Beiträge von pumamika

    Ich habe nichts von Türdichtungen geschrieben, sondern von der Fensterdichtung in der Tür !


    Wenn du eine nasse Fensterscheibe runterkurbelts und wieder hoch, wirst du feststellen, dass die Scheibe immer noch nass ist. Die Wassertropfen werden also nicht an der äußeren Fensterdichtung abgestreift. Somit kann dort Wasser in die Türen eindringen.


    Wenn die Ablauflöcher offen sind, dürfte das aber kein Problem sein.

    Da mein Omega seit ein paar Tagen in der Werkstatt steht, muss ich meine Töchter immer um ein Auto anbetteln.


    Nachdem der Astra F jetzt mal auf dem angestammten Omega-Platz parken durfte, hab ich dort große Ölflecken entdeckt.


    Haube auf: der ganze linke Motorraum (Fahrtrichtung rechts) eingesaut, d. h. Stirnseite des Motors mit Zahn- und Keilrippenriemen, dazu Lima, Spritzwand (deswegen heißt die wohl so...), Motorhaube usw.


    Peilstab zeigte schon nix mehr an, also mind. 1 Liter fehlte. Außerdem Kühlwasser: auch hier fehlt mind. 1 Liter!
    Nach Auffüllen der Flüssigkeiten kurz laufen gelassen: hört sich noch gesund an.
    Deckeldichtung hatte ich erst vor 4 Wochen gemacht, von oben ist Alles trocken und sauber.


    Von oben sehe ich nichts, morgen kommt er auf die Bühne.


    Frage vorab zu meiner Info: welche Möglichkeiten kommen in Betracht?

    Ein Gussfehler: der Kanal des 4. Zyl. war innen fast komplett verschlossen, so dass die Abgase kaum durchkamen.
    Hab den Beitrag auf Festplatte aufgenommen, als ich sah, dass es um einen Omega ging. Unglaublich, dieser Schrott. Denke mal, so einen Krümmer hat hier noch keiner gesehen.


    Hätte ihm eine Werkstatt das "Ding" verkauft und eingebaut, dann wäre vielleicht eine komplette oder zumindest teilweise Erstattung der Folgekosten möglich gewesen.


    Aber so.....!

    Hat wohl Alles an Bord, was es damals gab, zusätzlich ein paar Goodies wie Frontschürze, Heckspoiler, Schubkarrenauspuff.
    Hat allerdings "nur" 17-Zöller und nicht 18" wie in der Beschreibung !


    Gut aussehen tut er auch. Fehlt nur noch ansehen , probefahren (am besten mit Kumpel, der Ahnung hat) und die wichtigsten Punkte abklären: Wartungsheft, Krümmer und Zahnriemen!

    Vielleicht gibts ja für den 2,6 auch ein Software-Update fürs Steuergerät. Hatte ich mal mit einem 2000er Facelift. Danach alle Probleme verflüchtigt.


    Ohne meine Hartnäckigkeit hätten die mir ein halbes Dutzend Sensoren getauscht und die Fehlermeldungen wären immer noch inkl. Notlauf.