Beiträge von v94

    Hallo , die Modelle ab 96 hatten einen kürzeren Schalthebel . Vielleicht findest Du ja einen für wenig Geld beim Autoverwerter und brauchst den dann nur zu tauschen .
    Andre

    Hallo , da mir die Aussenkanten immer mehr abgelaufen sind habe ich den Luftdruck von 2.2 (den Wert hatte ich auf Anfrage von Opel bekommen ) auf 2.8 vorne und 3.0 hinten erhöht , seitdem fahren sich die Reifen an meinem Omega deutlich gleichmäßiger ab . Reifengröße 235/45/17 .
    Gruß Andre

    Hallo , da würde ich auch erstmal nach den Kerzen und den Zündkabeln schauen . Hatte das Problem bei mir immer wenn die Kerzen runter waren (ca. 60 tkm) . Oft stehen die Kerzen bei xev auch noch komplett im Öl (Ventildeckeldichtung) .
    Wenn ein Sensor aussetzt müsste er eigentlich ins Notprogramm schalten , dann setzt der Drehzahlbegrenzer bei 4500 Umdrehungen ein .
    Andre

    Ich fahre seit dem Sommer den Nankang NS II und bin damit zufrieden . Größe 235/45/17 . Klar war das eine Preisfrage , bei 68 Euro pro Stück... 500 Euro für einen Satz Reifen ging bei mir schon immer gut ins Haushaltsgeld (Thema Innenkanteverschleiß bei tiefergelegter Hinterachse :( )
    Vorher hatte ich auf meinen Felgen den Goodyear Eagle F1 , ich merke da halt wirklich keinen Unterschied . Fahre aber auch eher ruhig und teste solche Sachen nicht aus .
    Deshalb kann ich Dir auch nichts dazu sagen ob der eine oder andere jetzt besser bei Nässe ist , ich habe da bisher jedenfalls keine negativen Fahreigenschaften feststellen können . Ein sportlicher Fahrer wird da vielleicht schon einen Unterschied merken , mag sein .
    Vorher hatte ich auch schonmal einen Satz Champiro HPZ in der Größe , mit denen war ich auch sehr zufrieden und sie haben auch recht lange gehalten .

    Der Automatik 16v nimmt sich im Stadtverkehr schon eine ganze Ecke mehr als der mit Schaltgetriebe .
    Hatte vorher einen Schalter , den habe ich mit max. 9,5 L gefahren . Jetzt habe ich Automatik und brauche bei gleicher Strecke und Fahrweise schon 10,5-11 L .
    Der Vorbesitzer hatte einen Verbrauch von 12,5 L , er ist nur Stadtverkehr gefahren .
    Wenn man den dann noch richtig tritt könnte ich mir das mit den 13,5 L schon
    vorstellen , in der Stadt kommst Du ja nie in die Wandlerüberbrückung und die Schubabschaltung funktioniert im Stadtverkehr beim Automatik auch nur sehr selten .

    Als mein Heizungskühler damals undicht geworden ist , habe ich es auch sofort mit Kühlerdicht versucht , hat aber leider nicht mehr geholfen .
    Bei mir kam auch schon soviel Wasserdampf aus der Lüftung , daß man nicht mehr fahren konnte .
    Ich drück Dir die Daumen !
    Andre