Hallo...
Mich wundert ja eben auch, dass mit einem Schlag (innerhalb von 25km) dass gesamte Kühlwasser weg war. Hatte ja, bevor ich los bin, nochmal nach dem Kühlwasserstand geschaut, weil ich den Tag zuvor die Zusatzwasserpumpe gewechselt hatte, weil diese Undicht war und es war alles i.O.! Selbst eben, als ich nochmal geschaute hab, Kühlwasserstand ist noch genau so, wie ich heute morgen aufgefüllt hatte und unterm Auto ist alles trocken...
Am Öleinfülldeckel ist ganz minimal weißer Ölschlamm...da war im Winter davor schon mehr dran.
Nur die Zylinderkopfdichtung war zum Zeitpunkt wo ich die Zusatzwasserpumpe getauscht hab auch i.O., da beim Ablassen des Kühlwassers, dass Kühlwasser absolut sauber und rot war! Hatte erst vor 4 Monaten den Kühler gewechselt.
Was eben auch bemerkenswert ist, dass der Kühlerlüfter nicht an war, als ich gestern die Motorhaube aufmachte. Normalerweise läuft der doch ne Weile nach, auch wenn die Zündung aus ist.
Und wie gesagt, Temperaturanzeigte zeigte bis zum Zeitpunkt, wo das Rasseln begann und Leistung fehlte, ca. 95 Grad an...erst als ich ausgerollt war und nochmals Zündung an machte, schoss der Zeiger ins Rote...
Also ich bin weger der Ursache total überfragt...
Ok, ATM sollte ja nicht das Problem sein, Werkstatt, Bühne und Urlaub ist vorhanden, ich möchte aber gern wissen, wieso, warum, weshalb der alte Motor flöten ging...
Ps: Würde auch ein 2000er X25XE mit samt Getriebe 1:1 in mein Vorfacelift passen? Oder muss da was geändert werden? Wenn ja, kann ich mein jetziges Steuergerät weiterverwenden?
MfG
Rico