Beiträge von v94

    Hallo , Sturm fängt bei 8 Beaufort an . Die Versicherung wird immer prüfen ob an dem Tag diese Windstärke erreicht oder überschritten wurde - falls nicht müssen sie den Schaden nicht übernehmen . Die Daten werden beim DWD abgefragt .

    Die neuere Dichtung ist 3-lagig , bringt aber auch nichts . Kriegst diese Maschine nie richtig dicht . Ich habe einen Edelstahl Fächer drinnen und wenn er kalt ist klingt er von aussen genauso wie vorher . Nur reissen tut der Fächer garantiert nicht mehr und die Bolzen bleiben auch heile .

    Ja das macht sich deswegen bei der AU nicht bemerkbar .
    Das Problem ist das die Pumpe schwergängig oder fest ist - daher geht die ganze Elektrik in die Knie solange das Steuergerät die Pumpe beim Kaltstart zuschaltet . Zerlegen kann man sie schon , nur lohnen tut es sich ganz sicher nicht .


    Hallo ,
    das liegt daran das bei ausgeschalteter Klimaautomatik oder in Stellung LO der Heizungskühler über ein Ventil dicht gemacht wird .
    Das Kühlwasser läuft also nur innerhalb des Motors , der Verdampfer kommt viel schneller auf Temperatur .
    Ich nutze das an kalten Tagen auch .
    Andre

    Hallo ,


    hatte schonmal Caravan mit der x20se Maschine , Baujahr war 98 und ich meine ab Modelljahr 99 (EZ ca. 9/98) wurde der Motor dann auch nicht mehr angeboten .


    Die Maschine hat einen entscheidenen Vorteil gegenüber dem x20xev , es ist ein Freiläufer - sprich wenn der Zahnriemen mal reissen oder überspringen sollte passiert nichts . Vom fahren her fand ich ihn auch etwas angeneher , da er nicht so kernig laut wie der 16v ist sondern insgesamt deutlich ruhiger läuft .


    Allerdings hat die alte Maschine gegenüber dem Mehrventiler bei hohen Drehzahlen und ebenso bei stark untertouriger Fahrweise weniger Kraft , das merkt man deutlicher als es die technischen Daten vermuten lassen . Verbrauch lag dementsprechend bei mir auch etwas höher als mit dem 16v .


    Probleme mit dem Leerlauf und dem Abgaskrümmer gib es beim 8v leider auch und ein Punkt den man vielleicht nicht vergessen sollte ist das es wesentlich schwieriger ist für ihn günstige Ersatzteile zu finden . Teile für den x20xev bekommst Du dagegen schon fast hinterhergeworfen . Ob es das Wert ist musst Du selber wissen , die Kosten alle 60 tkm den Zahnriemen mal für 200 Euro tauschen zu lassen sind ja auch nicht der Rede wert .


    Gruß Andre


    Den Sinn musst Du mir mal erklären :hammer:


    Wenn man genug Geld hat muss man es ja trotzdem nicht zum Fenster rauswerfen .

    Tja etwas Rücklagen solltest Du schon haben falls Du auf eine Werkstatt angewiesen bist , der Omega B ist nämlich alles andere als ausgereift gewesen . Ein klappernder und undichter Motor ist ein Dauerthema , also wenn Du eine Probefahrt machst dann auf jeden Fall darauf achten das die Maschine kalt ist - dann hörst Du sofort was Sache ist .
    Andere Federn und Dämpfer brauchst Du nicht , allerdings sind die 1700 kg Anhängelast nur ein Theoretischer Wert bei der Motorisierung ...