Beiträge von OmegaC20NE

    waaass??? 70mm tiefer, ohaaaaaa, na dan liegt dann aber wirklich die vermutung nahe das die federn für die limoversion sind, weil also von 35mm auf 70mm die er tiefer ist ist es echt doch zu happig,


    und da das deine dämpfer neu sind und du keine nivoregulierung hast kann es nur sein das es federn für den limo ist, anders kann ich es nicht erklären, würde mal wo du es gekauft hast anrufen und nachfragen weil 70mm sind auch für die dämpfer wohl kaum gut, die schlagen ja ganze zeit auf die endlage auf, würde das schnellsten machen weil sonst kannste dir auch wieder neue dämpfer holen weil die anfangen zu ölen.


    stimmt den das tüvgutachten,also die nummer die für die federn sind auch mit der nummer die auf den federn draufgedruckt ist überein oder sind das verschiedene???


    oder du hast ne zu fette anlage drinne das der so runtersackt, oder du hast 20 betonplatten drinne :D falls nicht sind es dann 100% die falschen federn

    also bei h&r federn kenne ich das problem nicht das er hinten runterhängt, bei ka.w. federn ist dieses meistens normal, aber bei h%r ist es eingetlich nicht so,


    meine vermutungen


    1. die haben dir federn von der limo geschickt, da der limo hinten nicht so ne große achslast hat sacken die limo federn am kombi extrem tief ein, also wie bei dir,
    2. hast du ne nivoregulierungsanlage???
    3. wie sehen deine dämpfer hinten aus???ölig oder sogar schon durchgeschlagen???
    4. da ich sehe das du den kleinen 2.2 diesel fährst aber für den auch die federn für den 6zyl geliefert werden könnte es auch daran liegen, das der 2.2 einfach zu leicht vorne ist,
    ist generäll aber eher ne macke an den omega a 4zyl das die vorne zu leicht sind und nicht runter kommen, aber ob es am b genau sowas gibt kann ich dir leider nicht sagen.


    also diese 4 sachen würden mir einfallen, wobei ich eher auf nr 1 oder gegebenenfalls zu nummer 4 tendiere.

    @ 2.6er, ich glaube du meinst bastuck, die haben glub ne einflutige anlage für den omega b anstatt 2 flutig, aber ganz sicher ob es diese firma ist weiß ich nicht,
    viellecht haben die hersteller einfach bei der 1 flutigen statt 2 flutigen ein dickeres rohr gewählt damit die 6zyl nicht so hohen gegendruck bekommen,
    aber sicher bin ich da nicht ob das alles so ist, deswegen würde ich auch nach einer 2 flutigen suchen, weil die originale schon so ist.


    wegen dem blubbern, also mein vectra a v6 blubbert im stand ganz odentlich, klar nicht wie ein ami v8, aber man hört es schon und für nen deutschen v6 finde ich es schon recht okay,
    habe aber auch nur ne 1 flutige sportauspuffanlage drunter ab kat, habe den hersteller master of sound (also friedrich motorsport drunter)
    passgenauigkeit war eingetlich recht ordentlich, musste man nur die aufhängepunkte bissle umbiegen, die schweißnähte wurden noch mal nachgeschweißt weil die wirklich aussahen wie von einem praktikanten, aber soundmäßig gefällt sie mir top, ist aber der c25xe und nicht wie im omega der x25xe,aber ob es daran liegt kann ich dir leider nicht sagen.

    weswegen machst du dir gedanken wegen einflutig und zwieflutig, bestell einfach ne anlage ab kat für deinen motorcode, die werden dann schon das richtige liefern, 1flutig für die 4 zyl, 2 flutig für die 6zylinder.
    wenn du einen 4zyl hättest und da ne 2 flutige draufmachst kann es durch aus sein das du ein leistungverlust hast, weil das kleine motorchen zu kleinen gegendruck hat.
    da du aber den 6zyl hast warum dann auf 1 flutig gehen???opel hat das bestimmt bei dem nicht ohne grund so gebaut, mein vectra v6 hat obwohl ein 6zyl nur ne einflutige, beim omega sind es 2, also wird opel da sich schon dabei was gedacht haben warum die ne 2 flutige drunterbauen.


    zu den atrappen da gibt es ja 3 verschiedene, einmal wo nur ein rohr ist, wie user fuzzy schon meinte im bauhaus ein rohr holen und es ist das gleiche nur billiger,
    dann gibt es atrappen die einen korpus haben, damit wenn man es so anschaut man denkt man hat einen msd, aber durch den msd geht ein rohr,also genau das gleich wie oben,
    kannst dir rohre aus dem baumarkt kaufen und in den originalen msd schweißen, gleicher effekt nur billiger,
    die 3 sind wo der korpus von der atrappe hohl ist,wenn du deinen msd leerräumst haste genau den gleichen effekt, ein hohen blechernden sound, oder wie wir sagen, ne klappernde coladose,


    da es für den omega b sehr viele hersteller für sportanlagen gibt würde ich nicht lange rummachen und mir ne anständige anlage holen,
    beim omega a gibt es für die 4 zyl leider keine sportesd und msd, also muss man da was selber machen, viele user die hier damals waren haben unter ihren omega a sogenannte durchgangsdämpfer, der klang ist tief und brummig,der sound wird noch ein wenig vom dämpfer geschluckt,aber das ist so minimal das es an ein durchgehendes rohr nahe kommt, ist aber auch verboten diese durchgangsdämpfer.aber da es für den b ja zig verschiedene hersteller für auspuffanlagen gibt brauchste kein durchgangsdämpfer,atrappe rohre etc, weil kaufste dir ne gute anlage können die grünen und der tüv nix sagen, bei ner atrappe etc wird es irgendwann gemerkt und man verliert seine be.


    und ich weiß nicht wie es beim b omega ist,wieviel sound der msd und der esd schlucken, aber beim a modell wird wirklich der meiste sound vom msd geschlcukt, der esd bei dem fahrzeug schluckt wenig bis gar nicht, aber das ist so laut das es einem selber nach kürzester zeit auf die nerven geht, hatte kurzzeitig einen durchgangsdämpfer unter meinem omega a anstatt des serienmsd mit originalem esd, der dämpfer flog nach 3 tagen wieder raus, viel zu laut und übertrieben, beim anfahren ist es schon so laut das man keine lust hat weiter wie 2000rpm zu drehen, und das bei nem kleinen c20ne, also das ging mal gar nicht, und der nebeneffekt ist alle leute schauen wie dumm,klagen und die grünen na von dennen wirste der bese freund,


    also meine meinung ne gue sportanlage drunter und fertig.
    aber mal ne andere frage, in deinem profil steht du hast ne vectra c anlage drunter, warum dan die überlegung auf msd atrappen??? wie schon erwähnt ne passende anlage drunter und fertig.

    na das mit der mäßigen lautstärke kenne ich aber auch, hatte in meinem vectra ein jvc mit den standartlautsprecher und war für's erste zufrieden,
    dann war bei jvc kaputt und ich habe vom laden wo ich es her habe ein austauschgerät bekommen für 2 wochen, war auch ein kenwood, und wie du sagtest, man dreht uff aber der sound ist leiße,denn bass hört man nicht, nach 3 wochen hatte ich wieder mein heißgeliebtes jvc zurück von der reparatur, und das war ein unterscheid wie tag und nacht, seit dem gibt es für mich nur noch jvc in nem opel, von kenwood halte ich nix, jvc oder alpine,das sind meine favoriten, aber da alpine doch noch mal paar euronene mehr kostet bin ich ein jvc anhänger!


    naja wenigstens tut der verkäufer das dingens zurücknehmen,
    warum haste eingetlich von deinem jvc wechseln wollen wenn es top ist??wegen usb und aux anschluss oder wegen anderen sachen?

    also bei myvideo bin ich nicht, bin nur bei youtube angemeldet, müsste mal meinen couser fragen wann genau er es mit seinem handy gefilmt hat,das war damals glub nokia n95, müsste ja das datum noch stehen wenn er das video noch hat
    also gedreht wurde das video auf der a8 von flughafen richtung ulm/münchen.


    edit: stimmt habe grade noch mal geschaut 230 steht im schein, und ja in diesem moment waren 195/60 r15 also die standartbereifung auf stahlfelgen aufgezogen, reifen waren goodyear ultra grip 5 zu diesem zeitpunkt,


    Edit:waren zu 2 im fahrzeug, ich ca 60kg und mein couser ca 75kg, tank war ja wie man seht auf reserve,leergewicht laut fahrzeugschein 1280kg mit automatik ohne klima ohne schiebedach.
    könnte gut sein das da ein kleiner berg war.ist ja so ne strecke wo es an paar stellen hoch und runter geht.

    esd limo caravan passen nicht, da der anschlussstutzen anders ist, bei der limo hängt der auspuff auch wegen des stehenden reserverades weiter richtung mitte wie beim caravan,
    wenn du jetzt einen msd von caravan unterbaust wird dir der anschluss zum esd am linken reifen hängen!


    dazu hat die limo 3 halter,der caravan 4,


    also such nach einem für deinen auto passenden esd und msd

    jo vorne passen 16,5cm rein aber mit adapterplatten, dabei musst du unbedingt welche besorgen die für vectra a/astra f/calibra a gekenzeichnet sind, die für den omega b/vectra b/astra g passen da nicht ganz genau mit der bohrung, 2 adapterringe aus plastik kosten ca 10 bis 15 euronen, in diese amaturenbretthochtöner passen mit bissle bastelarbeit auch recht ordentliche hochtöner rein, diese kannste ganz einfach rausnehmen, an einer seite packen und hochziehen,die sind nur reingeklipst, hinten passen auch 16,5cm rein, und in die lsabdeckung von hinten kannste perfekt hochtöner einbauen, wirste sehen was ich meine, weil in der abdeckung unter dem gitter ist eine runde aussparung, da habe ich eifnach die hochtöner eigeklebt, das metallgitter wieder druff und keiner seht das dort andere ls arbeiten,


    zu den kabelverlegung, habe hier mal ein beitrag gemacht mit fotos, aber das war schon länger her, jedenfalls gehste mit dem + kabel von der batterie zum bremskraftverstärker(rundes schwarzes teil an der spritzwand) hinter dem bkv sehste auch schon 2 großer löcher die mit gummi zugemacht sind, da eifnach ein loch durchpieksen und kabel durchdrücken, man kann auch das gummiteil ganz entfernen,aber dienst als wasserschutz zum innenraum,
    im innenraum machste die untere amaturenbrettverkleidung weg, sind so schwarze plastikschrauben(vorsicht brechen sehr gerne ab) dann sehste das stromkabel wie es über dem bremspadel rauskommt,dann gehste weiter zur seite, die seitenverkleidung unterm sicherungskasten( meine damit die kleine verkleidung die unterm dem sicherungskasten ist und zur fahrertür geht, auf der beifahrerseite ist in dieser verkleidung das scheckheft drinne,diese ist nur geklipst, musste aber bissle diese gummidichtung wegmachen, diese wird stören, wirste aber merken welche dichtung ich meine, weil anders bekommt man die verkleidung unterm amaturenbrett seitlich zur türnicht weg,dann geht es zu der einstiegsverkleidung, diese sind auch nur geclipst, also vorsichtig rausziehen(sind ca 6 punkte wo die ganze einstiegsleiste hebt) und dann halt das kabel zum kofferaum führen. das minuskabel klemmste auf den serienmassepunkt hinterm reserverad an, wirste gleich sehen welchen ich meine wenn du den reservereifen wegmachst, da ist ein originaler massepunkt, da einfach den lack abschleifen und mit der originalen schraube einfach das minuskabel der endstufe mit den originalen massekabeln dazuschließen, hoffe du kannst mit diesen plan was anfangen, ich weiß chaotisch bissle geschrieben, ich bin halt nicht so gut im erklären,bin halt kein theoretiker, bin eher der man für das praktische.
    ich habe kabel im durchmesser 35qm² liegen und das passt überall top rein, 50 weiß ich nicht mehr ob es geht, aber man hat überall genügend platz.


    die chinchkabel und das remotekabel verlegst du einfach auf der anderen fahrzeugseite(sprich beifahrerseite) da ist unter der einstigsverkleidung alles leer, die serienkabel liegen alle auf der fahrerseite, nur das zv steuergerät ist hinter der abdeckung wo das scheckheft reinkommt,(mir wurde es damals von nem car hifi laden so empfohlen das links strom rechts chnch und remote verlegen damit man keine störgeräsche etc hat, und habe es bis jetzt immer so an meinen fahrzeugen gemacht und nie probleme gehabt. und da kannste ganz easy mit dem chinchkabel vom radio richtung handschufach gehen,da wirste vom radioschacht wenn das radio draußen ist ein durchgang zum beifahrerzußraum sehen, und da ziehste das kabel einfach durch, dann unter die untere amaturenbrettverkleidung legen, dann hinter diese abdeckung vom scheckheft und weiter unter die einstiegsleisten halt.


    falls du noch weitere fragen hast wie man z.b. die türverkleidung abbaut wo halt die versteckten schrauben sind und wie man die bleuchtung im tacho und im bedienteil der heizung erstezt da diese gerne durchbrennen frag einfach, habe fast alles am omega a schon durch.