Beiträge von pumamika

    Ich habe die einfach an die Batterie drangehängt. Das Modul erkennt an der Batteriespannung, ob der Motor läuft und damit die höhere Ladespannung anliegt und schaltet die LED`s ein. Eine orange Leitung geht an die Standlichtbirnen. Somit schalten die TFL-LED`s sich aus, sobald Stand- oder Abblendlicht angeht. Bei meinen war auch eine entsprechende Anleitung dabei.
    So machts übrigens Hella auch, aber meine sind nicht von dort.


    Falls du andere hast, musst du deinen Dealer kontaktieren.

    Na dann setz dich doch ins Auto, das Gezwitschere kriegst du doch mit. Oder leg dir ein Mikrofon oder einen Bewegungsmelder in den Motorraum.


    Das mit der Wärme kann ich bestätigen: Meine Töchter kommen öfter spät Nachts nach Hause (sind halt noch jung), wenn die Marder unterwegs sind.


    Sie haben mit Ihren Corsa und Astra öfter Marderschäden, bei meinen Omegas war noch nie was. Bin ja auch (meistens) brav früh daheim.

    @ Gimly: noch ne Rückfrage: hast du nur den Motor oder das ganze Auto angeboten bekommen? Ich vermute mal, nur den Motor. Ansonsten hättest du ja ein Getriebe.


    Aber bei den Daten würde ich den Tausch machen. Das 2,5er Getriebe wird das mitmachen, wenn du nicht jedesmal einen Kavalierstart hinlegst. Vielleicht hat hier ja einer Erfahrungen mit dieser Motor-/Getriebekombination.
    Jedenfalls hast du dann die super Gelegenheit, den 3,0 sauber und in Ruhe fertig zu machen (z.B. die Krümmer), bevor du ihn einbaust.


    Außerdem kannst du am Ende den 2,5 auch noch versilbern, womit du einen Teil deiner Kosten wieder zurückholst.

    Das alleinige Überleben von Opel könnte nach dem Solidar-Prinzip vielleicht schon mit folgendem Vorschlag funktionieren:


    Sämtliche Mitarbeiter müssten auf einen Teil ihrer bisherigen Bezüge verzichten !
    Das muss nach folgendem Schema ablaufen: Je höher das Einkommen, desto höher der prozentuale Abzug, möglichst fein gestaffelt.


    zum Beispiel:
    Jahresgehalt 1.000.000, Abzug 50%, bleiben 500.000,
    Jahresgehalt 300.000, Abzug 30%, bleiben 200.000,
    Jahresgehalt 100.000, Abzug 20%, bleiben 80.000,
    Jahresgehalt 50.000, Abzug 10%, bleiben 45.000,
    Jahresgehalt 30.000, Abzug 5%, bleiben 28.500


    Das täte einigen vielleicht schon weh, aber niemand wäre wirklich in seiner Existenz bedroht.
    Mit dieser Methode würde auch endlich das Auseinanderklaffen der hohen und niedrigen Einkommen gestoppt bzw. eingebremst.


    Jedenfalls sollten die Verantwortlichen sowas mal durchrechnen, um zu sehen, was das bringen könnte.

    Mo. 23.2. 19:39;
    Kurzer Zwischenbericht: Die Jungs vom Umrüster halten sich (noch) bedeckt. Motto: möglich ist Alles.
    Wollen sich das Auto erstmal in Ruhe "ansehen".


    Hab jetzt einen Termin am Donnerstag. Ist eh`besser als am Rosenmontag.


    Melde mich wieder.


    Fr. 27.02. 16:32;
    nächster Zwischenbericht: Zylinderkopf ist runter, lt. Werkstatt kein Schaden an Ventilen erkennbar !! Auch Kopfdichtung sieht aus wie neu. Der kpl. Kopf wurde jetzt zu einem Motoreninstandsetzer gebracht, der ihn nun zerlegt.. Wenn die auch nichts finden, sind die Kolben dran (Dicht- und Abstreifringe).
    Das gefällt mir gar nicht, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kolbenschaden vom Gasumbau kommt, doch eher gering ist. Auf den Kosten werde ich dann wohl sitzen bleiben.


    Vor Montag sehe ich mein Auto also auch nicht mehr. Dann fahre ich mal zu dem Motorenmann und versuche, mal selbst einen Blick auf den Kopf zu werfen. Heute nachmittag hatte er schon geschlossen.


    Bis dann.


    Mo. 02.03. 16:20;
    neuer Zwischenbericht: Zylinderkopf wurde beim Motoreninstandsetzer begutachtet, zerlegt, wieder geguckt und gemessen. Der Kopf und alle seine Teile sind völlig in Ordnung, auch Ventile, Ventilsitze, Schaftabdichtungen etc.
    Auffällig nur eine vermehrte Ölkohleablagerung an den Auslassventilen der beiden mittleren Zylinder (also die mit der geringen Kompression). Hier wurde also das fehlende Öl verbrannt. Die Ventile der äußeren Zylinder sind wesentlich sauberer.
    Jetzt sind also die Kolben dran. Zylinderwände sehen auch soweit gut aus, wie man von oben vor dem Ausbau der Kolben sehen kann. Hoffe jetzt mal, dass nur die Ringe den Fehler haben.
    Mir graust jetzt vor den Kosten, denn mit Garantie wegen Gasumbau ist wohl nix.


    Gibt es noch Tipps, worauf ich bei der Instandsetzung achten bzw. bestehen sollte?


    Do. 05.03. !7:25;
    und wieder ein Zwischenbericht: Bruch der Kolbenringe an Zyl. 2 und 3, hier ging also die Kompression flöten. Aber auch sonst sehen die "alten" Kolben grauslich aus. Total mit Ölkohle zugesaut, Ablagerungen ohne Ende. Und das bei Km-Stand 69.000 !! Der Vorbesitzer hatte sich wohl motortechnisch überhaupt nicht um sein Auto gekümmert, dazu noch extreme Kurzstrecken, untertourig und das billigste und älteste Öl.
    So kanns auch einem "älteren Menschen" wie mir gehen, wenn man zu leichtgläubig ist. Vorraussichtliche Kosten: ca. 2200,-€.


    Wenn ichs hinkriege, hänge ich mal ein paar Bilder an.


    Melde mich wieder, wenn Autochen läuft, sollte am Montag der Fall sein.

    So Leute, Alles wieder im Lot. War ein Haufen Arbeit beim Spezie auf der Bühne.
    Hauptproblem war die defekte Papierdichtung der Ölpumpe. Die neue Dichtung ist nun aus Metall! Gleichzeitig (oder vielleicht in Folge davon?) hatte sich die Wasserpumpe verabschiedet.
    Man glaubt gar nicht, wie ein Auto mit ca. 1,5 Liter Motoröl eingesaut werden kann! Das ging bis hinten an den Auspuffendtopf und die Hinterachse. Die erste Stunde war ich nur mit Säubern beschäftigt.
    Der Zahnriemen saß auch nur noch ganz locker auf den Scheiben. Habe also jetzt Alles auf einmal gemacht: Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, diverse Dichtungen, Ölwechsel etc.
    Das Ganze hätte auch ein schöner Motorschaden werden können. Ist der C14NZ eigentlich ein Freiläufer?


    Die Ölwannendichtung war übrigens super verklebt. Hab ca. 1,5 Std. nur zum Aufschneiden der Dichtung gebraucht; wollte ja die Ölwanne nicht verbiegen.
    Trotzdem hat sich die Aktion gelohnt, der Wagen hat erst 103.000km drauf, ist praktisch rostfrei und auch sonst gut in Schuss, und einen neuen kann sich die Tochter nicht leisten.


    Aber jetzt tun mir Kreuz und Nacken weh. Werd langsam zu alt für solchen S.....!