Beiträge von Knigge

    Hallo zusammen...


    Zu den Leselampen hinten gibt´s noch nicht viel in der Suche, zumindestens nicht das passende für mich. Also frag ich jetzt hier:
    Hab mir die hinteren Leselampen nachgerüstet mit Kabelbaum aus einem 96er Omega. Alles soweit prima, auch 2poligen Türkontaktschalter besorgt, da aus dem Kabelbaum auch zwei Kabel zum Kontaktschalter gingen. Die Leuchten gehen auch an, wenn ich den Schalter an der Leuchte betätige, ebenso gehen die Lampen an, wenn ich die Tür aufmache, ABER (und jetzt kommt das Problem) nur folgendermaßen: rechte Tür hinten gehen nur rechts hinten und vorn Leuchten an, linke Tür hinten gehen nur linke Leuchte und vordere Leuchte an und wenn ich die vordere Tür aufmache (egal welche der beiden vorderen) geht nur vorn die Leuchten an und hinten leuchtet nix. Stromlaufplan brachte auch keine Erleuchtung. Kann es sein, dass am Stecker unten an der B-Säule die Belegung geändert wurde?
    Und wenn ich gleich dabei bin, hab die Leuchten gegen Leuchten mit SMD´s getauscht. Jetzt leuchtet die vordere Lampe ganz leicht nach. Also bleibt ganz schwach am leuchten. Auch wenn Zündung an ist oder die Türen verschlossen wurde. Die normale Glühleucht erlösch vollständig. Ich nun gemessen und sie da, es fließen ca. 1,9 Volt permanent! Ist das normal? Ich glaube fast nicht...


    Danke für eure Hilfe...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Ohh, das nenn ich aber mal lecker...
    Naja, werde mal sehen, was meiner bereit hält. Ich tippe mal definitiv auf zerbröselte Ölabstreifringe und irgendwas mit den Ventilen. Wie sonst kommt das Öl bis in die Drosselklappe... :(


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    So, mal Bilder, wie ein Motor nicht aussehen sollte...dies aber das Aufbauprojekt wird!


    So sieht´s aus, wenn man ne Zeitlang mit einer defekten VDD rumfährt...


    Und beim nächsten Bild macht mir doch der Anblick etwas Angst...zumal ich die Drosselklappe erst 14 Tage vor Hitzetod gesäubert hatte. Ist pures Öl...mit etwas Körnung drin... :(


    So, jetzt dürft Ihr mal lustig raten, wie der Motor von inne aussehen könnte...werde den Motor laufe der Woche zerlegen...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Die "Anschnallleuchte" ist in Deutschland nie aktiviert wurden, also ohne Funktion. Um diese Funktion zu aktivieren, brauchst du den Sitz oder Sitze mit Sitzplatzerkennung und das Gurtschloss mit Kontaktschalter. Soweit ich weiß, war diese Warnlampe für Finnischen, dänischen und schwedischen Markt gedacht...


    MfG
    Rico

    Hallo...


    Danke für die schnelle Antwort...
    Dann werde ich mich nach 30er Zylinderköpfe umschauen. Sind ja doch relativ günstig zu bekommen...und einen Rumpfmotor konnte ich gerade einem Arbeitskollegen für 80 Euro aus dem Kreuz leiern... :)
    Mit der Leistungsteigerung war auch nur so ein Gedanke, aber auch kein Muss, da es mir mehr um die Praxis geht, einen Motor neu herzurichten und weiter in die Materie "Motorenbau" vorzudringen und hoffentlich noch das eine oder andere zu lernen...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Da ich ja nun meinen alten und mit Hitzeschaden hingeärmelten X25XE in der Garage rumstehen hab, dachte ich mir mal so nebenbei, warum aus dem alten Motor nicht wieder ein funktionierendens Aggregat schrauben. Aus diesem Grund möchte ich aus dem 25er gleich einen 30er machen. Diese Schrauberaktion möchte ich in Form einer Dokumentation hier im Forum posten und für mich selber und euch nutzen, um noch mehr über die Materie V6 zu lernen und zu verstehen. Wie zum Beispiel: Beschreibung Zahnriemenwechsel, wie wechsel ich die ZKD usw. Natürlich alles mit Bildern! Werde also nicht jeden Tag dran schrauben, sondern wenn mir langweilig ist, also Hobbymäßig...
    Zu dieser Aktion hab ich gleich einige Fragen:
    1. Motorblock muss ich eh tauschen, gegen X30XE. So wie es momentan ausschaut, kann ich den linken Zylinderkopf beibehalten und verwenden. Ist es richtig, dass 25er und 30er die selben Zylinderköpfe haben?
    2. Bei einem aus verschiedenen Teilen zusammengeschraubtem Motor, wonach richte ich mich bei der Wahl des Zahnriemens? Z.B: 30er Block, 2,5er Zylinderkopf...
    3. Welche Nockenwellen kann ich verwenden für den 30er? Hat der 25er komplett andere Nocken? Was ist mit den 32er Nocken?
    4. Welche Maßnahmen hab ich zur Leistungsteigerung? BEDINGUNG: weder Turbo, noch Kompressor, keine Sportnocken...einfach nur mit serienmäßigen Mitteln. Geplant sind: Planschleifen der Zylinderköpfe...

    So, dass soll´s erstmal gewesen sein, weitere Details folgen...z.B. wie sieht ein überhitzter Motor von innen aus... :)


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Hab heute von meinem FOH ein super Schnäppchen angeboten bekommen. Und zwar ein nagelneues Lenkrad mit FB, Airbag und passenden Schleifring für 50 Euro...
    Zwar ein Lenkrad für einen Vectra B, aber dies sollte ja auch in den Omega passen...
    Nun mein Problem (bzw. bestimmt auch der Grund, warum so günstig):
    Der Airbag ist schwarz. Passt soweit. Nur das Lenkrad selber ist grau...warum auch immer.
    Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen hat, das eigentliche Lenkrad schwarz einzufärben. Es ist kein Lederlenkrad, sondern aus purem Kunststoff.
    Hab mal gegoogelt und bin da auf ein Farbspray von FOLIATEC gestoßen...kennt jemand dieses Spray?
    Oder kennt jemand eine andere Methode, vom neuen Beziehen mit Leder mal abgesehen.
    Ach und bevor ich es vergesse: Nein, ich werde am Airbag nicht selber schrauben, macht mein FOH für mich... :)


    MfG
    Rico


    In der Tat möchte ich versuchen, mit LED´s ein neues Erscheinungsbild der Rückleuchten zu gestalten. Es gibt ja leider keine LED-Rückleuchten für die Omega-Limo. Momentan ist es nur Bastelei und auch nicht angedacht, diese in meine Dicke einzubauen.
    ABER: Sollte es mit meinen Vorstellungen des Machbaren funktionieren, so bin ich gern bereit, diese Rückleuchten auch dem TÜV vorzuführen. Nach erster Rücksprache mit einem TÜV-Prüfer in Erfurt wurde mir mitgeteilt, dass, vorausgesetzt das bestimmte Bedingungen (Leuchtstärke, Ausleuchtung, Abstrahlwinkel,Leuchtbild und Farbe, Gehäuse darf geöffnet werden ABER NICHT IN DER BAUFORM GEÄNDERT WERDEN!!!!) eine Einzelabnahme möglich ist! Gut, nicht unbedingt billig, aber um meiner Dicken einen anderen Look zu verpassen, mir die enstehenden Kosten allemal wert...
    Wie gesagt, momentan nur eine Hobbybastelei...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Da ich mich zur Zeit der LED-Technik gewidmet hab, wollte ich mal an die Technik-Freaks unter uns einige Fragen stellen:


    1. Die Leuchtstärke der LED´s bzw. der SMD´s erden ja in Lumen oder mcd angegeben. Welche Werte der Leuchstärke von LED´s bzw. SMD´s entsprechen 5 Watt bzw. 21 Watt?
    2. Hat schonmal jemand was von LED´s oder SMD´s gehört, die 2 verschiedene Leuchtstärken haben?


    MfG
    Rico