Beiträge von OmegaC20NE

    @ hlmd, das im Omega nur Big Blocks verbaut wurden das weiß ich, ich habe nur meinem Astra mit dem Ölverbrauch bezogen das die Small Block Motoren gerne mal haben, nicht alle aber doch einige


    meines Wissens ist doch ab 1.8 schon ein Big Block Motor, also bei den OHC, bei den 1.8 16V Ecotec's sind auch einige Small Blocks wie im Corsa C GSI,


    naja das der 1.6 16V und der 1.4 16V Motor Ölfresser sein können ist bekannt, sind ja auch Small Blocks

    Die Ecotec Maschinen halten auch Ihre 200tkm und mehr, auch wenn Ihr Ruf nicht der beste ist sind diese gar nicht mal so schlecht,
    auch wenn die Small Block Motoren für Ihre Ölfresserei bekannt sind laufen die recht gut, und wenn ich bedenke wie ich meinem Z16XE trete und scheuche bis in den Begrenzer wundert es mich das der kleine Motor schon lange nicht die Gretsche gemacht hat!!! Ja er frisst Öl, aber ich weiß es ja und kipp halt zwischen den Intervallen paar mal nach, aber wenn das 100PS Maschinchen mal über 3000 Touren hat läuft er wirklich gut meiner Meinung nach.
    Auch ein Kumepl hat den 1.4 16V mit 90 Ps im Corsa B, und das Ding hat ohne jeglicher Pflege schon seine 250TKM drauf und er wird nicht geschont! Und zieht auch recht ordentlich in dem leichten Ding, also die ersten 100Meter ist das Ding ne Kampfsau.


    Natürlich können die ganzen Ecotec's einem OHC oder CIH Motor nicht das Wasser reichen was Reparaturfreundlichkeit und Lebensdauer angeht, der X18XE mit 115PS läuft aber auch nicht schlechter wie der C20NE, der 16V braucht halt höhere Drehzahlen, aber ist 16V Typisch. Und solange man seine 60TKM Zahnriemenintervalle einhält und das Öl regelmäßig wechselt läuft auch der Eco seeeeehr lange, der einigste Vorteil vom C20NE ist Freiläufer, reparaturfreundlich ohne Ende und man kann durch das sehr weit unten liegende Dremoment schaltfaul durch die Gegend cruisen.


    wenn ich dagegen diese neuen Luftpumpen Motoren ansehen wo aus 1,4l 140PS und aus 1,6 180PS rausgeholt wird dann denke ich nur das diese Motoren wirklich nicht lange halten werden,
    ich bin den neuen Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 125PS gefahren und war von den 125PS entäuscht, also der C20NE läuft selbst im schweren Omega gefühlsmäßig um einiges besser, und komischerweiße sind die 4,9L/100KM nicht möglich, bei mir war das Ding immer an der 10L Grenze, dagegen habe ich meinen alten Omega A mit dem gleichen Fahrstyl mit ca 8,5l bewegen können!!!

    Also ich hatte den C20NE (Vorgänger von deinem) und fand den Eingetlich recht gut für nur 115PS, na gut ich hatte nen Omega A der paar 100KG weniger wiegt wie der Omega B, aber wie gesagt, das Ding ist sehr Zuverlässig und Günstig bei Reparaturen, und ein Omega ist eh kein Rennwagen sondern ein bequemer Reisewagen. Klar ist ein größerer Motor immer schön aber auch immer gleich Teurer.


    Meiner Meinung reicht er um im Verkehr mitzuschwimmen, Rennen wird er keine gewinnen aber wie gesagt ist ja kein Rennwagen.

    Habe meinen Omega A vor gut 6 Jahren gekauft von alten Opa ohne Rost mit original knapp 70TKM für 1200, leider dachte ein VW Fahrer der müsste reinkallen,
    naja sind halt so 5 Jahre weitergefahren, in den 5 Jahren und knapp über 100TKM nach dem Crash nur Verschleißteile machen müssen,Bremsen, Reifen,ZKD und Zahnriemen, sonst war nie was ernsthaftes, und einmal die Nockenwelle wo ich aber ne gute Gebrauchte für nen 10er hinterhergeschmießen bekommen habe


    Leider hat er diesen Tüv nicht mehr bekommen :cursing: . Der Prüfer hat mit einem Schraubendreher mal die Knickpunkte vom Unfall genauer untersucht, Ergenbiss, das Teil ist 5 Jahre von Innen nach Außen gerostet :cursing: :cursing: :cursing: . Schweller hat 2 Euro Große Rostlöcher, Radlauf an der Türe wo eingetlich alle Omegas rosten hat er nur Blaßen, der Rahmen hinter dem Schweller hat auch ein 1 Euro großes Rostloch, und der Radkasten hinten vom Reifen Richtung hinterer Tür hat ein ca 10x15cm großes Loch!!! Beim ersten Durchstechen kamm einiges an Wasser raus, wurde alles halt von dem Unterbodenschutz zusammengehalten. So das ich nie Rost gesehen habe und dachte es sei alles Okay, Unterboden dagegegen wie neu! Jetzt steht er in der Garage, ich wusste das es schlimm wird aber war wirklich den Tränen nahe beim Tüv wie Schlimm doch die Ausmaße vom Unfall geworden sind, leider habe ich es nicht früher endeckt da ich nie mit dem Schraubendreher da mal versucht habe durchzustechen, könnte mich für meine Dummheit grade totschlagen.


    Es war mein erstes Auto, er hat mich nie im Stuch gelassen und Gott weiß wie ich an diesem Wagen hänge, aber leider ist es jetzt zu Ende, die Technik ist noch Top, nur die Karosse ist nicht mehr zu Retten, alleine vom Unfall her müsste ich ca 3500 nur für die Richtbank blättern. Ich werde den Omega nie Vergessen und habe es auch nicht fertig gebracht den in die Presse zu verfrachten.


    Meine Frau die an dem Wagen auch sehr hängt hat nur geflennt wo ich Ihr gesagt habe das unser Omega keinen Tüv mehr hat und in die Presse gehört. ;(


    Er war von meinen ganzen Fahrzeugen der Zuverlässigste, Günstigste in Steuern und Sprit und Verschleißteilen und der Bequemste, wenn ich nur an meinen Astra G oder Vectra A V6 denke wie oft die mich schon im Stich gelassen haben könnte ich kotzen.
    Und von meiner Frau Ihrem sch..... Viano will ich gar nicht erst reden, das Ding ist 6 Monate alt und ist 4 mal stehen geblieben, Fesnterheber war nach 1 Monat defekt, Schiebetür aus der Schiene rausgeflogen und an den Karosseriefalzen fängt das Teil schon an Blaßen zu schlagen 8o .


    Daraus schließe ich, der Omega A war und bleibt der beste Wagen den ich je hatte und haben werde!

    Auch wenn ich mich im Omega B nicht so auskenne versuche ich zu helfen, falls ich was falsch Schreibe wird ich jemand der sich besser auskennt schon Korrigieren.


    1. Natürlich kannst du da ein anderes Radio einbauen, gibts ja schon genügend Doppel Din Radios mit Fahrzeugspezifischen Abdeckplatten die man dazukaufen muss.


    2. Der Bildschirm neben dem Tacho würde ich drinne lassen.


    3.Bei diversen Markenherstellern wie Alpine,JVC,Kenwood etc gibt es sogenannte Interface's womit man die funktionen am Lenkrad dann am neuen Radio weiter bedienen kann, kosten zwischen 50 und 100 Euro je nach Hersteller.


    4. Da in diesem Wagen wahrscheinlich ein NCD eingebaut ist und der BC über das Radio bedient wird verlierst du alle deine BC FUnktionen wie Ressetet,Fehlermeldungen bestätigen etc, aber bei Pionner gibt es diverse Geräte womit man die BC funktionen weiter nutzen kann. Kosten aber ein Schweinegeld, ab ca 1500 Euro.


    Du könntest ja auch ein normales 1 Din Radio z.b. ins Handschufach verbauen, von dem könntest du dann deine Musik hören und mit dem Originalen Radio weiter deine ganzen Funktionen behalten, wäre jetzt mein Vorschlag gewesen.

    Wie schon gesagt,es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Amtworten :O


    Wie meine Vorredner schon sagten haste nen Vorfacer und auch wenn die 115PS Maschine nicht grade der Spritzigste ist, er ist der welcher am wenigsten Kummer bereitet, und im Verkehr mitzuschwimmen reicht er aus!