Kopf runter oder nicht?

  • #1

    Hallo Leute,


    bin seit gestern damit beschäftigt meinen Abgaskrümmer am 2.0 16V nerneuern zu wollen.
    Naja, wie hier schon tausendmal beschrieben, sind natürlich zwei Stehbolzen abgerissen ;(. Ausbohren....naja, ganz schönes genudel und vor allem, trotz Körnen und klein vorbohren, bohrt man überall bloß nicht da wo man eigentlich hin will. :(
    Ich denke mal es macht mehr Sinn den Kopf runter zunehmen, oder ?(
    Da hat man dann wenigstens Platz um vernünftig die neuen Stehbolzen zu platzieren.
    Hab jetzt grad mal das Forum durchforstet, aber keine Anleitung zum ZK-Aus/Einbau gefunden.
    Hab ich da was übersehen? Oder hat sowas einer von Euch, damit ich mir das mal runterladen kann????
    Schnelle Antwort wär mir sehr lieb. Wenn natürlich einer nen Tip hat wie es auch ohne ZK- Ausbau funktioniert, wär ich noch dankbarer :)


    Liebe Grüße Frank

  • #2

    Kopf runter bauen ?( Nö Nö


    Bohr einfach in der Mitte ein Loch rein und schlag ein Torx rein mit dem du den abgerissenen Bolzen rausdrehst ;)

    Mfg.emil
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil 8) wer nicht muß ihn sich verschaffen :P

  • #3

    Das ist ja das Problem!!!!!!!!!!
    Die Bolzen sind extrem schräg abgerissen, so daß ein mittiges anbohren nicht funktioniert. ;(
    Dann sind das natürlich die Bolzen die ganz vorne sitzen und da hat man eh kein Platz. Mit Winkelaufsatz für die Bohrmaschine kommt man grad so hin aber das eiert unheimlich hin und her. :(
    Das der Zahnriemen ja demnächst so oder so fällig ist, wäre das ja ein Aufwasch.
    Kostet mich dann zwar nochmal rund 190 Euronen 8o mit Spannrollen und was sonst noch so dazu gehört aber dann kann ich mich wenigsten vernünftig um die blöden Bolzen kümmern.

  • #4

    Hallo ,


    Kopf abnehmen ist eigentlich kein Problem , nur müssen leider auch vorher erst die Nockenwellen raus - dazu ist hinten so wenig Platz das Du auf jeden Fall den Windlauf rausnehmen musst um an die letzen beiden Kopfschrauben zu kommen . Ansaugkrümmer ist auch eine ganz schöne fummellei .


    Dann kannst Du natürlich die Bolzen schön erneuern und die 8er Gewinde nachschneiden , hab meine auch mit einer Paste gegen festbrennen wieder eingesetzt .


    Gruß Andre

  • #7

    wie lange ist der stumpf vom stehbolzen noch ??


    wen noch so 10 -15 mm stehn geblieben sind , dann kannst ne 10er mutter drüber schieben, und von oben nen kräftigen schweisspunkt draufsetzen (vorrausgesetzt du kommst mit elektrode oder schutzgas ran..,
    dadurch kannst dann wenn das geklappt hat mit ner 17er nuss oder mit nem ringgabel den stummel wie ne normale schraube rausdrehn...


    gruss klaus

  • #8

    Leider sind die beiden Bolzen ca. 3-4 mm im Kopf abgerissen. Also keine Chance mit irgendwelchen Versuchen von außen.
    @ V 94: Danke für den Tip mit dem Windlauf. Muss mir das mal angucken, wie der abgeht :(
    Hab Motormäßig am Omega noch nicht viel gemacht.
    Hab eigentlich immer an Mantas geschraubt.
    Naja, wird schon werden :)

  • #9

    puahhhhhhhh...,


    in der zeit als die mantas noch aktuell warn' da war ich noch n' opel- killer..
    so mit kerben unterm linken aussenspiegel...
    war zur der zeit noch eingefleischert rs fahrer...


    zum thema stehbolzen..
    wenn die bereits im kopf abgerissen sind (wenn ich dich richtig vertanden hab..)
    dann sollte sich der bohrer doch eigentlich halbwegs von alleine zentrieren...
    kannst auch ne art bohrbüchse anfertigen..
    nimmst nen zylinderschraube (madenschraube) mit innen sechskant und feilst oder sägst die spitze ab, so das du nur so um die 5 mm lanf is, und nur ein paar gweindegänge sind..
    auf diese weise sollte der innensechskant wie ne durchgangsbohrung als führung für nen kleinen bohrer fungieren..,


    wen der stehbolzen stumg noch paar milimeter ausm block rausgucjt. kannst das prinzip umdrehn indem du diese "bohrbüchse" in ne 8ter mutter halbseitig eindrehst,, und das dann auf den abgrbrochenen stumpf draufdrehst..
    dadurch kriegst auch die gewünschte zentrierung, (fast) egal wie schräg der bolzen abgebrochen is..


    klaus

  • #10

    Hallo , oder man könnnte sich auch anhand der Dichtung eine Bohrschablone aus einem Flachstahl bauen die man über die restlichen Stehbolzen schiebt .


    Ich habe auch mal einen ausgebohrt , hab mir dafür einen abgewinkelten Akkuschrauber ausgeliehen . Musst nur höllisch aufpassen da der Kopf aus Alu ist und auf keinen Fall tiefer als die Gewindelänge vom Bolzen bohren , dahinter liegen bei einigen Bolzen Kühlkanäle .


    Der Windlauf ist an den Seiten geschraubt und über die ganze länge mit Drehverschlüssen (unter der Scheibendichtung) fixiert .


    Andre

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!