Beiträge von OmegaC20NE

    ich habe ne lehre als schneidwerkzeugmechniker fachrichtung schneidwerkzeuge und schleiftechniken gemacht, also bohrer,fräser reibahlen sonderwerkzeuge etc herstellen in kleinserien,


    nach der lehre habe ich einen unbefristeten arbeitsvertrag bekommen und arbeite grade in der firma als rundschleifer an verschiedenen maschinen, von konventionell über nc zu cnc maschinen,
    da wir nur 1 flachschleifmaschine haben und diese auch in der rundschleiferei steht :cursing: muss ich auch den part als flachschleifer übernehmen.

    die erste frage ist was für einen motortyp hast du???weil ein c20ne im omega b gibt es nicht, die waren nur im a modell verbaut worden,


    hast du den 2.0i mit 115ps oder den 2.0i 16v mit 136ps in deiner omi???

    kurz und knapp nein du darfst astra felgen niccht auf dem omega fahren,


    1. der astra hat ne ganz andere reifenflaneknhöhe, der g hat bei 15 zoll ne 60 höhe, der omega bei gleicher zollgröße aber 65
    2. die et vom astra ist zu hoch, die felge wird am stoßdämpfer schleifen, mit diztanzplatten könntest das aber freigängig machen, aber da die felgen nur ne et von 34 haben kannste sie eingetlihc ohne probleme drauf machen, denke aber das sind keine originalfelgen mit der et
    3. das was eingetlich das größte problem darstellt, die felgen vom astra g sind nicht für die schwere omi ausgelegt, also die traglast passt nicht!

    @ Sennipilot, danke für die erklärung der Sachen,


    wegen dem minikat, bringt den omega a auch von 302 euro auf 147 euro runter, da der wagen dann nicht nur die euro 1 erfüllt sondern die euro 2, deswegen wird der die hälfte günstiger, ob das hetzt mit nem klr oder nem minikat gemacht wird ist egal,


    so wie geht das. du bestellst dir den minikat/klr, fährst damit zu ner werkstatt die au untersuchungen machen, bevor das ding verbaut wird muss dein wagen erst mal erfolgreich eine au prüfung bestehen, das ist vorraussetzung für den einbau, wenn dein fahrzeug die au prüfung erfolgreich bestanden hat wird danach der klr/minikat eingebaut, nach dem einbau wird dir von der werkstatt der zettel ausgefülltt das der au test positiv war, das der klr/minikat ordungsgemäß verbaut worden ist, mit diesen zettel fährste dann zur zulassungstelle und lässt es in deine papiere eintragen, dann steht unten drunter z.b. Kaltlaufregler der Firma TwinTec, eingebaut am xx.xx.xxxx
    der rest mit dem finnanzamt geht dann von selber in der regel.


    egal ob minikat oder klr die liegen im schnitt bei ca 70 bis 80 euro!der eine macht es mit nem kat der andere mit nem klr halt, aber dank diesen teilen kommt man halt genau auf die hälfte der steuern runter!!!top sache das finde ich!

    also den omi a kannste auf 147 euro steuern im jahr runterhauen dank nen klr, habe ich auch gemacht, das teil hat mich nicht mal 85 euronen gekostet, also nach nicht mal 1 jahr hat sich der regler bezahlt gemacht,


    da du schon 600 euro in deine omi a reingesteckt hast würde ich den fertig bringen, wobei für ab 1000 euro bekommt man schon recht gepfelgte omega a, und die 600 euro die du reingesteckt hast wird dir wie gesagt keine sau zahlen.
    naja beim b modell können sich ja noch einige baustellen auftun, und wir wir alle wissen ist der x20xev im omega b kaum besser von abzug wie der c20ne im omega a,
    der c20ne ist halt ein freiläufer und schrauberfreundlicher wie der x20xev,


    der omega b ist vom rosten genau so schlimm wie der a, also da kann man nie wissen was noch alles durchgefault ist,
    für deinen omega wirst du so angebote bekommen wie ich gebe dir 100 euro oder 300 und das wars, also machst du auf jeden fall verlust wenn du den a jetzt verkaufst und den b zulegst
    du musst wissen was du machst,aber da du schon einiges reingehauen hast fertig machen und fahren