Ich denke auch, das ist schnell gemacht.
Wegen der Kleinigkeit würde ich das Auto nicht "wegwerfen".
Vielleicht hat das gelegentliche Ausgehen sogar damit zu tun, weil die Kabel im Fußraum unter Wasser stehen.
Beiträge von pumamika
-
-
Gerade im Herbst passiert es gerne mal, dass Laub in die Lüftung gerät und sich dort irgendwo festsetzt. Geht normalerweise durch den biologischen Abbauprozess von alleine weg.
Ansonsten: zuerst mal die Lüfter auf volle Kanne stellen, mehrmals wiederholen. Wenn das nicht reicht, die Klappen neu justieren.
Bin nicht sicher, aber das ging glaube ich mit den Tasten Auto und Off gleichzeitig drücken. -
Da halte ich es eher wie Andrucher:
erstmal fahren und beobachten: wird das Geräusch lauter, oder hört man es öfter, oder klingt es irgendwann anders usw.
Musst nicht gleich tauschen.
P.S. manchmal könnte ich auch heulen beim Anfahren mit dem kleinen Vierzylinder......
-
Na, mit dem 2 Liter geht auf Asphalt wohl kaum was.
-
Wie frei ist denn dieser "freie Parkplatz" ?
Ist er eingezäunt oder sonst irgendwie abgesperrt? Hast du Sperren beseitigt, um drauf zu kommen?
Ist die Einfahrt beschildert, steht da was von "befahren verboten", "Privatgelände" oder Ähnliches?Wenn das alles nicht der Fall ist, weiß ich nicht, woher du ein Problem bekommen könntest.
Wenn doch, dann würde ich versuchen, den Eigentümer ausfindig zu machen und mit ihm reden.
Oder du wartest einfach ab, was kommt, und entscheidest entsprechend dem Inhalt des Schreibens, wie der nächste Schritt aussieht.Viel Glück wünscht dir Mika
-
Wolltest du nicht dahin fahren zum Einbauen?!
-
Nicht nur W210, auch diverse C- und A-Klassen möchte ich nicht haben wollen.
Bei einem C200 eines Kunden habe ich bei einem einfachen Rundgang ums Auto 15 sichtbare Blasen und andere Roststellen gefunden, ohne drunter zu gucken. Da war das Ding knapp über 10 Jahre alt!Tatsächlich war die Karosseriequalität bei Opel damals sehr stark schwankend, Nachwehen der Lopez-Ära. Meine beiden A-Omis wurden ebenfalls durch Rost von mir verabschiedet, ich hatte das Problem echt unterschätzt. Mein erster B, ein Facer aus 2000, war auch nicht so prickelnd gut, da blühten auch schon etliche verzinkte Teile wie Schlosshalter etc. Mein derzeitiger Facer aus 2001 ist dagegen wieder ein Guter: minimal sichtbarer Rost an 2 oder 3 Stellen mit überlappenden Blechen. Auch hatte der Vorbesitzer die Hohlräume versiegeln lassen, was dem Auto sichtbar gut tut.
@ barbrady72: schwarz steht dem B besonders gut, speziell dem Caravan. Hätte ich auch lieber als das popelige silber meines derzeitigen.
Viel Glück mit deinem! -
Habt ihr eigentlich gesehen, dass der Thread 3 Jahre alt ist?!
-
Auch ich bin ein wenig irritiert.
Seit wann haben Opels Probleme mit Gas? Was sollte da denn teuer umgebaut werden? Fahre derzeit fast 100.000km ohne Probleme auf LPG.
-
Micha1810: richtig!
Sonntagsfahrer: zum Oldtimer braucht es 30 Jahre!
croma74: Omega A mit Y32SE????