Beiträge von pumamika

    Würde mich mal interessieren, obs gepasst hat.


    Der Keramikeinsatz in meinem Kat hat sich gelöst und rappelt bös herum. Leistung bei höherer Drehzahl ist auch weg, max. 190km/h mit GPS gemessen !

    Meine Rede: 50.000km ist doch schon ein Wort.


    @ ichgebgas: schmeiß neue drauf und gut ist.


    @ OnkelBob: natürlich spielt die Motorisierung auch eine Rolle. Ein 3-Liter fährt die Socken sicher schneller blank als ein 2-Liter, je nach Fahrweise.


    Meine 245/40-18 von Dunlop werden knapp 30.000km schaffen, wenn sie unter 3mm kommen. Die Innenkante wird dann hochgerechnet max. 1mm weniger haben als außen.
    Dafür kleben die aber auch schön auf dem Asphalt.


    Die Winterpneus 235/45-17 von Michelin kommen dagegen eher in Richtung 45.000km.

    Von der Bezeichnung her (BKR6EIX-LPG) hab ich genau die gleichen drin, bin zufrieden.


    Aber meine haben die NGK-Nr. 3356 und haben im Febr. 09 genau 60,80 für 4 Stück gekostet, bei MOTORTEC-ING., Tel. 09369-981913

    1. Das mit der Lieferzeit kann ich nicht bestätigen, hat bei mir ca. 3 Wochen gedauert (letztes Jahr im Dezember).


    2. Auch die Verarbeitungsqualität ist bei meiner Anlage nicht so schlecht. Scheint sehr zu schwanken, die Qualität, wie bei unseren Omegas damals. Mal hopp, mal top.


    3. Die Maße stimmten soweit auch, aber die Anlage war insgesamt ca. 4cm zu lang. Die Länge habe ich an den beiden Rohren vor dem Endtopf gekürzt. Am linken Mitteltopf musste ich das Hitzeschutzblech etwas wegklopfen.


    4. Zum Sound: der ist meines Erachtens etwas ungewöhnlich und differenziert zu beurteilen. Nach dem Kaltstart röhrt es wie bei einem Rennwagen, um nach wenigen Sekunden schnell leiser zu werden. Innerorts macht der Klang richtig Laune, kräftig beim Beschleunigen (Tunnel), sanft beim Gleiten. Bei höheren Drehzahlen, wenn der Motor konstant richtig arbeiten muss (und die Töpfe gut Temperatur haben), wird er mit der Zeit so brummig und dröhnend, dass es oft nervt (so ab ca. 120kmh). Trug mich schon mehrmals mit dem Gedanken, die Anlage wieder auszubauen, zumal die alte Originalanlage noch okay ist und immer noch hier rumliegt. Jedenfalls hatte ich schon mal eine Lexmaul-Anlage, die etwas dezenter, dumpfer klang, nicht so agressiv. Allerdings sehen 2 x 90mm Endrohre natürlich auch geil aus.

    Lass das mal mit dem "Dahingleiten" sein und zieh mal etwas flotter um die Kurven, dann fährt sich das gleichmäßiger ab.


    Aber im Ernst: sooo schlecht sind 50.000km nicht für son schweres Schiff. Ansonsten bleibt noch Michelin: die sind immer noch die Km-Könige, wenn auch etwas teurer.

    Meiner bescheidenen Meinung nach stimmt da mit dem Gutachten was nicht: der Abrollumfang eines 205/40-17 und eines 255/40-17 unterscheiden sich doch ganz erheblich.
    Hier müsste der breitere Reifen einen niedrigeren Querschnitt haben, z. B. 35 oder 30% statt 40% wie beim schmaleren Reifen.


    Auf die ansonsten notwendige Tachoangleichung müsste doch im Gutachten hingewiesen werden.

    Meine Omme fährt damit, aber nur, weil sie auf LPG umgebaut ist. Keine Probleme, funktionieren einwandfrei.


    Aber was willst du damit, wenn dein Auto nur mit Sprit fährt? Kosten mindestens das Doppelte der normalen und bringen deiner Omme nix.