Beiträge von v94

    Ja das ist traurig aber wahr .


    In der Firma in der ich arbeite haben wir auch viele Zeitarbeiter , die bekommen auch nur 7,50 Euro/Stunde als Anlagenbediener . Urlaubs und Weihnachtsgeld keins , 24 statt 30 Tage Urlaub , kein Fahrgeld , Überstunden werden nicht bezahlt sondern auf Anordnung abgefeiert wenn sie mal für die Leute keine Arbeit haben usw .
    Meine Firma zahlt noch eine monatliche Leistungsprämie , die Zeitarbeiter bekommen davon aber nur die Hälfte - obwohl sie die gleiche Arbeit machen .
    Die meisten Leute gehen da auch mit nur 900-1000 Euro Netto nach hause .


    Habe selbst für ein paar Monate für diese Zeitarbeistfirma gearbeitet und hatte das Glück das mich dann der Betrieb übernommen hat .


    Andre

    Habt ihr auch mal den Kurbelwellensensor überprüft ?
    Schmeißt den selben Fehlercode raus (Hallsensor) .
    Das stottern kommt dadurch das er ohne die Werte des Sensors im Notprogramm läuft und fürher abregelt .

    Mach Dir mal keine Sorgen , Lagerschäden sind selten und wenn Du Glück hast ist es nur eine der Umlenkrollen oder die Spannrolle . Die Teile kosten ja kein Vermögen für den Wagen .
    Was ich aber traurig finde ist das die in den Werkstätten nicht gleich nachschauen , so eine Zahnriemenabdeckung ist beim 2.0 16v in max. 5 Minuten abgebaut (3 Schrauben...) . Dann weiß man sofort ob das Geräsuch vom Rimentrieb oder aus dem Motor kommt .
    Gruß Andre

    Brauchst nur den Windlauf rausnehmen dann kommst Du super dran , Der Windlauf ist aussen geschraubt und wenn Du die Dichtung von der Windschutzscheibe rausziehst sind da so Knebel die Du öffnen kannst , geht ratz fatz .
    Ich weiß ja nicht was Du davon erwartest , hoffentlich nicht den Unsinn von wegen mehr Leistung , besser Durchzug usw.
    Da merkst Du soweit rein garnichts davon ob es nun offen oder zu ist - ich habe meins mal zugemacht weil es nicht mehr richtig geschlossen hat , dadurch hatte ich unter Teillasst immer ein leichtes Ruckeln .
    Andre

    Hallo Stefus ,


    es sind vom Krümmer aus zwei Rohre die an der Stelle in ein dickes Rohr zusammenlaufen , danach kommt das Flexrohr und der Kat . Das ganze nennt sich Hosenrohr und ist serienmäßig ein komplettes Teil zusammen mit dem Kat .
    Was man auf dem Bild im Vordergrund sieht ist nur das Hitzeschutzblech was um die beiden Rohre gewickelt ist .
    Eine Schelle oder Dichtung gibt es an der Stelle nicht , ich vermute das es bei Dir gerissen ist (passiert häufig an dem Übergang von 2 auf 1 Rohr) - da hilft nur schweißen lassen oder ein neues reinbraten (gibt es als Reparaturstück ohne Kat - leider trotzdem nicht ganz billig ... ca. 150 ,- ) .


    Gruß Andre