Beiträge von Thommybeluga

    Also bei HJS etc. muss der OXI gewechelt werden, nach 70tkm oder 80tkm oder älter 5 Jahre.


    Alles Geldmacherei. Entweder der funzt noch oder er funzt nicht.


    Ich würde den OXI ganz raus lassen. Der bringt zu viel Hitze in die Abgasseite vom VTG Lader. :D Zudem zu viel Staudruck. :D



    Aber wir bleiben ja legal. Also muss der wohl offiziell neu gemacht werden. :rolleyes:

    Ich hab 225/55R16 aufm Diesel Facelift Caravan. Bei den 195/65R15 kam das Heck bei Feutigkeit einfach zu schnell. :whistling: Zudem iher selten Schnee liegt.



    Und meine Winterpellen haben jetzt Traglast 99. :thumbup:

    Ich schätze mal, dass der hellere Lack dann für ältere Fahrzeuge mit leicht ausgebleichtem Lack ist. Vielleicht ist der eine auch besser denkend, wenn einer ein blaues, grünes etc. teil umlackieren will.


    Es gibt bei opel ja auch Starsilber I, II und III. Sieht für mich aber auch irgendwie alles gleich aus.


    Ganz identisch bekommst das eh nicht hin, aber sobald da der erste Dreckfilm drauf ist, fällts eh nicht mehr auf.

    Moin.


    Ich verbaue gerade eine schöne DLS Iridium 6.2 2er Kombo in die Vordertüren.


    Jetzt zu einer kleinen Sicherheitsfrage.


    Ich habe bei meinem 2001 Facelift ja für die Hochtöner und MTTs Kabel in den Türen. Jetzt zu meiner Frage. Teilen sich die + & - Strippen aus dem Radio per Y-Kabel in 2x + und 2x - auf oder hat die Kiste etwa irgendwo im A Brett eine Weiche ab Werk liegen? - Wohl kaum oder??? :rolleyes:


    Der Serienhochtöner hat ja auch Widerstände verbaut, was für mich Frequenzweichen eigentlich ausschließt.


    Also kann ich einenfach die Strippe vom MTT nehmen und da dann meinen DLS Frequenzweiche anklemmen und die für die Hochtöner totlegen? Ich gehe dann ja von der DLS Weiche auf die neuen LS.


    Gruß,


    Tom.

    Moin.


    Ich habe ein seltsames Phänomen bei meinem Omega. Räder sind gewuchtet, Radlager machen keine Geräusche und beim Standardwackeln scheinen diese auch nicht ausgeschlagen zu sein.


    Es kommt immer wieder mal vor, dass beim leichten Anbremsen das Lenkrad brutal anfängt zu schlagen/wackeln etc. Wenn man aber normal in die Eisen tritt, passiert das nicht.


    Bremse kann es auch nicht sein, da selbst nach Scheiben und Belagwechsel immernoch das Phänomen da ist. Also keine krummen Scheiben etc. Selbst wenn, dann würde es ja immer sei und nicht nur beim leichten Anbremsen.


    Irgendwas an der Aufhängung / Buchsen nicht i.O.? Felgen sind auch Serie. Nix mit ET0 etc....