Beiträge von Psychobanane

    Bei mir ist auch noch das erste dringewesen.....bei 270000Km gewechselt....und das neue hat gerade mal 10000Km gehalten und ist nun hin. Diese "tollen Schlauchplatzer" hatte ich auch noch dazu....Scheißarbeit das zu machen...
    Ich würde das drinlassen, solange es dicht ist und gut ist.


    beheizende Grüße aus Kölle
    Steffen


    Die Aussage der Polizei ist doch Nonsens...wo bitte steht das denn in der STVO und zwar genauso? Man kann sein Auto gar nicht jederzeit zum Stehen bringen....es gibt Bremswege. Wenn die Aussage richtig wäre, dann dürfte man ein Fahrzeug gar nicht bewegen....*koppschüttel*


    Du hattest Vorfahrt und der LKW hat eine nichtangepasste Geschwindigkeit für die Verhältnisse gehabt, so dass er Dir die trotz Vollbremsung seinerseits die Vorfahrt mit Unfallfolge genommen hat. Damit ist eindeutig und unwiderruflich er Schuld. Er hätte langsamer fahren müssen, wenn Glatteis besteht und er die Vorfahrt zu gewähren hat. Das Vorfahrtschild ist sicher weit genug zu sehen gewesen. Du konntest nicht damit rechnen, dass er rast und es nicht schaffte rechtzeitig zum Stehen zu kommen um Dir die Vorfahrt zu gewähren. Schilder verlieren nicht ihre Gültigkeit, nur weil Glatteis herrscht.


    Du selbst bist angepasst gefahren und hattest Vorfahrt. Du konntest nicht damit rechnen, dass da ein LKW mit nichtangepasster Geschwindigkeit ankommt und das Vorfahrtschild missachtet...ob absichtlich oder durch Glatteis bedingt ist egal.


    gerechte Grüße aus Kölle


    Steffen

    Wie schlimm ist es denn mit dem Krümmer? Ist die Kiste wieder leise, wenn er warm wird? Wenn das so ist, könnte das mit dem Krümmer klappen. Ging bei einem Freund von mir auch. Wenn der Krümmer allerdings gerissen ist und man es auch im warmen Zustand recht deutlich hört, war es das. Dann geht nicht nur der Tüv nicht, sondern auch bei der ASU solltest Du Probleme bekommen, weil die Werte dann wohl nicht immer stimmen.


    Sei froh, dass Du nur nen 2Liter hast...da geht es mit dem Krümmer noch....die V6 sind da weit beschissener dran....


    Also ich würde beides (Scheibe und Krümmer) machen und dann erst zum TüV.



    geprüfte Grüße aus Kölle


    Steffen

    Die Dichtungen für die Omega-Ansaugbrücke sind weit billiger....und die müssen beim Abnehmen nicht zwangsläufig gewechselt werden. Ich hab meine Brücke schon 2x abgehabt und immer noch die alten Dichtungen drin...sind nur ovale Gummi Ringe. Ich weiß nicht, ob Opel das vom X25XE zum 2,6er geändert hat, glaub ich aber kaum.


    Also beim X25XE ging das Abbauen der Brücke weit leichter und schneller als ich angenommen hatte...ich war selbst erstaunt...ich bin kein Profischrauber und stand zum ersten Mal vor einem X25XE und hab das in einer halben Stunde erledigt. Das Gute daran...der lief danach sogar wieder :thumbup:


    Bei mir war ein Schlauch zum Heizungsventil hinterm Motor geplatzt...war ne schöne Dampfwolke... :thumbup:



    dampfende Grüße aus Kölle


    Steffen

    Der Pollenfilter ist sehr leicht zu wechseln....


    Beifahrerseite außen unter dem Scheibenwischer/Lüftungsgitter. Da sitzen ein paar Schrauben unter dem Scheibengummi....zumindest bei mir. Achte drauf, dass der Abfluss im darunterliegenden Kasten frei ist und da kein Wasser drin steht. Ansonsten freimachen und auch den Ausfluss im Radkasten der Beifahrerseite. Im Pollenfilterkasten siehst du zum Motorraum hin eine Wartungsklappe....von da kommst Du an das Heizungsverntil ran. Einige hier sind auch von unten ans Heizungsventil rangegangen....wie das geht, hab ich noch nicht probiert, soll aber offensichtlich leichter gehen und Dir fehlen nacher nicht ein paar Finger. Aber keine Sorge...die Finger wachsen wieder nach. :thumbup: Von oben her solltest Du die Scheibenwischer abziehen und das Gitter darunter entfernen....dann geht es mit ein paar Schnittwunden. Du kannst natürlich auch die Ansaugbrücke abnehmen...da kommt man dann erstens prima ans Ventil und kann auch gleich andere Dinge kontrollieren....Ventildeckeldichtung,Öl-Kühler etc.


    viel Spaß beim Schrauben!


    Steffen


    PS: so ein Pollenfilter kostet wohl so um die 10€ wenn ich mich da recht entsinne...

    Bild hab ich keins von dem Heizungsventil, aber es sitzt hinter dem Motor an der Spritzwand und zwar eher linksseitig wenn man davorsteht. Ist ein faustgroßes, schwarzes Plastikteil mit 3 Schläuchen dran....am besten kommste da durch die Wartungsklappe im Pollenfilterkasten ran...oder Du nimmst die Ansaugbrücke ab.


    heizende Grüße aus Kölle


    Steffen



    7. würde ich auch mal auf Pollenfilter tippen...manchmal ist auch das Heizungsventil leicht undicht (wie bei mir) und da geht dann (ohne Pfütze unterm Auto) Wasser weg und auch in den Innenraum. Sieh mal nach, ob der Teppich auf der Beifahrerseite nass ist.


    9. würde ich auf Kopfdichtung tippen....wenn der viel Wasser wegsaugt und kein Pfützchen macht.


    nasse Grüße aus Kölle


    Steffen

    Jepp....links im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter...aber bitte den Motor abkühlen lassen....im warmen/heißen Zustand steht das System unter Druck...Verbrühungsgefahr!


    Du musst sehen, welche Farbe Dein Wasser hat....rot oder blau. Den gleichen Zusatz musst du wieder einfüllen....vermischt mit Wasser. Nimmst Du unterschiedliche Farben, dann kann das Zeug flocken und Dir den Kühler zusetzen.


    Am Behälter sind auch Markierungen, die dir helfen die richtige Menge aufzufüllen.



    gefüllte Grüße aus Kölle


    Steffen