Beiträge von murphy

    Ja, schlimm, schlimm!
    :kotz:
    Sieht ekliger aus, als das, was ich 2x täglich zum Klo bringe :toilet:
    Aber wie Andreas schon sagt: "Die Abdeckung vom Schlossträger in Edelstahl, das wäre was." GENAU! Das wär titte! Aber das Ding hinten auf der Stoßstange würd ich mir sparen. Der nächste Abstieg wär noch nen Tankdeckelimitataufkleber, aber wir fahrn ja keinen Golf und nen Schnuller kommt auch nich an die Karre.... tz tz tz X( :vogel:
    Aber ne richtige Leiste habe ich leider auch noch nicht gesehen, die wär auch was für mich!


    Gruß Marten

    Auf den breiten Schluffen sollte man zu hohe Drücke auf jeden Fall vermeiden. Die werden auf der Lauffläche bauchig und sind dann dort runter. Habe meine unwissend auch zu lange mit extra erhöhtem Druck gefahren (0,2 Bar mehr als für max. Beladung, weil ich dachte, dass das Verbrauch mindert) und nun sind sie in der Mitte blank, auf 1mm runter und an beiden Rändern noch 5mm. Normalerweise sagt man, dass dann die Spur verstellt ist, aber ist nur in der Mitte abgefahren und nicht auf einer Seite. Darüberhinaus sind alle 4 Reifen betroffen, nicht nur die von einer Achse.
    Also als groben Anhaltspunkt nimm die normalen Drucke aus dem Tankdeckel, aber geh nicht zu hoch! Miss mal alle 2 Monate mit nem Profiltiefenmesser das Profil innen und außen und sieh dann, ob der Reifen gleichmäßig abgefahren wird. Aber frage auf jeden Fall mal den Reifenhersteller.


    Gruß Marten

    Jau! Tach auch!


    Batterie kannste auch sehr gut in der Metro kaufen, wenn Du da rein kommst. Nimm dann lieber die 3-5 Euro teurere Variante, denn die haben 5 !!! Jahre Garantie! Habe bisher nur 1x ne Batterie da gekauft und nach 4 Jahren bekommste ne neue :).
    Weiß nicht, wies beim Teiledealer aussieht mit Garantie.


    Zum Fehler: Wenn das Licht schon nurnoch dunkel leuchtet, dann ist die Batterie hin! Ich sage das auch nur einmal. Tiefentladene Batterie ist fast für immer defekt. Plattenschluß in der Batterie = ihr TOD!


    Anlasser: Manchmal kommt es vor, dass der Magnetschalter, der den Anlasser "einschaltet" und gleichzeitig das Zahnrad in die Schwungscheibe schlägt, fest sitzt. Steifes Fett oder Korrosion, wie auch immer. Dann kann es helfen, wenn man dem Anlasser mit dem Hammer leicht einen Schlag auf den Magnetschalter gibt, während ein anderer gleichzeitig den Zündschlüssel dreht.
    Bevor Du aber auf irgendwelchen Teilen in deinem Omi rumkloppst, wechsel die Batterie!
    Wenn Du Dir Wege sparen willst, dann nimmst Du die alte gleich mit zum Händler, denn dann musst Du keinen Pfand zahlen.
    Vergiss das Polfett nicht, das gibts für 2 Euro dazu und erspart Dir später Kontaktschwierigkeiten an den Polklemmen.


    Gruß Marten


    P.S.: Wir würden uns sicher alle über nen Bericht freuen, ob es das auch war.

    Dass alles wieder ok war nach nem "reboot" hatte ich auch und dann fing es wieder an. Nimm doch mal Deinen Tacho raus und schau, ob die Kontakte alle sauer sind. Ggf. mit lappen und Kontaktspray nen bisschen reinigen. Den Tacho kannst Du rausnehmen, indem Du die mittleren Luftdüsen rausnimmst (vorsichtig nach vorne hebeln), dann den Trägereinsatz der Düsen rausnimmst (2 Schrauben). Da findest Du dann links die erste Schraube, die den Tacho hält. Dann noch die Lenksäulenverkleidung (von unten 3 Schrauben) und dann die da hinter sitzende zweite Schraube für den Tacho rausschrauben. Den Tacho an der rechten Seite zu Dir hinziehen. Vorsicht! Mid-Stecker lösen, bevor Du weiterziehst. Der eigentliche Tacho-Stecker ist im Armaturenbrett verankert und der Tacho wird draufgesteckt.
    Ist eigentlich ganz einfach das ganze. Schau ob da irgendwas korrodiert ist und reinige es auf jeden Fall mit Lappen und Kontaktspary! Dann ordentlich zusammenbauen. Sind keine 30 Min. arbeit und könnte den Fehler beheben.


    Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen, dass Deine LiMa ne Macke hat. Miss doch mal die Spannung im Betrieb, so bei 2500-3000 U/Min. Sollten mind. 13 Volt sein. Bei ausgeschaltetem Motor ca. 12-12,5 V min. Wie alt ist Deine Batterie? Springt er gut an oder hört sich der Anlasser schon etwas müde an?


    Schönes Rest-WE
    Marten

    Danke sehr!
    Das wollt ich wissen.
    Was sind denn die Besonderheiten des MV6? Fahrwerk? Sportsitze? Xenon und so? MV6 ist doch nicht Serie sondern besondere Ausstattung oder heißt jeder Omi B mit dem X30XE MV6?
    Aber ich geh auch mal danach suchen ;)


    Dann hab ich bald ne neue ZR-Abdeckung, juhuu, die originale kostet 150 EURO!!!!
    8o
    Total krank was?


    Gruß Marten


    edit1:
    Wer suchet, der findet. Habe alle Infos gefunden! Keine Antwort mehr nötig...
    Weiß sogar, woher Catera seinen Usernamen hat. Coole Sache das!!!

    Das Problem mit der Wassertemperatur hatte ich nach dem Wechsel der Servopumpe an meinem Omi auch. Ich hatte die Batterie dazu ausgebaut und hinterher vergessen das zweite dicke Massekabel (baumelte noch zwischen Scheinwerfer und Batterie) wieder mit der Schraube an die Batterieklemme zu schrauben.

    Tach Leute!


    Sagt mal, passt eine ZR-Abdeckung vom MV6 auf meinen X25XE? Wie unterscheidet sich der MV6-Motor vom X30XE? Ist das nicht der gleiche? Dann müsste sie doch passen.
    Dank Euch und schönes WE!


    Marten

    Ohne zusätzliche Mechanik und Elektronik sowieso nur als Fernlicht zu gebrauchen.
    Die Xenonbrenner sind nicht als Lichthupe geeignet (nebenbei überprüft mein Tüv auch, ob die geht), denn die zünden gar nicht so schnell, wie man sie bräuchte, bzw. sind die erst nach 5 Sekunden hell. Daher sind Bi-Xenons meist folgendermaßen aufgebaut: Mechanik an der Linse bzw. einen Blendschutz vorm Brenner, der weggeklappt wird, wenn man die Lichthupe betätigt (Blinkerhebel nach hinten). Wird das Fernlicht eingeschaltet (Blinkerhebel nach vorne) wird dann der 2. Brenner fürs Fernlicht gezündet.


    Und ja, es gibt Xenon SW ohne Linse, da kommen dann die D2R rein. Die D2S sind die für die LinsenSW und viel häufiger vertreten. Original verbaut habe ich aber auch bislang nur die ProjektionsSW gesehen. Wohl aus gutem Grunde. Es geht nicht darum die Straße gut auszuleuchten (natürlich auch...), denn das kann jeder, sogar ich mit nem 1000W Baustellenstrahler, sondern viel mehr darum ausserhalb des zu beleuchtenden Bereiches die Beleuchtungswerte einzuhalten (glaube 1 Lux 1m über der Fahrbahn in 15m Entfernung oder so), um andere nicht zu blenden. Das ist bei einem Leuchtmittel mit 1800 Lumen (H-Lampe) keine Schwierigkeit. Bei einem X-Brenner, der locker seine 3200 Lumen macht sind die Anforderungen an einen ReflektorSW dann doch sehr groß, denn der streut gerade in Ecken und Kanten ganz gut. Mal abgesehen davon, dass er irgendwann wie fast jeder SW blind wird, denn dann iss eh vorbei. Mit ProjektionsSW (mit Linse) ist das Problem viel sauberer und einfacher zu lösen und Linsen werden auch nicht blind.