Beiträge von Tom_seni

    Morgen.


    Die nächste Ausbaustufe zum 3Liter ist nachher nur noch der 3.2er wer halt noch ein wenig mehr Hubraum haben möchte.
    Und da ich selber ein fahre als MT muss ich sagen das ich immer wieder begeistert bin von der Leistung und der Durchzugskraft
    Zumal bei einem verbrauch von 10.5L in der Stadt. Zusätzlich ist das ganz dann auch nachhaltig bezahlbar.



    Gruß Tom

    Morgen


    Alos etwas vergleichbares kann ich dir nicht anbieten.
    Aber ich hab die Originalen Gitter vor einem Jahr beim FOH bestellt.
    haben ca. 40€ gekostet.
    dann brauchst nur noch die löcher rein schneiden. aufsetzten und gut.


    Gruß Tom

    Morgen.


    Erstmal allgemein.


    Es gibt 3 unterschiedliche Zahnriemenantriebe
    Der erste ist bis Motornummer: 08300418, der zweite ist ab Motornummer: 08300419 und geht bis Motornummer: 08576442 und die dritte Variante ist ab Motornummer: 08576443


    Unterscheiden tun sie sich darin das, wie schon festgestellt, die Einstellrollen anders sitzen.


    Bei BIS Motornummer sitzt die obere Einstellrolle mittig zwischen den Zylinderbänken und ab VON Motornummer sitzt die Einstellrolle leicht in Richtung Zylinderbank 2 versetzt. Daher kommen auch die GRÜNEN Markierungen, da durch den Versatz oben der Zahnriemen 3/4 Zähne versetzt aufgelegt werden muss.
    Der nächste unterschied ist das die untere Umlenk/Einstellrolle geändert wurde.
    Bei BIS Motornummer sitzt die Einstellrolle sehr weit unten mit auf der Ölpumpe und ab VON Motornummer sitzt die Einstellrolle dann weiter oben ÜBER der Ölpumpe.
    Gilt ab Motornummer: 08300419 bis Motornummer: 08576442
    Später ab Motornummer: 08576443 wurde diese Rolle dann in eine Führungsrolle geändert, die auch nicht mehr einstellbar ist.
    Durch die Verkürzung des Weges zwischen Einstellrolle unten und der Zylinderbank 2, wurden die Schwingungen auf den Zahnriemen verringert, was dazu führte das der Wechselintervall von 60TKM auf 120TKM herauf genommen werden konnte. (gilt meines Wissens aber nur für die Fahrzeuge, wo die untere Rolle eine UMLENK und KEINE Einstellrolle ist)


    Aber den geänderten Zahnriementrieb gab es auch schon beim X25/30XE also das ist nicht nur beim Y26/32SE so.
    Der Zahnriemen ist aber bei beiden Varianten, also VON oder BIS der gleiche.


    Und für das auflegen von dem Zahnriemen.
    Wichtig ist auf die Laufrichtung achten. Sonst passt keine Markierung.



    Gruß Tom.

    Morgen.


    Schaltgetriebe vom 16 passt. nur die Haltbarkeit am X30 lässt wegen dem viel höheren Drehmoment zu wünschen übrig.
    Solltest du nur in der Stadt unterwegs sein sollte das Getriebe wahrscheinlich ohne Probleme halten.
    aber auf der Autobahn bei Vollast wird es den dienst quittieren.


    Bei der Kupplun ist es ähnlich.
    der Automat ist identisch zu mindestens hab ich kein unterschied gefunden.
    Die Kupplungsscheibe passt auch. ist nur im Verhältnis zu X30 Kupplung 10mm im Durchmesser kleiner.
    Die Schwungscheibe passt gar nicht. da 16V ein 6 Loch und alle V6 ein 8 Loch Anbindungen haben.


    Ach so... bevor den V6 einbaust. Wechsle noch den Vorderachskörper.
    Die Motorhalter am Achskörper sind zwischen 16V und V6 NICHT identisch.


    Gruß Tom

    Morgen,


    da ich noch aus einem Schlachter ein Komplettes ESP System über habe, wollt ich mal nach Erfahrungswerten mit diesem fragen.
    Macht es sich in Grenzsituationen bemerkbar?


    Da ich ansonsten überlege von normal ABS/TC auf ABS/TC/ESP um zubauen.


    Lohnt es sich oder lohnt es sich nicht?


    Gruß Tom

    So...
    damit es ein Ende hat


    NEIN es passt nicht.


    Gleich noch vorweg.
    Im C Vectra das NCDR hatte eine besonderen BC. Der die fehlenden Informationen aus dem CAN-BUS umwandelt.
    Das NCDR ist ansonsten genau das gleich wie im Omega


    So und der CAN-BUS im Omega hat nicht viel gemein mit den der neueren Fahrzeuge.
    Da viel weniger Daten über ihn verarbeitet werden und die Unterschiedlichen System sind auch nicht mit einander vernetzt.


    Zu dem MP3 Radio.
    Diese Radios haben keine zündplus Erkennung. da kommt das Einschaltsignal über den CAN-BUS
    Das gleiche gilt für das dimmen des Lichts. Kommt über den CAN-BUS
    Weiter geht es mit der Lenkradfernbedienung... Genau.. Kommt über den CAN-BUS
    Kommunikation zum BC... CAN-BUS
    Der BC sammelt seine Informationen über den CAN-BUS
    .................
    ........
    ...


    ich kann immer so weiter machen.


    Wenn, braucht man eine BUS-Wandler der die Signale vom Omega in ein CAN-BUS Signal wandelt das das Radio und der BC damit was anfangen können.
    das wird nicht einfach und wenn sehr teuer.


    Gruß Tom