Bei dem was bis jetzt hier an Beitragsinhalt zusammen gekommen ist, sollte das eigentlich im Forum "Einfach nur Quatschen" laufen, absolut null Substanz.
Konkret: wann ist denn jetzt eigentlich diese Messe?
Bei dem was bis jetzt hier an Beitragsinhalt zusammen gekommen ist, sollte das eigentlich im Forum "Einfach nur Quatschen" laufen, absolut null Substanz.
Konkret: wann ist denn jetzt eigentlich diese Messe?
Im Prinzip hast du schon Recht, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Durch eine (möglicherweise) nicht funktionierende Abgasreinigung wird wohl niemand einen Unfall verursachen, schon gar nicht einen, der solche Schäden nach sich ziehen kann. Und wenn du sonst irgendeinen Unfall baust, schaut kein Gutachter, ob die Abgasreinigung funktioniert hat, sondern ob die Bremsen, Lichtanlagen etc. in Ordnung waren.
Im April werden wir mehr wissen, da muss mein Dicker zur HU und AU.
Trotzdem mein Rat: sprich doch mal mit T.Weller und frag ihn genau das selbe. Mal schauen, was er sagt.
Ehrlich gesagt, so genau weiß ich das gar nicht. Meines Wissens ist er nicht eintragungspflichtig. Es ist jedenfalls ein Blechschild aufgeschweißt mit einer eingravierten Nummer und Hersteller. Ich denke, wenn die Abgaswerte stimmen, interessiert das auch die Prüfer nicht weiter.
Zuerst einmal war es für mich wichtig, einen Ersatz zu finden, der die Funktion der Abgasreinigung so erfüllt wie das Original. Aber er sollte länger halten und wenn möglich auch günstiger als das Opel-Teil sein. Bei der Suche danach bin ich auf Uni-Fit gestoßen, ein sehr renommierter Hersteller von Katalysatoren für alle möglichen Automodelle, dazu noch Lambdasonden, Lambda-System-Tester, Hitzschutzbänder usw. Der Katalog von denen hat fast 300 Seiten!
Habe mich dann telefonisch von einem Tim Weller beraten lassen, der mir das Modell E 204 empfohlen hat, einen sogenannten OBD-fähigen Metallkat. Durchmesser und Länge waren nicht zu groß, den Rest hat mein Schweißer angepasst.
Das Teil hat 360,-€ inkl. Versand gekostet plus 50,- für den Einbau mit Schweißen. Das Wichtigste: die Abgaskontrollleuchte macht keinen Muckser mehr und der Motor läuft besser als je zuvor. Erst danach hab ich dann die etwas überraschende Feststellung mit dem doch wesentlich besseren Verbrauch gemacht.
Hier mal die Connections: Tel. 0800-2070809 oder [email protected]
P.S.: übrigens ist das Teil auch schön stabil: kurz nach dem Einbau bin ich in Kroatien über eine hohe Kante gefahren und heftig auf den Bordstein geknallt. Hab echt gedacht, ich hätte mit das neue Teil schon wieder kaputtgefahren, aber bei einer späteren Besichtigung habe ich nur einen leichten Kratzer gefunden, noch nicht mal eine Delle war drin.
Ja, definitiv weniger Verbrauch. Je nach Fahrweise 1 bis 2 Liter minus.
Hatte vorher auch schon alles andere gemacht, sprich Fächerkrümmer und komplette Gruppe-A-Anlage, dazu noch Tauschfilter von K&N.
Aber erst der neue Kat (von Uni-Fit) hat die Änderungen erst richtig spüren lassen. War wohl noch die einzige Engstelle im ganzen Luftsystem. Auch die Minderleistung wegen LPG und auch wegen der breiten 18-Zöller ist weg, im Gegenteil: geschätzt liegt die Leistung jetzt bei etwa 160PS.
Sicher ist das immer noch nicht der Burner, aber immerhin gegen vorher...
Jedenfalls macht das Fahren jetzt einfach mehr Spaß, und sparen kann man auch noch, wenn man will.
Du wirst mit etwa 1 bis 1,5 Liter mehr rechnen müssen.
Habe aber (gezwungenermaßen) ein Gegenmittel gefunden: musste meinen Kat wechseln und habe jetzt einen 200-Zellen Metallkat drin.
Jetzt schaffe ich es mit etwas Zurückhaltung wieder unter die 11 l/100km. Und lebendiger ist der Wagen auch noch geworden.
Hi,
habe die gleiche Anlage seit 2 Jahren und ca. 36.000km in der Omme drin. Kann ich nur empfehlen, bis dato keinerlei Probleme.
Ist ein Superpreis, dein Angebot. Ich würde sofort zuschlagen. Viel Erfolg damit, denn wie bender schon schreibt, hängt viel von der Erfahrung des Umrüsters ab.
Frag ihn mal, wieviele Autos die schon umgebaut haben.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute.
Könnte mein Enkelchen sein. Meine beiden sind praktisch aus dem Haus, so alt ist der Mika schon.
Der alte 2,6-Reihensechser ist ja eigentlich unkaputtbar. Wieviel ist er denn gelaufen?
"Normal" ist für den Motor ca. 11,5 - 12l/100km, mit Automat ca. 0,5l mehr.
Am Besten erstmal eine komplette Inspektion mit Öl-, Ölfilter-, Luftfilter und Zündkerzenwechsel durchführen, dabei noch Kompression messen.
Auch Intervall des Zahnriemenwechsel beachten.
Hi Leuts, wer liefert denn aktuell noch Dachkantenspoiler für die Omme Caravan?