sich die Leuchten bewegen, wird keine aktuelle Stellung des Lichtes gespeichert und bei jedem Start die Scheinwerfer kalibriert.
Der Bordcomputer lässt beim Start die Leuchte "Check" NICHT leuchten, diese leuchtet nur dann, wenn ein Fehler vorliegt...
MfG
Rico
Hallo...
Naja, wenn ich alles zusammenrechne dann kommt bestimmt ne ganze Woche zusammen. Hatte erst die Naht an einem Reststück geübt. Die Übergänge von Speiche zum Airbag wurden geklebt und mit Hilfe vom Sattler vernäht. Der Sattler hatte mir bei der ersten Speiche geholfen, danach hab ich es selber hinbekommen.
Das einzige was ich vom Sattler machen ließ, war die Stoßfuge. Die hatte ich mir selber (noch) nicht zugetraut...
Ohne Eigenregie hätte das Lenkrad beziehen 110 Euro gekostet. Somit wieder etwas Kohle gespart...Dicke kostet sowieso schon ziemlich viel. (Wobei ich es aber gern bezahle... )
MfG
Rico
Hallo zusammen...
So. hab mich nun entschieden, mein neues Lenkrad neu zu beziehen. In Eigenregie...
Material vom Sattler ca. 25 Euro (Leder, Kleber und Faden)
Bei der Stoßfuge musste der Sattler mir leider helfen...
MfG
Rico
Hallo zusammen...
Karosse hat jetzt 241 tkm runter und Motor 124 tkm...
MfG
Rico
Hallo zusammen...
Man unterscheidet zwischen Höchenschlag, Seitenschlag und der normalen Unwucht. Den Höhenschlag kann man am Reifensitz bearbeiten, sprich da, wo der innere Teil des Reifens auf der Felge sitz. (zwischen Hump hinten und Horn hinten). Den Seitenschlag bearbeitet man an der Innenseite des Horn hinten. Und die normale Unwucht eben mit Klebegewichte...
Wie OnkelBob schon sagte, bearbeiten kann man es schon, es kommt nur drauf an, wie hoch die Höhen- bzw. Seitenschläge sind, da die Bearbeitung durch abtragen von Material zustande kommt. Dabei sei aber Vorsicht geboden, da an den zu bearbeiten Stellen die Dichtfläche zum Reifen ist.
MfG
Rico
Hallo zusammen...
Auch von mir ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest...und stehts eine knitterfreie Fahrt!!!
MfG
Rico
Hallo...
Ok, sollte es doch Probleme geben wegen Gutachten, kannst dich bei mir melden, dann kann ich bei uns auf Arbeit schauen, was ich für dich tun kann, da wir auch für Opel OEM-Räder herstellen...
MfG
Rico
Hallo?
Inwiefern Ärger gemacht? Wegen Gutachten oder Radschrauben?
MfG
Rico