Beiträge von Psychobanane

    Ich hab das Gleiche.....scheint normal zu sein. Ich fahre auch nur Kurzstrecke derzeit (aber davon halt 90% Autobahn) und im Stand wirft der schon weiße Wolken. Bei mir ist es auch, wenn er noch kalt ist während des Fahrens. Wenn der Motor warm ist, dann nur im Stand. Im Sommer hatte ich das Problem nicht. Aber ich hab das bei einem Freund (X30XE) gesehen, der auch nur Kurzstrecke fährt und es ist das Gleiche. Ist sicher gut, mal auf die Bahn zu fahren, damit der Auspuff wieder Wasserfrei wird. Solange Du keinen Kühlwasserverlust hast, sollte die Kopfdichtung nicht wirklich hinüber sein.


    qualmende Grüße aus Kölle


    Steffen

    Hi,


    böses Problem bei meinem Omega. Ich hab extreme Feuchtigkeit im Innenraum...und zwar auf der Beifahrerseite. Die üblichen Verdächtigen (Pollenfilterkasten, Heizungsventil) kann ich ausschließen...aber ich hab den Verdacht, dass es der Wasserablauf des Schiebedach sein könnte.


    Die Elektonik hat vor einiger Zeit gesponnen. Während der Fahrt gin einfach das Dach auf Kipp und ich hab es nicht bemerkt. Es war auch nicht vollständig auf...nur ein kleines Stück. So stand der über Nacht...und es regnete leicht. Am nächsten Morgen merkte ich das und schloss das Dach per Hand, da es sich elektrisch nicht betätigen lies. Innen war noch alles trocken. Nach einiger Zeit hab ich mich mit dem Dach dann beschäftigt und es wieder zum Funktionieren gebracht, sah so aus, als wenn der Antrieb ein einer Stelle blockierte, was aber nun wieder OK ist. Am nächsten Tag bemerkte ich, wie Wasser aus der A-Säule, Beifahrerseite tropfte...es hatte in der Nacht stark geregnet und das Dach war definitiv zu. Die Teppiche waren aber relativ trocken und während der Fahrt hörte es auf zu tropfen und ist seither auch nicht mehr passiert. Nun sind die Teppiche komplett nass und das bis in den hinteren Fussraum Beifahrerseitig. Die Scheiben laufen extrem an (Fahren nur bei offenen Fenster möglich) und das gefriert natürlich über Nacht. Ich muss mein Auto jeden Tag freikratzen und zwar von innen.


    Meine Frage ist nun, ob das mit einem defekten Wasserablauf vom Schiebedach zusammenhängen kann. Aber das Dach ist seit langer Zeit dauerhaft geschlossen. Die Türdichtungen sind auch OK...und ich hab keinen Plan, wo dieses Wasser herkommt. Es tropfte vor einiger Zeit auch mal kurz aus dem Antrieb des Schiebedaches...aber nur wenig und nur einmal. Dach war da auch geschlossen. Ich bin ziemlich ratlos. Liegt der Ablauf des Schiebedaches auf der Beifahrerseite? Wo endet er?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen dieses Feuchtbiotop in den Griff zu bekommen....ich hatte nicht vor die Omme in ein fahrendes Aquarium zu verwandeln.


    durchnässte Grüße aus Kölle


    Steffen

    Nachdem ich viele Autos durchhatte (Trabant601,Lada,Toyota), kaufte ich mir irgendwann nen Vectra A und der gefiel...bis zum Unfall. Wiederaufgebaut und dann gegen einen alten Fiesta eingetauscht, aus Kostengründen. Aber irgendwann kaufte ich dann einen Ford Sierra und der hat mich nie im Stich gelassen. Es folgte dann irgendwann ein OmegaA3000...geiles Schiff, den ich dann aus wirtschaftlichen Gründen wieder gegen einen Ford Sierra tauschte. Dem Sierra folgten dann noch weitere 4, die ich immer wieder verkaufte, weil ich sehr oft Dienstwagen gefahren bin und kein anderes Auto für nötig erachtete. Dann wollte ich mal eine Klasse höher probieren...endlich mal ein günstiges Auto mit guter Ausstattung kaufen und war von meiner Omme begeistert. Ich hab selten ein komfortableres Reiseschiff gefahren als den. Er ist aber noch im Aufbau/Umbau...aber abgeben werde ich den sicher nicht mehr.


    komfortable Grüße aus Kölle


    Steffen



    *arg*.....er fragte auch nach dem Motor als Ganzem und nicht nach einzelnen Motorkomponenten. Das die Kolben vom X30XE nur mit sehr viel Gewalt,gutem Willen und einer gutgehenden Feile in den X25XE gehören/passen versteht sich ja auch von selbst 8o


    Ich nehme an, der will von X25XE auf X30XE umbauen und das ist ohne verdammt großen Aufwand möglich. :ok:


    umgebaute Grüße aus Kölle


    Steffen

    Alles genannte passt....es gibt nur Unterschiede Facer/Vorfacer...Motor,Bremsen,Abgasanlage, Getriebe (AR25/Ar35). Man sollte nur den Motorkabelbaum und das Steuerteil mit übernehmen.


    Grüße aus Kölle


    Steffen