Beiträge von Tom_seni

    Rein theoretisch sollte der Fehler sofort wieder verschwinden wenn du den gelben Stecker getrennt hast.


    Weil das gleiche Problem hatte ich als ich die Innenraumleuchte mit Kontrollleuchte Airbag Abschaltung ein gebaut habe.
    Ich hab die leuchte wieder ausgebaut und der Airbag Fehler war wieder weg.

    Morgen.


    Der gelbe Stecker neben dem Sitz ist nicht direkt für den Airbag, sondern für die Sitzbelegematte.


    Zur Behebung deines Problems musst du wenn, den gelben Stecker wieder abziehen oder dir die Innenraum leuchte
    mit anzeige leuchte für Abschaltung Beifahrerairbag einbauen.


    Gruß Tom

    Also ich habe gerade noch mal geschaut.


    Es gibt im Senator nur zwei offizielle Schließstellen mit vollwertigen Schließbefehlen und das ist einmal die Fahrertür und einmal das Kofferraumschloss


    Ansonsten ist in der Beifahrertür nur ein Kontaktschalter am Schloss verbaut.
    über den man ein Schließimpuls geben kann wenn man via Schlüssel zuschließt.
    Und zum öffnen an der Beifahrerseite ist im Stellmotor noch ein Kontakt.


    Probiere mal an den anderen stellen abzuschließen.
    mal schauen ob es da Unterschiede gibt zur Fahrertür

    Morgen.


    Schade, wieder einer weniger aber irgendwann wird es uns ja leider alle treffen.
    Wo bei wir haben die Audi's auf Arbeit als Dienstwagen. Es sind schöne Autos nur hinten zu dritt sitzen ist etwas unbequem.


    Nur dein neues Kennzeichen finde ich ja ein wenig Prollig :D


    Dann also noch, allseits gute fahrt.

    Genau so ist es.
    Sennipilot zieht seine Masse über seine Leuchtmittel.
    Aber im schlechtesten Fall müssen beide Leuchtmittel defekt sein. also vorne und hinten.
    Zu dem wird ja auch beim zuschalten des Standlicht nicht die Masse abgeschaltet sondern das Kabel wird mit 12Volt beaufschlagt.
    was dazu führt das an den Anschlüssen (Masse, Plus) des Endgerätes jeweils 12V anliegen.
    Somit ist kein Spannungsunterschied mehr vorhanden wodurch der Verbraucher aus geht.