Beiträge von OmegaC20NE

    habe es einmal gemacht mit originalen kreuspeichen felgen, und ich sage nie nie nie wieder, das abschleifen dauert zu lange egal ob mit hand oder mit ner maschine,
    sandstrahlen habe ich auf unserer firma versucht, naja die abschließbaren nabendeckeln hat 1 ca 1 st gedauert, von der felge gar nicht zu sprechen, und danach war die oberfläche so grob und mit so tiefen riefen das ich die felge nur noch dem altmetall zuführen konnte, also sandstrahlen mit (sand) so nennen wir es ist aber korund ist nicht zu empfehlen, weil die oberfläche dann sch.... ohne ende wird,


    würde sie auch zum entlacker etc bringen und dann lackieren oder besser pulverbeschichten lassen, klar kostet es paar euronen aber ein besseres ergebniss wird man nach dem motto selbst ist der mann nicht erzielen können.


    Knigge,also 20 euro zum entlacken für nen kompletten satz ist echt billig, bei uns wird pro felge 15 bis 20 euro fällig, und das pulverbeschichten 25 euro für nen satz klingt irgendwie zu günstig, du meinst doch eher 1 felge für 25 euro pulverlackieren???
    ist aber trozdem günstig, leider wie schon gesagt wohnst du auch von mir bissle arg weit weg, aber wenn du es so billig anbieten kannst und machst dann würde ich die fahrt auf mich nehmen!macht ihr aber nur borbetfelgen oder alle möglichen???
    und 4 felgen versenden kostet heutzutage bei iloxx transport glub nen 20ziger oder so,also auch nicht die welt mehr!

    doch der omega steigt wieder im preis, aber nur die a modelle, die b modelle werden bald ihren tiefpunkt haben wie die a modelle vor ca 5 jahren! sobald die ersten fahrzeuge youngtimer werden geht es mit den preisen für gute exemplare wieder hoch, aber das wird ja beim b noch mindestens 3 jahre dauern bis die ersten youngtimer werden.


    naja bilder mögen wie schon gesagt gut sein, aber in wirklichkeit kann man dann wirklich ne miese kaare haben, auf den bildern top und in real dann ein flop!!!
    weil nur die schokoladenseiten vom fahrzeug meistens fotografiert werden

    klar kann es zu standschäden kommen, das bestreite ich auch nich, wir haben auch die lima wechseln müssen weil diese fest war, aber nach 14 jahren standzeit ist das denke ich normal das sich da was festfrisst,
    aber bei dem te der den wagen ja nur 4 monate abmelden will und auch ab und zu ne runde drehen denke ich wird es nicht so schlimm sein das da so ein großer standschaden wird.


    das bei dir nach nur 6 monaten die ölpumpe so leer war das die gefressen hat kann auch passieren, das ist ärgerlich, es muss aber nicht passieren, der eine hat glück der andere nicht, wir hatten halt damals glück, wir haben den omega auch ca 10 minuten mit zündung an stehen lassen bevor wir das anmachen versucht haben, und da waren keine probleme mit ner festgefressenen ölpumpe, oder ner festgefressenen spritpumpe.

    ein paar monate machen da nix aus, aber wie schon geschrieben mach da paar alte reifen druff, weil die werden nach 4 monaten wahrscheinlich einen standplatten bekommen,muss nicht passieren aber kann.oder du bewegst den wagen jede woche ein stück vor oder zurück damit der reifen nicht immer auf der gleichen stelle das gewicht trägt.


    ein extremes beispiel jetzt nur zum vergleich das ein paar monate stehen dem wagen nix ausmachen,habe mir nen gebrauchten omega a 6 türer geholt, dieser stand von 1994 bis ca 2008 draußen,also das sind gegen 4 monate schon wirklich ein krasser unterschied, der wagen war wind und wetter aussgesetzt,
    also erst neue reifen drauf gezogen, neue bremsscheiben und beläge drauf, ne neue batterie, neuer sprit in den tank, neue zündkerzen und einen ölwechsel gemacht,das alte öl war schon zäh wie honig, aber nach dem ölwechsel lief der motor nach kurzem orgeln sofort an und war fahrbereit,hat kein öl hinten rausgespuckt oder der gleichen, der motor hat es so gut verkrafftet als ob nix gewesen wäre, dann stand der wagen bei mir von 2008 bis ca 2010 noch mal rum da ich leider es zeitlich nicht geschafft habe den zu restaurieren, habe den dann letzes jahr verkauft wegen platzmangel und so weit ich es jetzt weiß fährt der kaaren irgendwo in deutschland rum und der motor läuft immer noch!!!also werden ein paar monate dem wagen nix ausmachen.


    mein tipp, nach den 4 monaten würde ich bevor ich den anmache erst mal einen ölwechsel machen damit das zähe öl draußen ist, und dann sachte wieder einfahren,


    meinste den motor nur so warmlaufen lassen und dann wieder abschalten,also ohne fahrerei, oder bevor du ne runde drehst den motor warmlaufen lassen???

    ja würden die jetzt einen omega rausbringen hätte der serie bestimmt 18 zoll und mehr, aber mit dieser antwort habe ich nur auf die frage geantwortet warum der omega als großes fahrzeug kleinere räder hat wie ein aktueller kleinwagen namens golf,
    meine aussage hat aber nix mit der breite zu tun, man kann 15 zoll bis 17 zoll mit ner 205 reifenbreite fahren, der durchmesser hat nix mit der breite zu tun.


    aber wie user fuzzy schon erwähnt hat ist der durchmesser mit aufgezogenen reifen fast identisch, um so kleiner die felge, um so höher der reifen, bei 14 zoll sind es beim omega 70 höhe, bei 15zoll sind es 65 und bei 17 dann um die 40/45 höhe, also ist der durchmesser durch die kleinere reifenflanke bei beiden rad/reifenkombinationen fast identisch,


    also könntest du schon 17 zoll im winter fahren, warum den nicht???du müsstest ja nicht die 245 breite nehmen sondern könntest ja schmalere montieren lassen.
    bei uns fahren leute die rum die haben auf ner 10j felge grade mal 215 schluffen drauf!!!also kannst ja auf deine felge auch so schmale reifen drauf machen.


    früher sagte man im winter sollten möglichst die kleinste breite aufgezogen werden, bei der neuen reifentechnik ist aber wie bereits erwähnt die aussage nicht mehr ganz aktuell, kommt immer auf das profil an.


    auf meinem omega hatte ich schon 185/14 drauf und 195/15 im winter aufgezogen, und die kleinen 185 waren um einiges besser, aber da es nicht der gleiche reifentyp war ist das jetzt nicht genau zu sagen ob es an der breite oder an dem reifen liegt das ich mit den kleineren besser voran komme,
    die 185 waren vorne irgendwelche fuldas und auf der ha sava eskimos 3, die 195 waren continenctal wintercontact ts oder 800, und diese contis sind meiner meinung nach auf dem omega der letze müll, auch wenn diese laut adac den 1 platz bekommen haben sind die auf ner omi a mit kleinen motor kaum fahrbar!!!


    da habe ich schon bessere linglongs gefahren auf dem omega, und wir wissen das ein linglong nicht grade das maß aller dinge ist, aber komischerweiße funken die linglongs auf nem omega a besser wie die contis ts 800


    aber mal zurück zum thema, ich würde die kleinste breite aufziehen die erlaubt sind!!!ob es dabei 15 oder 17zoll sind wird ja durch verschiedene reifenflankenhöhe egal sein meiner meinung.

    Aubergine Metalic!!! hat den code 544,einer der schönsten lackierungen von opel, ist meine meinung


    wie es auf nem omega b kommen aussehen wird kann ich nicht sagen, aber finde das diese aubergine lackierung auf dem omega a sehr schön und edel wirkt, besser wie dieses rembrandsilber oder der gleichen.


    oder was auch noch geil wäre wäre novaschwarzmetalic, leider keine nummer grade, hatte mein vater auf seinem alten vectra a, eine traumhafte lackierung die auch je nach sonneneinstrahlung von schwarz zu so einem dunklen braun/aubergine ton sich verändert!!!



    der omi ist auch nicht mehr der aktuellste, klar hat ein neuer passat/golf 16 und 17 zöller schon serie,selbst der insignia der ja neu ist sind 17 bis 20 zoll original möglich, aber da der omega ein älteres fahrzeug ist deswegen nur 15 und 16zoll!die omega a hatten sogar 14zoll 175, bis 15 zoll 205 serie! heutzutage hat ja nicht mal ein corsa d 14 zoll mehr!!!