warum ne vakuumpumpe, du hast doch einen benziner und keinen diesler??? jeder benziner hat ja unterdruckschläuche,also uahc ne unterdruckquelle dann,
also sollte das system auch bei dir funken
warum ne vakuumpumpe, du hast doch einen benziner und keinen diesler??? jeder benziner hat ja unterdruckschläuche,also uahc ne unterdruckquelle dann,
also sollte das system auch bei dir funken
@ Roadrunner 16V , danke das du mich verbessert hast, habe in meinen post geschrieben das der x20xe streut bis 170ps, ich meinte damit natürlich den c20xe mit cossi kopf,
und das die c25xe bis 185ps streuen können haste ja bestätigt,
selbst ein c20ne der mit 115ps angegeben ist wurden schon mit 130ps im vectra a serienmäßiggemessen.
ein herzliches willkommen bei den freaks
na bei uns fahre ich das fahrzeug selber vor, auch auf die grube, hebebühne fahre ich selber, ich mache den tüv immer bei gtü in göppingen, die sind nicht so schlimm wie der tüv süd hier, weil bei tüv süd ist ein mann der jeden wagen der älter wie 5 jahre ist einfach nicht beim 1 mal durchhaben will, da wird wirklich nach kleinigkeiten gesucht die eingetlich nicht gravierend sind,
die beim gtü die sagen ja du das und das muss gemacht werden etc, das sollte schnell gemacht werden das kann warten etc, die empfehlen auch günstige freie werkstätten wenn man nicht selber schrauben kann etc
das seht ja mal richtig schlimm aus, dein vorbesitzer hat da ganze arbeit geleistet!!!
denke auch wie user techmokom das keine lautsprecherleitungen mehr vorhanden sind und deswegen nix rauskommt mit der original opel pin belegung
also kann meinen vorrednern nur zustimmen, erst mal das benzinpumpenrelai überbrücken, läuft dann die pumpe liegt es am relai,
sollte diese nicht laufen wie gesagt mit 12v dirket von ner autobatterie die pumpe betreiben, kann ja auch sein das ein kabel defekt ist,
und dann vor und rücklauf überprüfen,
wenn alles okay sein sollte dann kann es sein das die pumpe zu wenig druck bringt, also ist dann auch die pumpe defekt, kann man aber leicht testen!
20l sollten reichen, da der wagen ca 14 tage draußen rumstand könnte auch sein das sich in den schläuchen zu viel wasser gesammet hat und er deswegen nicht startet, hatte ich an meinem astra auch mal das wasser in den spritleitungen stand.
@ tom senni, ich wusste nicht genau welche abgasnorm der motor hat, das mit euro 4 auf euro 3 war auch nur ein beispiel, aber danke für deine richtigstellung das es dann halt von euro 3 halt auf 2 runtergeht.und danke für deine aussagen.
@ fuzzy, deine letzen 2 post, ich danke dir dafür, ich schreibe es ja die ganze zeit schon so,nur halt anders formuliert, danke das du es mal richtig formuliert hast,
auch das ich von deutschen gesetzen ausgehe zwecks abe und steuer habe ich irgendwo in meinenen voherigen post reingeschrieben, aber ich glaube das die abe auch in österreich nicht anders gehandhabt wird wie bei uns, aber da bin ich nicht sicher, habe ich aber auch geschrieben,aber wie schon gesagt wurde habe ich ja eh kein plan und mache nur dumme aussagen um hauptsache irgendwas reinzuschreiben,:D, ich danke dir das du mich in meinen aussagen unterstützt.
also so schlecht finde ich den x25xe im omega nicht, klar ist er keine rennmaschine aber es reicht aus um flott unterwegs zu sein,
und im rest kann ich den anderen usern nur zustimmen, der c25xe ist spritziger, und meistens haben die serienmäßig um die 180 bis 185ps serie, also die streunung ist bei den motoren genau so hoch wie beim x20xe die locker bis 170 streuen können,
habe den motor im vectra a, jetzt nicht mal mehr 1280kg leer dazu scharfe nocken von dbilias,ne gruppe a abgasanlage ab kat und das f20 getriebe das eingetlich am c20ne serienmäßig dranhängt!
alleine nur der tausch vom originalen viel zu lang übersetzen getriebe zum f20 hat man das gefühl das vorne im motorraum kurz 30ps mehr arbeiten,
leider kann man das aber beim omega nicht machen mit dem f getriebe,aber wie gesagt an der ampel die ersten 2 gänge trotz tc dreht die frontfräse nur durch.
meine erfahrungen haben gezeigt das der c25xe genau die gleichen nocken serie hat wie der x30xe, die im x25xe sind zahmer!
dazu hat der x25xe ne sekunderpumpe oder wie das heißt um das ding auf euro 2 serie zu bekommen, der c25xe hat es nicht und daher nur euro 1, aber sonst sind die motoren bis auf die wenigen ausnahmen vom block her identisch
gute federn beim omega sind h&r,irmscher,eibach, falls es bissle günstiger sein soll kann man lowtec nehmen, ap sind die besten von preisleistungverhältniss her, alles andere wie fk,tc tech etc ist müll,
dazu gute dämpfer von bildstein oder sachs, koni dämpfer sind top aber teuer
du weißt schon was so ein vorkat macht???
da diese näher am motor sitzen werden die schneller warm, das heißt die vorkats sind eingetlich nur dazu da das man im kalten motorzustand schon die abgasnormal erreicht, sobald der motor die betriestemperatur erreicht hat wird das durch deine hauptkats gemacht, du würdest bei der au durchkommen, klar weil dein motor ja dann warm ist und wie schon geschrieben die hauptkats bei betriebstemperatur arbeiten,
aber wenn dein motor kalt ist arbeiten die vorkats, schmeißt du diese raus kommst du nur noch auf euro 3 anstatt auf euro 4, weil dein motor im kalten zustand ne schlechtere abgasnorm abgibt, hier mal paar nette texte die ich aus anderen forums kopiert habe,
Der Vor-KAT soll das Abgas bereits während der Kaltlaufphase reinigen. Baust Du ihn aus, passiert dies eben nicht mehr und der Wagen hat auch keine Euro4 mehr. Streng genommen ist das Steuerhinterziehung. Einfach das Teil auszubauen geht jedenfalls nicht.
Der Vorkat erwärmt ich durch die sehr motornahe Anordnung (Auspuffkrümmer) und die geringe Masse schneller und sorgt für eine ausreichende Umwandlungsrate praktisch ab Kaltstart. Ist wichtig für die Einhaltung der Abgasnorm EU4, welche ja bei Minus 7 Grad stattfindet und die Abgase sofort gemessen werden. Die reguläre AU beim TÜV schafft der Motor aber auch ohne Vorkatalysator. Viele Fahrzeuge haben statt einem Vorkat mit fernerem Hauptkat auch nur einen motornahen Hauptkat. Da beim Turbo aber extrem hohe Abgastemperaturen entstehen können (Vollgas), entschieden sich die Ingenieure wohl für einen motorferneren Hauptkat, damit bei Defekt nur der Vorkat ausgetauscht werden muss.
so habe ich es jetzt aus 2 foren mal rauskopiert, kann dir auch gerne die adressen geben, du sagst deine prüfstelle sagt es geht okay,laut den 2 aussagen, und es gibt noch mehrere im netz ist das aber nicht erlaubt(gehe aber auch jetzt von deutschland aus, wie es bei euch dann geregelt wird weiß ich nicht, aber in deutschland wäre es nicht zulässig da bei kalten motor du eine schlechtere abgasnorm hättest.