Sperre warscheinlich verschlissen und die Lamellen haben angefangen zu fressen. Hab ich bei mir auch. Nebeneffekt, deutlich höherer sperrwert
Beiträge von Roadrunner 16V
-
-
Wie wird beim Omega B eigentlich das Öl eingefüllt? Beim Omega A geht das ja über das Rohr vom Messstab.
-
Ich wechsel den alle 20tkm. Must ihn mal aufsägen nachm Wechsel und reingucken.
-
Der Conrad Preis is überteuert. Und wenn Osram angeboten wird dann muß auch Osram drin sein.
Vor 3-4 wochen war in Autobild mal ein vergleichstest dieser ganzen "tuninglampen"
Testsieger waren Osram und Philips. Diese ganzen billig "Xenon super bla bla bla" sind teilweise mit Pauken und Trompeten durch den test gefallen. Da war noch nichtmal die Leuchtwendel an der richtigen Position.
Also lieber etwas mehr ausgeben und Markenqualität kaufen als made in china. -
Sag das doch gleich.
Es gibt nix fertiges größeres. Man könnte evewntuell die normale Drosselklappe aufspindeln, das hängt aber davon ab wieviel Wandstärke vorhanden ist. Ansonsten einfach eine andere Drosselklappe anpassen.
-
Eine größere Drosselklappe kann man als zusatzliches "Gimmick" verbauen wenn man so sachen wie Kopfbearbeitung,andere Nockenwelln und Gr.A Auspuff hat. Vorher lohnt das nicht.
-
anstatt gleich zu Opel zu fahren...............
-
Die Zündkerzen sind nich das problem, eine hat nen 8er, die andere nen 7er Wärmewert. Ist aber beides Verträglich für den V6. Die Nummern der Zündkabel kann ich nicht zuordnen.
Kannst ja auch mal selber gucken http://ecat-online.bosch.de/to…rv?view=VIndexFramesetJsp
-
Opel hat immer nur Lamellensperren verbaut und keine Torsensperren.
Fürs Hinterachsdiff in Verbindung mit Sperre am besten das Castrol SAF-XJ verwenden. Das Öl ist speziell für Getriebe und Differentiale mit Lamellensperre entwickelt.
Wenn Du keine Sperre hast kannst nen stinknormales Difföl reinkippen. -
Kauf doch 2 universalschalldämpfer und schweiß die da ein wo die mitteltöpfe sonst sitzen.