Beiträge von Tom_seni

    Also kaputte ZM's hatte ich bei meinen V6's schon öfters.
    Wobei der Y26/32SE ja mittlerweile jeweils für jede Bank eine einzelnes ZM haben welches im Zylinderkopf sitz.


    Und das der LMM kaputt ist, ist wohl ausgeschlossen.
    weil ich hab den Fehler ja nur auf einer Bank und nicht auf beiden.
    Davon mal abgesehen ist der Y26/32SE von der Fehlererkennung ausgereifter als der X25/30XE

    Ich werde das heute mal mit den Steckern überprüfen.
    Obwohl ich das grundlegend auch ausschließe.
    Da meine Beruf Spannung, Strom, Kabel und Stecker sind.
    Deshalb achte ich so oder so schon immer darauf das alles richtig zusammengesteckt ist.
    Um Fehler durch lose oder schlechte Steckverbindungen auszuschließen.


    Edit.


    Also ich habe heute so gut wie alles was möglich war geprüft.
    Selbst den Zahnriemen hatte ich nochmal runter und hab ihn wieder neu aufgelegt.
    Letztlich habe ich dann bei der Prüfung des Zündfunkens vom ZM das ich in der Hand hatte
    diverse male eine geflattert bekommen. Was wohl eindeutig doch für das ZM spricht.
    Zumal ich noch eine weitere Info bekommen habe.
    Das andere auch schon neue ZM's gekauft haben die gleich kaputt waren.
    Morgen bekomme ich wieder ein neues ZM und dann schauen wir weiter.


    Vielen dank für eure hilfe


    Gruß Tom

    Also der Motor lief bevor das mit den Fehlzündungen anfing, bis auf einen leichten unruhigen lauf im Standgas, sahne.
    Und das gleich 3 Einspritzventile den Geist aufgegeben haben halte ich persönlich für ausgeschlossen.
    Nachschauen kann ich aber mal.


    Ansonsten ist die Verbrennung soweit I.O. Zündkerzen sind Rehbraun.
    Weil mit etwas Übung bekommt man den Motor soweit das man ihn ganz gemütlich durch die Gegend schieben kann.
    Sobald man dann aber etwas mehr Gas gibt, fängt er an zu stottern und weiter dann fängt er an, der Bank 1 das Benzin zu kürzen
    Um den Katalysator zu schonen.

    Also die Spannungsversorgung des ZM hab ich schon überprüft. Das war mehr als in Ordnung.
    Für die Ansteuerung vom Steuerteil aus hatte ich gestern leider keine zeit mehr.
    Das mach ich heute noch. Aber da denk ich, das da auch nichts sein wird.

    Morgen.


    Kurze Erklärung von Anfang an.
    Motor lief etwas unruhig. Ich also Zündkerzen kontrolliert. Alles bestens. Tip bekommen.
    Schau mal nach den Zahnriemen vielleicht passt der nicht richtig. Geschaut. Bank 1 ein halbe Zahn verstellt. Nachgestellt.
    Alles zusammen gebaut. Motor läuft augenscheinlich wie vorher. Auf dem weg nach hause. Motor hat Fehlzündungen.
    Also ausgelesen. FC 300 bis 306.


    Daraufhin den Autoteile Dealer angerufen und ich wollte 2 Zündmodule bestellt.
    Der meinte er hat beide da. Also los holen. Leider hat der doch nur das ZM für Bank 1 da
    Egal trotzdem mit genommen. ZM 1 eingebaut. Keine Veränderung. Gut dachte ich mir. Wird wohl noch das ZM 2 defekt sein.
    Aber trotzdem zu Opel geschlichen und die FC löschen lassen. Fehler ZM 2 ist weg. Aber Fehler ZM1 steht noch an
    Das ZM 1 ist doch aber NEU. Gut, gedacht das Steuergerät kann das nicht richtig auseinander halten.
    So Montag hab ich das ZM 2 + Alle Zündkerzen gewechselt. Keine Veränderung. Immer noch Fehler ZM 1
    Gestern nochmal das ZM 1 gegen das ALTE getauscht. Ergebnis. Motor läuft wesentlich besser aber immer noch mit Fehlzündungen


    Spannungsversorgung von ZM 1 habe ich geprüft. Auch eine Lastprüfung war I.O. Stecker und Kabel sind auch I.O.


    Kann es also sein das das NEUE ZM 1 defekt ist?
    Oder kann noch etwas anders als Fehler in Frage kommen?
    Weil wenn muss ich das ZM beim teile Dealer tauschen lassen.
    Nur wenn das da zum prüfen geht und die sagen das ZM ist OK. Ist auch doof.


    Deswegen würde ich schon gern noch mal Prüfen ob bei mir am Auto wirklich alles I.O.
    Nur ich weis schon langsam nicht mehr was ich noch Prüfen soll.


    Vielen dank für eure Hilfe.


    Gruß Tom

    Morgen.


    Zu dem Lichtschalter. Beim Omega B ist ein elektronischer Dimmer im Lichtschalter verbaut. Wenn der kaputt ist ist der Kaputt.
    Für einen leihen ist es dann einfacher den zu wechseln und gut.
    Und die warscheinlichkeit das es der lichtschalter ist liegt bei 99%



    ZITAT: "Da beim Einschalten des Lichtes auch die Hintergrundbeleuchtung des Displays angesteuert wird.
    Mal mit der Funktionsweise der einzelnen Komponenten auseinandersetzen bevor man so nen Quatsch postet."


    @ Hammerglatze


    Schön Formuliert. Erst mit der Funktionsweise auseinander setzten und dann was schreiben..... OK. Dann mach das auch!!!


    Gruß Tom

    Morgen


    OmegaC20NE


    Ich weis das das Getriebe im Lotus Omega von ZF ist und sowohl in der Corvette als auch im Lotus Omega verbaut wurde.
    Aber es ist das einzige 6 Gang Getriebe welche eine Glocke hat die an ein Opel Motor Passt.


    Des weiteren finde ich eine Geschweißte Glocke als den schwereren weg ein Getriebe anzupassen.
    Eine Adapterplatte von ca 4mm - 6mm (je nach Material) sollte einfacher zu fertigen sein.

    Also das man ein BMW Getriebe einfach so an einen Opel Motor schraubt, ist denk ich ausgeschlossen.
    Aber mit einer Adapterplatte sollte das möglich sein.


    Wer halt viel Lust, Zeit und Langweile hat... das fachmännische wissen und können
    Für den sollte das kein Problem sein

    Morgen


    Also ganz offiziell gibt es bei Opel nur ein 6 Gang Getriebe für Heckgetriebene Autos und das ist das Getriebe von Lotus Omega. Dieses Getriebe passt aber nur an die alten Reihen sechs Zylinder Motore.
    Aber mit nen bisschen Fantasie und Fingerfertigkeit passt eigentlich jedes Getriebe an einen Motor.


    Also wird die wohl nichts anderes übrig bleiben als ein 6 Gang Getriebe von der Hecktriebler Konkurrenz zu besorgen und dieses dann an deinen Motor zu bauen mit selbst gefertigter Adapterplatte und neuer Kardanwelle.


    Gruß Tom