Beiträge von Knigge

    Hallo...


    Also Wasser hab ich wieder aufgefüllt, läuft aber nirgendwo raus. Öl ist laut Messtab genau zwischen min und max...
    Heute morgen nochmal versucht zu starten, aber ausser ein jämmerliches Jaulen vom Anlasser tut sich nix am Motor...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Heute hat es meine "Dicke" voll erwischt! Frage: Was genau passiert bei Überhitzung des Motores?
    Folgendes ist passiert: Habe gestern die Zusatzwasserpumpe wegen Undichtigkeiten gewechselt. Musste dazu den Kühler ausbauen. Reparatur hat auch prima funktioniert. Heute Nachmitag geschaut, alles trocken unterm Auto. Auf der Fahrt nach Hause (ca. 33km) dann folgendes: Wassertemperatur stieg auf ca. 95 Grad laut Anzeige. Etwas später dann die Anzeige "Kühlwasser prüfen" im Display vom Bordcomputer. Konnte leider nicht umgehend anhalten, da ich auf der Autobahn war. Ca. 2 km später fing der Motor an mit rasseln und verlor zunehmen extrem an Leistung. Anzeige für Wassertemperatur zeigte aber noch immer 95 Grad an. Schlussendlich nahm der Motor gar kein Gas mehr an und ging aus. Es stank nach Öl und qualmte böse unter der Haube hervor. Schaute unter die Haube, Kühlwasser komplett leer, Lüfter lief auch nicht.
    Motor dreht auch nicht mehr durch...
    So, ich vermute mal, dass der Motor heftig einen wegbekommen hat. Frage: Austauschmotor oder ist der alte Motor noch irgendwie zu retten?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich wollte hiermit mal erfahren, wie zufrieden oder unzufrieden ihr mit eurem Omega seit! Ich fang mal an:


    Meine Dicke hab ich im August ´10 erworben, weil mir mein Calibra über Nacht vor der Haustür geklaut wurde. Eigentlich sollte die Dicke nur eine Übergangslösung sein, bis ich wieder einen Calibra holen hätte können. Bis dato hatte ich mit Heckantrieb und gehobene Mittelklasse nix am Hut. Was soll ich sagen, die Dicke wird keine Übergangslösung sein, sondern ein vollwertiger Ersatz für den Calibra. Ich hab damals 1100 Euro mit 211000 km für den Omega bezahlt, bin nach Benzinpumpen, Koppelstangen und Endschalldämpfer ohne weitere Probleme 20000 km gefahren. Der Verbrauch liegt momentan bei 8,6l/100km mit einer Durchschnitt. von 68 km/h! Was ich für durchaus angemessen halte. Der Calibra brauchte mit seinem C20NE auch seine 8l...von daher! Die Probleme halten sich in einem überschaubaren Rahmen, wenn man berücksichtigt, dass man viel selber machen kann und ein helfendes Forum wie "Omega Freak" zur Seite hat...
    Ich finde, der Omega ist ein brauchbares Fahrzeug seiner Klasse, mit vertretbaren Preisen bei den Ersatzteilen und Unterhalt!
    Also ich bin rundum zufrieden, habe den Kauf nie bereut und bei mir wird die Dicke ihr Lebendsabend verbringen!


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Sehr schön,so ungefähr steht es auch in meinem Gutachten, nur eben nicht die Bezeichnung "Lochkreisänderungsschraube", sondern "Spezialschraube"...
    Damit sollte ja ein Neukauf der Schrauben möglich sein...


    Danke...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich habe mal eine Frage zu der folgenden Schraube für Aluräder: Laut Gutachten für meine Alu´s muss ich diese mit einer "Spezialschraube M12x1,5 Typ B48" befestigen...
    Das M12x1,5 ist klar, aber was bedeutet das Typ B48? Ist dies die Bezeichnung für Versatzschrauben? Meine jetzigen Schrauben, die, die ich ersetzen muss, weil Gewinde im A...,hat einen beweglichen Kegelbund, um von 108 LK auf 110 LK zu kommen. Oder hat dieses "B48" was anderes zu bedeuten?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    So, mal ein Update zu meinem Problem: hab mir einen gebrauchten Achsschenkel im bunten Autionshaus geholt, werde bei uns in der Werkstatt für 50 Euro gleich ein neues Radlager pressen lassen und werde dies nächstes WE dann mit einem neuen Satz Bremsen montieren...damit sollte mein Problem eigentlich behoben sein... :D


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Möchte mich mal hier mit reinhängen und folgendes wissen: Ich habe bzw. hatte ein Irmscher-FW verbaut. Die Dämpfer wurden nun "notgedrungen" gegen "Sachs"-Dämpfer getauscht. Soweit kein Problem...nun möchte ich aber auch die Federn mal erneuern und möchte gern wissen, ob es Alternativ-Federn zu den Irmscher-Federn gibt. Hab gelesen, dass das Irmscher-FW eine Tieferlegung von 20/20 hat. Diese Tieferlegungswerte hab ich aber noch nirgends gefunden. Welche Alternativen kan ich nutzen, um annähernd den Selben Effekt zu erzielen, wie mit dem Irmscher-FW??


    MfG
    Rico