Beiträge von Knigge

    Hallo...


    Ja, meine Dicke tropft irgendwo vorne Rechts (Fahrerseite, Unterseite vom Lüfter hängen Tropfen). Kühler wurde letztes WE erneuert, aber es tropft immer noch. Augenscheinlich sind die Schläuche aber trocken. Und er tropft auch erst, ca 1 Stunde nach dem ich die Dicke abgestellt hab. Mal sind es nur ein paar Tropfen, manchmal aber auch ne größere Pfütze. Und seit ich den neuen Kühler drin hab, ist auch im kalten Zustand Druck im Ausgleichbehälter, es zischt wenn ich diesen öffne. Und dass, obwohl die Dicke über 8 Stunden stand! Und mit dem neuen Kühler kommt die Dicke extrem schwer auf Temperatur (um auf ca. 85 Grad zu kommen, bedarf es mittlerweile fast 40km bei 10 Grad Aussentemperatur, dass ging mit dem alten Kühler viel schneller). Warme Luft kommt nach ca. 5min im Innenraum aber an...bin so langsam am Verzweifeln...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Hab mal eine Frage: gibt es eigentlich ein Mittel für die Kühlflüssigkeit, wo ich erkennen kann, ob und wo eine eventuelle Leckage ist? So wie bei der Klimaanlage, wo man unter Schwarzlicht erkennt, wo es undicht ist.
    Desweiteren hat der Kühler vom X25XE ja 2 Fühler im Kühler verschraubt. Einer mit 3 poligem runden Stecker und einen etwas oberhalb unter der 2 Wasserpumpe. Welche Funktion haben diese? Einer ist für den Lüfter zuständig, soweit ist es mir bekannt, nur welcher steuert den Lüfter und für was ist der andere zuständig?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Möchte mich mal hier anschliessen und folgendes Problem versuchen zu erklären:
    Ich habe am letzten WE mein Kühler (Teile-Dialer, 130€) getauscht, weil dieser undicht war. Es tropfte auf der rechten Seite (Fahreseite). So nun neuen Kühler rein und nun tropft es aber immer noch!!!!! An der selben Stelle, Kühler, Fahrerseite, irgendwo unterhalb der 2. Wasserpumpe. Augenscheinlich ist aber am Kühler alles trocken. Ebenso an den Schläuchen. Aufgefallen ist mir aber folgendes:
    - solange der Motor läuft, tropft nix. Erst ca. 1 Stunde nachdem ich den Wagen abgestellt hab, fängt es an zu tropfen!
    - wenn der Kühlventilator anspringt, dann tropft es stärker, dann ist ca. 5min nach Abstellen des Motors eine richtige Pfütze unterm Wagen. Aber auch nicht immer...
    - als ich heute morgen Kühlwasser nachfüllen wollte, stellte ich fest, dass beim Öffnen des Ausgleichsbehälters selbst im kalten Zustand gezicht hat bzw. Druck entwischen ist...mit dem alten Kühler war kein Druck im kalten Zustand drauf...
    - seit ich den neuen Kühler drin hab, kommt die Dicke extrem schwer auf Temperatur! Warme Luft strömt aber schon nach ca. 5min Laufzeit aus der Heizung...


    Was ist das überhaupt für ein Kühler, der vor dem eigentlichen Wasserkühler sitz? Ist der für die Klima? Wenn dieser undicht ist, kommt dann dort auch Wasser raus?
    Bin über jeden Tipp und Hilfe dankbar!!!


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Möchte mal um eure Meinung bitten. Ich hab ja so ein kleines bekanntes Problem mit meiner VDD. Ist leicht undicht. Jetzt ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass wenn ich unter ca. 3500 U/min bleibe, dann tritt kein Öl aus der VDD aus. Nur wenn ich die Dicke richtig treten tue, dann tropft es auf den Krümmer...hab auch seit dem ich etwas gemütlicher fahre keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr...
    Könnte die Ursache daran liegen, dass die Kurbelwellengehäuseentlüftung verstopft ist und bei hohen Drehzahlen der Druck so hoch wird, dass es dann das Öl aus der VDD drückt? Ist von mir mal so ein Verdacht... ?(


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich möchte mal für jemanden um Rat fragen, und zwar folgendes: Schiebdach ging nicht mehr. Steuerteil vom Schiebedach getauscht (Steuerteil wurde im Spendenomega von mir getestet und funktionierte) und nun passiert folgendes: Schiebedach geht nur in Kippstellung, wenn der Schalter gedrückt wird! Bei drehen des Schalters tut sich absolut gar nix! Weder zu noch in geöffnete Stellung! Dach wurde mehrmals nach Forumsangaben angelernt. Leider ohne Besserung! Hat dass Schiebedach vom Omega B eigentlich einen Endschalter? Motor würde ich ausschliessen, da das Dach sonst auch nicht kippen würde...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Also was direkt für ein Kühler verbaut ist, weiß ich nicht genau. Die Dicke ist ein 2,5 V6, Handschalter mit manueller Klima! Wenn ein Thermoschalter 2 Stufen zum Schalten des Lüfters ist, warum schaltet die 2 Stufe erst bei 105 Grad? Ist das normalerweise nicht schon zu heiß? Und für was ist der 2. Thermoschalter?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Huete mal wieder eine Wissensfrage: Angeklagter: Wasserkühler 2,5 V6! Ich werde dieses WE mein Kühler wechseln. Dazu gönne ich meiner Dicken noch einen neuen Thermoschalter. Dieser ist ja bekanntlich 3-polig. 1. Schaltpunkt bei 95-90 Grad und 2 Schaltpunkt bei 105-100 Grad. Wozu der 2 Schaltpunkt? Der wird doch eigentlich nie erreicht, der Kühler springt doch eh beim 1. Schaltpunkt an und kühlt wieder runter? ?(
    Wenn ich vorm Kühler stehe, hab ich an der rechten (Fahrerseite) ein "Ding" hängen, was vergleichsweise fast wie der Leerlaufregler ausschaut. Da geht oben ein Schlauch rein, der von der Linken Seite des Kühlers kommt. Und unten am "Ding" geht ein Schlauch unten rechs wieder in den Kühler. Geh ich recht in der Annahme, dass dies die 2. Wasserpumpe ist????
    Weiter gehts: Unter diesem "Ding" scheint noch ein elektronisches Bauteil im Kühler verbaut zu sein Um welches Bauteil handelt es sich dabei?


    Das soll´s erstmal gewesen sein, ich danke für eure Antworten und entschultige mich für mein Unwissen...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Wie gesagt, dieser Plan ist erstmal nur anhand der Stromlaufpläne erstellt und an einem Umbau noch nicht überprüft worden. Dies wird aber in den nächsten Wochen stattfinden und wenn Fehler drin sein sollten, werd ich natürlich schnell eine korrigierte Version einstellen...


    MfG
    Rico


    Hallo nochmal...


    So, Umbau ist vollzogen und es funktioniert prima. Soweit ist alles richtig im Umbauplan, Leuchtweitenregulierung Xenon, Getriebeautomatik bleiben frei am 32-poligen Stecker-müssen gegebenfalls per Tech2 deaktiviert werden, wenn am Fahrzeug nicht vorhanden. Endlich ein MID ohne Pixelfehler!!!! :P


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Hab mal eine Frage in Bezug auf die Konstruktion der versenkbaren Seitenscheiben. Kann mir jemand den Grund dafür nennen, warum beim Omega die Scheiben in den Türen anders konstruiert sind, bzw. eine andere Scheibenführung (nicht die Führung in den Türen, sondern oben am Fensterrahmen) aufweisen, als zB. beim Astra, wo die Scheibe in den Dichtungsgummi verlaufen? Gibt es dafür Vor- und Nachteile??? Möchte nicht dran rumschrauben, sondern nur mein Wissen erweitern...


    MfG
    Rico