Beiträge von kdier74078

    ho my god...


    wenn ich die "anleitung" für'n kerzenwechsel so durchlese..,
    also sorry..,
    die ide das ding reinzuposten ist super..
    ned zur nachamung.. aber als beispiel wie es kompliziert gemacht werden kan..


    als alternative wär dann nur noch den vorderachsträger demontieren..,
    kurbelwelle mit kolben von unten rausziehn.. und neuen docht an die kerzen ranmachen .. oder???


    betreffenddem schlüssel..
    als empfehlenswert ist der von HAZET NR. 762-1 (16-5/8")
    der kann direkt auf en 1/2" knarre aufgesteckt werden..
    weiter verlängerungspfirmeleien entfallen...
    hat nen gummi drinn um die kerze für die montage zu halten,, und hat das gelelnk unten direkt vorm kopf.. so das mit gefühl angesetzt die kerze ned krum eingedreht werden kann, und das gewinde versaut wird..


    der kanal auf der rechten zylinderbank muss im übrigen nur leicht angehoben werden.. (es reicht wenn die beiden schrauben entfernt werden)


    gruss klaus

    hallo kollegen...


    also bezugnehmend auf die quietschgeräusche...


    könnte richtigerweise bemerkt die spannrolle des zahnriemesn sein oder aber ergo die des keilriemens..


    für die spannrolle des keilriemens kriegst nen rep-satz (is nur das lager und die rolle.)
    kostet dann so um die 25 öhre anstelle des kompletten spaners für um die 90 öhre..


    aber !!! wenn der zahnriemenwechsel ansteht.., dann schleunigst in angriff nehmen
    ansonsten kannst das problem kriegen (siehe bilder..)
    das war nachm zahnriemen wechsel, aber ohne wechsel der spanrolle
    somit hat die spannrolle ca. 10. tsd km nahcdem der riemen gewechselt wurde blockiert, und den riemen über die blockierte/ festgefressenen spannrolle rübergezogen...
    war dann nur ne sache von n paar sekunden (als an der ampel der qualmausm motorraum hochstieg und ich die hand zum haubenöffnen runterstrecken wolte, zum gucken was sache is war es bereits zu spät..
    (meiner gehörte zu der generatin bei der die wartungsintervall von 60 auf 120 tausen km hochgesetz wurde..)
    da ich dann in der zeit, in der die freundlichen bei den wartungen den stempel reindrücken, das die wartungsintervall wieder auf 60.000 runtergesetzt wurde, meine wartugen bereits selbst durchführten.. habe ich diese info erst bekommen als es zu spät war..


    also... --> guck schnellstens nachdem riemen und wechsle unbedingt auch die umlenk- und spannrollen...
    oder willst auch so nen kapitalen motorschaden, bei dem bei beiden bänken sich die kolben und ventile knutschen??


    gruss klaus..

    yeap..,
    aber... :


    450 öre im rachen des foh..., und saubre fingernägel..,


    oder die 450 öhre sparn und paar verschrammte finger..,
    sorry..,diese teuros die investier ich lieber um mit meinen kiddys was zu unternehmen..


    ist ansichtssache.. aber so bin ich halt mal..



    dennoch gruss an die gemeinde der krümmergeschädigten...

    nich lange fackeln...


    beim reienfuzzi termin zur geometreivermessung vereinbaren..
    zur zeit läuft bei hohendeder'S ne aktion für 39 öhre...


    guck aber erst, ob die spurstangen vorne und hinten auch gängig sind.. oder vom onkel korrosion..,
    sprich rost besucht wurden...
    wenn die dinger festsitzen dann bring diese erst zum laufen ... (wenn du nen kleine bello und n stabiene schraubstock hast.. kriegst die wieder leicht gangbar und brauchst keine neuen ...)


    --> ausbauen (midt dem konusabzieher..)
    .. dann mit wd40 oder ähnlichem die schrauben und überwurfmuttern (hintere...) einsprühen..
    an den vorderen dann die pseudo rohrschellen (klemmstücke) aufdrehn und beisente schieben oder piano beiseite klopfen..
    dann plan auf die richtplatte am schraubstock auflegen...
    und ein par kräftige schlage auf das grwinderohr draufdreschen......
    somit löst sich die gewindesrtange vom rohr.. und du kannst nun piano beginnen die dinger gegeneinader zu verdrehn..


    selbiges bei den spurstangen der HA--
    wenn die überwurfmuttern festsitzen.. diese auf ne plane fläche auflegen und auf die gegenüberliegende fläcghe mitmm bello n paar kurze kernige berührungen ..
    dadurch wird das material der mutter leicht geweitet und der rost löst sich ..
    dann kannst die muttern mit wd 40 schön gängig machen und lösen..
    und das mittelstück dito..


    erst dann zum reifenfuzzi und einstellen lassen...
    der freut sich wenn die dinger leichtgängig sind.. und bemüht sich dann auch um saubere werte..
    wenn die dinger jedoch fest sind wird er neue verkaufen wollen .. oder würgt ie alten so das du innerhalb dem tolleranzfeld bist..
    was dann zwar von den werten in etwa stimmt.. aber halt keine saubere sache is...


    war mit meiner omi am dienstag zum vermessen und hab das gezetere damit erst kurz hinter mir...


    gruss klaus aus hn

    mach nicht lange rum..
    setz dich in deine mühle und komm zu mir rünergefahrn..,
    das dig zu wechseln is ne sache von 10 minuten..
    du brauchst dafür weder grube.. hebebühne noch sonst was...
    rangierheber oder auffahrbock, seitenschneider und kleine torx- nuss..
    das reicht vollends....
    nicht mehr und nicht weniger....


    wenn du es dennoch selber machen wilst.. also nu step by step:


    kiste auf'n auffahrbock (vorne !!)
    von unten die (torx)schraube lösen und sensor rausziehn..
    alten sensor .. bzw altes kabel vom sendor kannst erst mal so wie es is im motorraum rumlümmeln lassen...,
    somit findest nacher die steckverbindung im bereich des zündmpduls leichter...
    dann das kabel des neuen sensors am besten zwischen abs steuergerät und innenwand linke motorraumseite hochziehn und an div. schlächen oder rohre mit kabelbindern befestigen..
    .. halt logischerweise unten ne schlaufe lassen damit du das schirmgeflecht (aluwellrohr) nicht knickst und das ding platz zum arbeiten hat..
    und doppell logo.. weit wech vom auspuffkrümmer/ hosenrohr...
    dann wie gesagt nach oben durchziehn und am besten an den rohren der klima oder ggf schläuchen die da zu genüge rumlümmeln mit kabelbinder befestigen..
    letztendlich den neuen sensor an der kupplung/ steckerverbindung verbinden...
    und nunmehr das alte kabel , sammt dem alten sensor entsorgen...
    und das war dann der ganze käse..


    gruss klaus


    ps:
    der ölfiler muss ned weiss sein.., manche laufen vor scham auch rot an. oder bei entsprechender fahrweise werden diese grün .. (-> würg.. spei..)
    oder wenn zuviel blut im allohol.. vielleichtauch blau??
    who knows??
    ...
    sorry musste sein....

    is ne kostenfrage.....


    ob du dir die finger blutig schrammst und nach'm schrauben als hebamme gehn kanst..
    oder bequem den motor rausnimmst und dafür nen 1000 er kassierst...
    der "normale" kunde kann das ja garnimmer nahcvollziehn was die werkstätten so mit einem anstellen um an die flocken ranzukommen..


    weist doch.. heut dreht sich alles um die öhre...



    also nochmals grüssle aus dem süden


    klaus

    sorry ..hab den beitrag erst gerade gesehn...



    SAUER Werkzeuge


    die haben den Satz ebenso..
    kostet dort nur so um die 140 Euro..
    ist nicht im Kkunststoffkoffer sondern lose teile (Leere für steuerräder, arretierung für kw gegen wapu, und kunststoffklötze um riemen auf rollen zu halten


    ist übrigens auc für saab motoren...


    teile nummer bei sauer --> 6038740 --> justierwerkzeug 3teilig V6,
    adresse von sauer --> lademannbogen 55
    22339 Hamburg
    tel. 040/ 5380 90-0
    fax 040/ 5380 90-10


    vertretung süddeutschland --> lothar ritter tel. 07475/ 7554



    gruss klaus aus heilbronn

    reinbeissen...


    wenn deine zähne nachgeben sind die bolzen noch oky..


    wen sich die zähne in die gewindegängen richtige kerben reindrücken.., dann sind die bolen madig...
    musst aber nach diesem versuch ne munddusche machen.. sonst knister den ganzen abend der rost in deinem mund....



    nu mal spass beiseite...,
    wenn die stehbolzen noch i.o. sind das heisst nicht abgerissen sind.., dann ist die mutter noch drauf..
    die die abgerissen sind.., da ist i.d.r. nur noch n stummel vorhanden.. (also ergo keine mutter mehr zu sehn...



    gruss klaus...


    und vergebt mir mein kommentar...