Beiträge von 242
-
-
Grundsätzlich ist beim X30XE auch der Kurbelwellensensor gern mal defekt und verhindert das Starten. Würde ich mal prüfen.
Ansonsten scheint in Schalterstellung P oder N folgende Konstellation freigeschalten zu sein:
Pin D - schwarz von Sicherung F9
Pin E - schwarzrot an Anlasser
Pin G - grau an Anzeige Wählhebelposition / Steuerteil Automatikgetriebe
Pin H - schwarzrot an Anlasser
zusätzlich bei Position N
Pin B - schwarzgrün an Anzeige Wählhebelposition / Steuerteil Automatikgetriebe
zusätzlich bei Position P
Pin A - schwarzgrün an Anzeige Wählhebelposition / Steuerteil Automatikgetriebe
Grundsätzlich sollte Strom auf Pin E und Pin H den Anlasser zum Bewegen animieren. Allerdings kann ich nicht sagen, inwiefern das Steuerteil der Automatik sich dann quer stellt... Ggfs. sollten 12 Volt Spannung auf die Leitungen, die ins Steuerteil gehen, das Problem lösen.
Der Stecker Schalter Automatikgetriebe ist so belegt:
-
Kurbelwellensensor. Eigentlich nen Klassiker beim 3.0. Nockenwellensensor ist eher beim 2.2er oder 2.0 16V ein Problem.
-
Tja... Dann bleibt eigentlich nur, einen Omega zu finden, dessen Bordcomputer funktioniert und dann einfach mal nen 1:1 Umbau um zu schauen, was passiert.
So rein von der Spannungsversorgung siehts ja nicht schlecht aus.
-
Wo kommst her?
-
Es gibt keine Änderungen zwischen den Baujahren beim MID, wenn die Variante, wie Du sie verbaut hast im Omega drin ist. Die erste Änderung ist ein anderes MID, dann mit nur einem Stecker, welches ab Modelljahr 1998 im Omega verbaut wurde.
Du siehst im Opel Ersatzteilprogramm, dass der Bordcomputer, welcher in einem 1994er Omega (R in der Fahrgestellnummer) verbaut wurde, bis einschliesslich Modelljahr 1997 zum Einsatz kam.
Auch wenn die Teilenummer dort eine Andere ist, aber das soll jetzt nicht weiter stören.
Es macht also keinen Sinn, dass es dann unterschiedliche Steckerbelegungen geben sollte, da dann die Bordcomputer ja nicht funktionieren würden. Logisch, oder?
Hier hast aber noch mal nen Auszug aus dem 1994er Schaltplan:
Du kannst Dir den 1994er Schaltplan hierso: http://www.vectra16v.com/slp/slp_omega_b_mj94.pdf selber herunterladen und nachschauen.
Idealerweise schaust nochmal in Deinem Auto, ob das alles so hinhaut, wie oben beschrieben. Oder die Schaltpäne von Opel sind falsch (kann tatsächlich auch möglich sein). Aber dann kann Dir sowieso niemand hier weiterhelfen, dann muss man sich das Ganze direkt vor Ort anschauen und durchmessen.
-
Es geht gar nichts mehr? Spricht dann eher dafür, dass es ein Problem in der Stromversorgung oder Masseanbindung gibt.
Die Sicherungen (hab die unten mal alle dick markiert) hast Du geprüft und ggfs. alle ersetzt?
Ansonsten mal an den Steckern prüfen (rote markiert), ob Strom 12 Volt ankommt oder ob die Massekabel alle auch Durchgang zur Masse haben.
Stecker MID 26-polig - bis Baujahr
01 - rot - Dauerplus Sicherung F12 20 Ampere
02 - braun - Masse
03 - blauweiss - Geber Außentemperatur
04 - blau - Geber Außentemperatur
05 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F15 15 Ampere
06 - graugrün - Sicherung F26 10 Ampere / Beleuchtung MID
07 - graugelb - Beleuchtungssteuerung MID (Licht an/aus Signal)
08 - rotgrau - Radio
09 - braunweiß - Radio
10 - braunweiß - Radio
11 - braunweiß - Radio
12 - blaurot - Geschwindigkeitssignal an Instrument
13 - frei
14 - braunweiß - an Diagnosestecker Pin 08
15 - schwarzgelb - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 12 / Bremslicht
16 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F2 15 Ampere
17 - weißgrün - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 01
18 - schwarzgelb - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 02
19 - gelbrot - Bremsbelagverschleiss
20 - frei
21 - frei
22 - frei
23 - grau - Steuerteil Automatikgetriebe
24 - frei
25 - frei
26 - frei
Stecker MID 12-polig bis Baujahr
01 - braunblau - an Motorsteuerteil/Kraftstoffpumpenrelais
02 - frei
03 - braunblau - an Schalter CheckControl Restmenge Kühlmittel
04 - braun - Masse
05 - braunweiß - Schalter MID
06 - braunrot - Schalter MID
07 - frei
08 - blauschwarz - Geber Kraftstoffvorrat
09 - schwarzbraun - Verbrauchssignal an Motorsteuerteil*
10 - braungelb - Kontrollschalter Restmenge Waschflüssigkeit
11 - braungrün - Kontrollschalter Restmenge Motoröl
12 - frei
-
Die Soundkabel von Wechsler zum Radio durchtrennen (und nur die beiden - sollten jeweils aussen am Flachbandkabel sein), AUX Kabel anlöten, alles wieder komplett zusammen bauen, so dass der Wechsler noch funktioniert.
Bluetooth Adapter ran und dann streamen. Ganz einfach eigentlich.
-
Stecker MID 26-polig - bis Baujahr
01 - rot - Dauerplus Sicherung F12 20 Ampere
02 - braun - Masse
03 - blauweiss - Geber Außentemperatur
04 - blau - Geber Außentemperatur
05 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F15 15 Ampere
06 - graugrün - Sicherung F26 10 Ampere / Beleuchtung MID
07 - graugelb - Beleuchtungssteuerung MID (Licht an/aus Signal)
08 - rotgrau - Radio
09 - braunweiß - Radio
10 - braunweiß - Radio
11 - braunweiß - Radio
12 - blaurot - Geschwindigkeitssignal an Instrument
13 - frei
14 - braunweiß - an Diagnosestecker Pin 08
15 - schwarzgelb - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 12 / Bremslicht
16 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F2 15 Ampere
17 - weißgrün - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 01
18 - schwarzgelb - CheckControl - Glühlampenkontrolle Pin 02
19 - gelbrot - Bremsbelagverschleiss
20 - frei
21 - frei
22 - frei
23 - grau - Steuerteil Automatikgetriebe
24 - frei
25 - frei
26 - frei
Stecker MID 12-polig bis Baujahr
01 - braunblau - an Motorsteuerteil/Kraftstoffpumpenrelais
02 - frei
03 - braunblau - an Schalter CheckControl Restmenge Kühlmittel
04 - braun - Masse
05 - braunweiß - Schalter MID
06 - braunrot - Schalter MID
07 - frei
08 - blauschwarz - Geber Kraftstoffvorrat
09 - schwarzbraun - Verbrauchssignal an Motorsteuerteil*
10 - braungelb - Kontrollschalter Restmenge Waschflüssigkeit
11 - braungrün - Kontrollschalter Restmenge Motoröl
12 - frei
Stecker ab Baujahr
01 – braun - Masse - an Masse / blankes Metall etc.
02 – blauweiß - Außentemperatur - an Geber Temperatur Pin 03
03 – blau - Außentemperatur - an Geber Temperatur Pin 04
04 – schwarz - Zündungsplus - an Sicherung F15 20 Ampere
05 – rot - Dauerplus - an Sicherung F12 20 Ampere 06 – grün - Drehzahlmesser??? - an Instrument Pin 22
07 – graugelb - Lichtschalter - an Lichtschalter Pin 09
08 – rotweiß - Radio Antenne - an Radio Stecker Pin 07
09 – braunweiß - Radio Anzeige - an Radio Stecker Pin 18
10 – braunweiß - Radio Anzeige - an Radio Stecker Pin 19 / grün - Telefon - an Radio Stecker Pin 19
11 – braunweiß - Radio - an Radio Stecker Pin 20 / weiß - Telefon - an Radio Stecker Pin 20
12 – blaurot - Geschwindigkeitssignal - an ABS Steuerteil Stecker Pin 24
13 – braungrün - CheckControl Ölstand - an Geber Ölstand
14 – braunweiß - Diagnosestecker - an Diagnosestecker XD Pin 08
15 – schwarzgelb - Bremslichtkontrolle - an Sensor Lichtkontr. CC HängerPin 02
16 – schwarz - Zündungsplus - Sicherung F2 15 Ampere
17 – weißgrün - CheckControl - an Sensor Lichtkontrolle CC Pin 01
18 – schwarzgelb - CheckControl - an Sensor Lichtkontrolle CC Pin 02 / - an Sensor Lichtkontr. CC HängerPin 08
19 – gelbrot - CheckControl Bremse - an Bremsbelagverschleißgeber
20 – braunblau - CheckControl Kühlmittel - an Geber Kühlmittelstand
21 – grau - CheckControl Automatik - an Steuerteil Automatik Stecker Pin 25
22 – braungelb - CheckControl Waschwasser - an Geber Waschwasserstand
23 – braunweiß - Schalter MID - an Schalter MID Pin 01
24 – braunrot - Schalter MID - an Schalter MID Pin 03
25 – frei
26 – blauschwarz - Instrument - an Instrument Stecker Pin 20
27 – schwarzbraun - Verbrauchssignal BC - an Steuerteil Motor*
28 – schwarzgrau - Bremslicht - an Bremslichtschalter 605 -> kann fehlen
29 – schwarzviolett - CheckControl Leuchtweite - an Leuchtweitenregulierung 815
30 – grün - Zusatzheizung (nur Diesel) - an Zusatzheizung Stecker Pin E
31 – blau - ??? nur 2.2 Benzin - an Steuergerät Simtec Stecker X84 Pin 02
32 – frei
*
- X20XEV an Steuergerät Simtec Pin 21
- X25XE an Steuergerät Motronic Pin 32
- X30XE an Steuergerät Motronic Pin 32
- Y22XE an Steuergerät Simtec Stecker X84 Pin 20
- X25DT an Steuergerät Diesel Stecker X03 Pin 10
- Y26SE an Steuergerät Motronic Stecker X86 Pin 03
- Y32SE an Steuergerät Motronic Stecker X86 Pin 03
Wenn ich das richtig sehe, dann sollten dass die Steckerbelegungen sein. Kann Dir jetzt die genauen Farben der Stecker nicht sagen, aber wenn ein Stecker, dann scheinbar neueres MID, wenn zwei Stecker, dann altes MID.
-
Die Teilenummer auf dem BC gilt für die Hardware.
Die Software muss bei einem gebrauchten BC dann passend programmiert werden.
Warum es unterschiedliche BCs gibt: https://www.ascona-info.de/Omega_Display.html