Beiträge von Tom_seni

    Wieso Dinge die nicht sind??


    Davon mal abgesehen habe ich nie gesagt oder hätte ich es auch nie, das du keine Ahnung hast.


    Nur hab ich vor kurzem erst von CCRT auf NCDC umgebaut. Und ich weis doch was ich alles für Kabel umgeklemmt oder neu verlegt habe.
    Ich bin gelernter und ausübender Energieelektroniker. Ich verdiene mit Elektrik und Elektronik mein täglich Brot. Ich werde ja wohl wissen was ich tue oder wovon ich rede wenn es um Elektrik geht.


    Davon mal abgesehen könnt ich doch live und in Farbe meinen (Facer X25XE) und den Spender (Facer Y32SE) Kabelbaum vergleichen.

    Natürlich liegt KEIN Lichtsignal am NCDC an.


    Und wenn du richtig im Stromlaufplan geschaut hättest, hättest du gesehen das diese Leitung (PIN 3 GR/GE ) nur bei den Radios (EMP) und nicht bei den NCDC's (NAVI) vorhanden ist.


    und ohne die Datenleitung geht gar nichts.


    Dann nehme du doch mal dein CID raus und Klemme an X34 Pin 10 und 11 aus. Dann wirst selber sehen das nichts mehr geht bzw. nichts mehr was mit deinem Radio oder ggf Telematik zu tun hat.


    Und Irrelevant was es nun für einer ist.
    Sind je nach Ausstattung und BJ bis zu zwei BUS kreise im Omega B verbaut.

    Ja richtig! Das CID sowie das TID und MID gehen an sobald die Zündung eingeschaltet wird.


    Ich kann das NCDC, so wie den Rest der original Radios, aber auch durch druck auf den Lautstärkeregler einschalten. OHNE das die Zündung an ist. Und dann schaltet sich das CID auch ein.


    SO!!!!!! und woher kommt nun die INFO das es dies tun soll.


    Funkstrom?? wenn das Remote Kabel fehlt!


    weiteres Indiz das die Leitung Daten übertragt.


    Das CID stellt seine Uhrzeit und Datum nach Spannungsverlust selber nach der erst Inbetriebnahme das Radios, wenn ein Sender mit RDS eingestellt ist.


    Das Radio (NCDC) dimmt das Licht ohne das ein Lichtsignal am Radio ankommt.
    Aber am CID liegt das Signal an.

    Das hab ich ja auch nicht abgestritten das das CID keine Zündplus bekommt.


    Aber man kann das Radio auch ohne Zündung anschalten und wie bekommt das CID dann seine INFO das es sich einschalten soll wenn das Remote (Strompfad 4335 ) fehlt???

    Ja sicher kenne ich mich mit den Stromlaufplänen aus.
    Das ist meine "Guten morgen Sport" die zu lesen und sie auswendig zu kennen.


    Ich habe nie gesagt das der "ART" "CAN-BUS" zu dem Diagnose Anschluss geht.


    Lediglich das diverse Geräte im Fahrzeug mit eine "ART" "CAN-BUS" Leitung verbunden sind und so miteinander kommunizieren.


    Und nochmal. Die Datenleitung zwischen Radio NCDC und CID war nicht angeschlossen und das Display ist nicht angegangen bzw. hat nur das Opel Zeichen, Uhrzeit, Temperatur und Datum angezeigt. Das Radio an sich spielte. Aber keine infos auf dem CID. Erst als ich die Leitung um geklemmt habe. Und das ist keine Spinnerei. Sondern ich hab es live und in Farbe vor mir gehabt und gesehen PUNKT


    Und normalerweis, wenn man die Stromlaufpläne kennt, gehen die normalen Displays/BC's über Zündung oder dem Remote Antenne, RC, CD, MID, TID (RT/WS) an. Dieses Remote Kabel gibt es aber beim CID nicht mehr!


    So und nun sag mir wie das CID merkt das das Radio an ist!?!?!
    Und ein RGB Signal ist keine Datenübertragung sondern ein Bildübertragung.

    Man das ging hier ja ganz schön vorwärts :D


    Noch mal DIZZYBOY

    Also als ich mein NCDC eingebaut habe hab ich gemerkt wofür diese Leitung ist, da ich leider die falschen ausgepint hatte. :cursing:
    Auch wenn das NCDC an war, hat sich das Display nicht zu geschaltet. Es war zwar das Opel Zeichen zu sehen aber mehr auch nicht. Und das Radio spielte. :(


    Und wegen der Klima Nachrüsten vom 2002er BJ. Da sind die Leitung/BUS auch nicht verbaut oder relevant.


    Datenkreis 1: Motor, ABS/TC/ESP und AT


    Datenkreis 2: CCRT oder NCDR/C, Display, Telematik, CD-Wechsler und GPS Empfänger (Alle teile vorhanden je nach Ausrüstung)

    Interessant ist auch der Aufbau der Datenleitung. die Ardern sind nicht wie normale Litze sonden sie ist nur mehr Drähtig. Also nur 5/6 dicke Drähte
    Und na klar sind die Ardern verdrillt und dann nochmal rund Ummantelt.


    Festgestellt hatte ich das mit dem "BUS" als ich mein Radio von CCRT auf NCDC umgebaut habe.
    Weiter ist mir das bei den Motoren aufgefallen als ich ein Y32.. Armaturenbrettkabelbaum von AT auf MT umgebaut habe. Da ist mir die Steuerleitung auch wieder in die Hand gefallen.

    Ich fang hier mal neu an wegen dem Thema CAN-BUS weil es mit dem anderen Thema "Versteckte Funktionen" nichts mehr zu tun hat.


    ANFANG HIER: versteckte funktionen ?


    Wie ich schon gesagt hatte ist das kein richtiger CAN-BUS. Aber die Geräte sind alle nur noch mit einer Datenleitung verbunden.
    Ausgelesen und Programmiert werden sie alle über das TECH2.


    Und die Verbindungsleitung ist ein schwarz ummanteltes Kabel mit zwei Ardern eins weiß das andere grün. Und wer sich die Stromlaufpläne des Y26/32SE schon mal genau angeschaut hat. wird feststellen das die Motoren keine Diagnoseleitung mehr haben.
    Ich geh davon aus, da das ABS/TC/ESP eine hat, das darüber auch der Motor ausgelesen wird.


    Also OBD somit auch CAN-BUS.


    Und die gleiche Steuerleitung hat das Audiosystem. Beim CCRT 2008, NCDR und NCDC sind alle Komponenten mit dieser Leitung verbunden. Also auch eine Art CAN-BUS.



    Gruß Tom