jo vorne passen 16,5cm rein aber mit adapterplatten, dabei musst du unbedingt welche besorgen die für vectra a/astra f/calibra a gekenzeichnet sind, die für den omega b/vectra b/astra g passen da nicht ganz genau mit der bohrung, 2 adapterringe aus plastik kosten ca 10 bis 15 euronen, in diese amaturenbretthochtöner passen mit bissle bastelarbeit auch recht ordentliche hochtöner rein, diese kannste ganz einfach rausnehmen, an einer seite packen und hochziehen,die sind nur reingeklipst, hinten passen auch 16,5cm rein, und in die lsabdeckung von hinten kannste perfekt hochtöner einbauen, wirste sehen was ich meine, weil in der abdeckung unter dem gitter ist eine runde aussparung, da habe ich eifnach die hochtöner eigeklebt, das metallgitter wieder druff und keiner seht das dort andere ls arbeiten,
zu den kabelverlegung, habe hier mal ein beitrag gemacht mit fotos, aber das war schon länger her, jedenfalls gehste mit dem + kabel von der batterie zum bremskraftverstärker(rundes schwarzes teil an der spritzwand) hinter dem bkv sehste auch schon 2 großer löcher die mit gummi zugemacht sind, da eifnach ein loch durchpieksen und kabel durchdrücken, man kann auch das gummiteil ganz entfernen,aber dienst als wasserschutz zum innenraum,
im innenraum machste die untere amaturenbrettverkleidung weg, sind so schwarze plastikschrauben(vorsicht brechen sehr gerne ab) dann sehste das stromkabel wie es über dem bremspadel rauskommt,dann gehste weiter zur seite, die seitenverkleidung unterm sicherungskasten( meine damit die kleine verkleidung die unterm dem sicherungskasten ist und zur fahrertür geht, auf der beifahrerseite ist in dieser verkleidung das scheckheft drinne,diese ist nur geklipst, musste aber bissle diese gummidichtung wegmachen, diese wird stören, wirste aber merken welche dichtung ich meine, weil anders bekommt man die verkleidung unterm amaturenbrett seitlich zur türnicht weg,dann geht es zu der einstiegsverkleidung, diese sind auch nur geclipst, also vorsichtig rausziehen(sind ca 6 punkte wo die ganze einstiegsleiste hebt) und dann halt das kabel zum kofferaum führen. das minuskabel klemmste auf den serienmassepunkt hinterm reserverad an, wirste gleich sehen welchen ich meine wenn du den reservereifen wegmachst, da ist ein originaler massepunkt, da einfach den lack abschleifen und mit der originalen schraube einfach das minuskabel der endstufe mit den originalen massekabeln dazuschließen, hoffe du kannst mit diesen plan was anfangen, ich weiß chaotisch bissle geschrieben, ich bin halt nicht so gut im erklären,bin halt kein theoretiker, bin eher der man für das praktische.
ich habe kabel im durchmesser 35qm² liegen und das passt überall top rein, 50 weiß ich nicht mehr ob es geht, aber man hat überall genügend platz.
die chinchkabel und das remotekabel verlegst du einfach auf der anderen fahrzeugseite(sprich beifahrerseite) da ist unter der einstigsverkleidung alles leer, die serienkabel liegen alle auf der fahrerseite, nur das zv steuergerät ist hinter der abdeckung wo das scheckheft reinkommt,(mir wurde es damals von nem car hifi laden so empfohlen das links strom rechts chnch und remote verlegen damit man keine störgeräsche etc hat, und habe es bis jetzt immer so an meinen fahrzeugen gemacht und nie probleme gehabt. und da kannste ganz easy mit dem chinchkabel vom radio richtung handschufach gehen,da wirste vom radioschacht wenn das radio draußen ist ein durchgang zum beifahrerzußraum sehen, und da ziehste das kabel einfach durch, dann unter die untere amaturenbrettverkleidung legen, dann hinter diese abdeckung vom scheckheft und weiter unter die einstiegsleisten halt.
falls du noch weitere fragen hast wie man z.b. die türverkleidung abbaut wo halt die versteckten schrauben sind und wie man die bleuchtung im tacho und im bedienteil der heizung erstezt da diese gerne durchbrennen frag einfach, habe fast alles am omega a schon durch.