Vermutlich wegen der Geräuschentwicklung. Durch die 2 MSD kann ohne wesentlich höheren Staudruck die Lautstärke reduziert werden.
Beiträge von aldi
-
-
Das eindeutig ne Reklamation an der geleisteten Reparatur. Wenn die das Nachstellen des Bremsbandes verkauft wurde und nun die Schraube "plötzlich" gerissen ist, dann muss das auf Kulanz gemacht werden. Sei bei der Reklamation nett zu den Leuten, dann sollte es auch klappen.
-
-
Die Querlenkerbuchsen bewegen sich ca. 1-2mm auf der Hydraulikbühne, das ist normal. Wenn sie sich aber um nen halben cm oder so bewegen, dann sind sie verschlissen. Ausserdem merkt man verschlissene Buchsen im Lenkrad, da die Hydro-Lager die Vibrationen dämpfen. Wenn die Vibrationen im Lenkrad nicht zu spüren sind und kaum Spiel vorhanden ist, dann würd ich die Querlenker drin lassen.
Bei mir kommen jetzt auch Sportscheiben und Beläge rein, mal schauen was es bringt.
-
Nun ja, dort drin sollte es schon sauber aussehen. Nach 150tkm war bei meinem kein Stäubchen zu finden. Mit nem vernünftig geölten Sportluffi sieht das bis jetzt auch nicht anders aus. Wenn aber Öl und Dreck drin sind stimmt irgendwas mit dem Filter nicht. Das kann dann auch tödlich für den LMM sein.
Edit:
Der Staub an sich ist nicht so kritisch, die Ventilsitze und Zylinderlaufbahnen verschleissen etwas schneller und evtl. kann sich der KAT zusetzen. Erst wenn grössere Partikel reinkommen wirds kritisch. -
Der LMM liefert ne Korrekturgrösse fürs Motormanagement. In der Regel werden im Steuergerät Kennlinien in Anhängigkeit von Drehzahl und Drehmomentwunsch (Drosselklappenstellung) hinterlegt. Über den Luftmengenmesser wird die Einspritzmenge so korrigiert, dass passend zur Luftdichte die richtige Menge Kraftstoff eingespritzt wird. Weitere Korrekturfaktoren können z.B. Kühlwassertemperatur, Ladedruck und Ansauglufttemperatur sein. Das ist zumindest beim Benziner so. Wie's beim Selbstzünder aussieht weiss ich nicht so im Detail, hat mich bisher nicht so interessiert. Dürfte aber gleich sein.
-
Nöö, nicht direkt. Das Getriebe ist ja wartungsfrei, aber irgendwann stellt sich Verschleiss ein und durch das Nachstellen des Bremsbandes kann man dieses wieder in gewissen Grenzen ausgleichen.
Wenn das Getriebe tadellos funktioniert, würd ich nix dran machen, aber wenn es anfängt zu mucken, kann es durchaus helfen und ist billiger als ne Komplettsanierung.er meint denk ich schon nen 4,5-er Inbus. Sowas gibts doch in jeden gutsortiertem Werkzeugladen. Wichtiger ist der Drehmomentschlüssel für 5Nm, ohne den brauchst Du gar nicht anfangen.
-
Das Problem liegt sicher nicht nur an den Scheiben, sondern eher in der zu geringen Steifigkeit der Bremssättel. Wenn ne Bremse überlastet wird, dann kriegste tierisches Fading und evtl. verglasen die Beläge aber so extrem rubbeln tuts normal nicht. Wären Festsättel nicht so teuer würd ich glatt umrüsten.
-
Das ist Fehler ab Werk, bei dem Baujahr gab es Probleme mit den 2-Schicht-Lacken, die oberste Schicht platzt dort ab. Bei den Betroffenen Fzg. muss vorher im vorderen Bereich das Dach bis auf die Grundierung runtergeschliffen werden. Das Problem betrifft auch Kotlügel und Motorhaube. Auf Gewährleistung macht das Opel nach 10Jahren sicher nicht mehr.
Preislich dürfte das in etwa bei der Hälfte ner Komplettlackierung liegen, lässt sich halt saublöd lackieren. Da lohnt es sich tatsächlich, über ne Komplettlackierung nachzudenken. Egal ob offiziell oder inoffiziell lackieren, beim Dach drauf achten, dass es ner richtigen Kabine gemacht wird. Bei der Fläche hast Du sonst mehr Staub als Farbe drauf. -
@baunix,
Um mal zu Thema zurückzukommen, ab wann tritt denn das Vibrieren ein? Sofort nach der Montage der neuen Bremsscheiben oder vielleicht erst nach der ersten Vollbremsung?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die vorderen Scheiben extrem empfindlich auf Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten reagieren. Danach rubbelt bei mir häufig die Bremse. Wenn man es dann ne Weile etwas zahmer angehen lässt verschwindet das wieder. Muss man aber kurz darauf noch ein paar mal voll in die Eisen, dann kriegt man das idR. nicht mehr weg.