Beiträge von Knigge

    Hallo zusammen...


    Och Jungs...Ihr macht es aber auch net einfach...aber ich wollte es ja so! :P
    Sind schon schicke Farben dabei. Wobei das Orange ja der Knallere ist, aber würde glaube ich net unbedingt zu einer Limo passen...leider.
    Hab mir heute beim BMW-Händler mal vor Ort einige Farben angeschaut. Das "Monacoblau" schaut ja ziemlich geil aus...



    Bei wenig Licht oder Dunkelheit sieht es aus wie schwarz. Bläuliche Schimmer erst wenn Sonne draufscheint...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Sehr schöne Farben, die bis jetzt vorgestellt wurden.
    Habe auch daran gedacht, die Dicke schwarz zu lassen bzw. wieder zu lackieren. Nur wenn ich auch schon mal lackiere, möchte ich eben eine Farbe, die so einen "schick"-Effekt hat. Gibt ja mittlerweile tausende Farbtöne, da steckt man doch in der Zwickmühle...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    So, da meine "Dicke" ja nun technisch fast generalüberholt wurde, möchte ich nun letztendlich die Karosse selber instandsetzen. Da mittlerweile viel Kohle in die "Dicke" geflossen ist, möchte ich Ihr auch eine Ganzlackierung spendieren. Lackieren tu ich selber. Nun meine Frage: Welche Farbe würde dem Omega gut stehen? Möchte nicht zweifarbig und auch nicht matt schwarz sein. Zur Zeit ist die "Dicke" schwarz (Z200, glaub ich ist der Farbcode)...
    Bitte hier um Anregungen, eventuell Farbbeispiele in Bildform...
    Bin über jeden Vorschlag dankbar...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Hab nur eine kurze Frage: Ist bei dem X25XE aus dem Vorfacer, dass Flammrohr, incl. Kat identisch mit dem vom X25XE aus dem Facer? Oder wurde die Abgasanlage mal geändert?


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Also Hardi-Scheibe sieht gut aus, ebenso kommt die Welle nicht an den Auspuff. Das Diff ist ebenso fest, da es nicht ausgebaut wurde beim Motorenwechsel und eben dieses "Dröhnen" und "Klacken" vor Motorenumbau nicht war. Das "Klacken" kommt dann, wenn ich zum Rückwärtsfahren ansetze. Egal ob Rückwärtsgang drin ist oder Leerlauf.
    Querlenker wurden beim Motorenumbau nicht ausgebaut, da wir den Motor mit Getriebe nach oben rausgeholt haben. Desweiteren wurden die Querlenker vor 5 Monaten erneuert und haben auch kein Spiel. Ich bin mir "fast" sicher, dass die Geräusche von der Kardanwelle kommen, da vorher alles i.O. war. Werde die Woche nochmal schauen, ob die Flucht stimmt...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Also ein Lagerschaden würde ich vorläufig erstmal ausschliessen. Vorbesitzer des Motors und Getriebes ist sich sicher, dass vorher an seinem Omega (aus dem der Motor mit Getriebe stammt) kein Brummen und "Klacken" war.
    Und jetzt das peinliche: Was ist mit Flucht von Getriebe und Diff gemeint? Ok, den Begriff kenn ich und weiß auch was es bedeutet, aber wie verbessere ich die Flucht? Radiallager wird ja nur mit zwei Schrauben unten an der Karosse befestigt.


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Wie ihr vielleicht wisst, musste ich meinen Motor tauschen. Dabei hab ich auch gleich das Getriebe auf ein jüngeres Bj. gewechselt. Soweit so gut. Jetzt, wo die Dicke wieder fährt, ist aber in unregelmäßigen Abständen, unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein Brummen bzw. Vibrationen der Karosse zu spüren. Zudem gibt es ab und an (eher selten) einen spürbares "Klacken". Ich bin davon überzeugt, dass ich beim Einbau der Kardanwelle einen Fehler gemacht hab. Weiß nur nicht welchen, deshalb hier kurze Beschreibung des Einbau´s und Ausbau der Kardanwelle:
    - Kardanwelle Getriebeseitig abgeschraubt, dann Radiallager der Welle von Karosse gelöst
    - Motor mit Getriebe nach oben aus Omega entfernt, dabei löste sich die Kardanwelle aus dem Radiallager
    - neuen Motor und Getriebe eingebaut, restliche Kardanwelle an Differenzialseite gelöst und ausgebaut
    - Kardanwelle mit der Diff.Seite gegen eine Wand gehalten und den anderen Teil der Kardanwelle auf die andere Teil aufgeschoben
    - komplette Kardanwelle wieder unter´s Auto gepackt, erst Diff. Seite festgeschraubt, dann Getriebeseite festgeschraubt und zum Schluss das Radiallager wieder an Karosse befestigt
    Ich habe weder auf irgendeine (wenn vorhanden) Markierung geachtet, auch nicht auf die alte Position am Differenzial.
    Ich bin mir auch fast sicher, dass es die Kardanwelle ist, weil diese Geräusche vor Getriebewechsel definitiv nicht waren.
    Hab ich beim Einbau der Kardanwelle was falsch gemacht?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Langsam bekomm ich die Krise...und es macht mich ärgerlich. Folgendes Problem: meine Dicke verliert Kühlwasser. Heute Morgen war wieder ein etwa 10 cm kreisrunder Fleck unterm Auto. Und zwar in Höhe der Zusatzwasserpumpe und der Kühlerablassschraube. Dass Problem bestand auch schon vorm Motortausch. Ich habe folgendes schon getauscht: neuer Kühler, Zusatzwasserpumpe incl. der zwei Schläuche. Augenscheinlich ist aber am und um den Kühler alles trocken. Mir ist auch aufgefallen, dass die Dicke nur dann ausläuft, wenn sie gerade steht oder mit dem Heck oben. Wenn ich bei mir vor der Haustür parke, wo die Front höcher ist als das Heck, da tropft nix, dann ist alles trocken unterm Auto. Auslaufen tut die Dicke auch nur ca. 1h nachdem ich die Dicke abgestellt hab. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich im kalten Motorzustand den Aussgleichbehälter öffne, ein ganz leichtes Zischen zu hören ist. Sollte der Druck im kalten Zustand nicht weg sein im Kühlkreislauf? Zylinderkopfdichtung ist o.k....
    Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?


    MfG
    Rico