Beiträge von pumamika

    Moin,
    dazu fällt mir noch eine rutschende Kupplung wegen Verölung durch undichten Simmerring ein.


    Das Blow-By-System (Kurbelgehäuseentlüftung) ist auch noch ein Kandidat, das setzt sich gerne mal zu bei vermehrter Kurzstrecke.

    So sehe ich das auch, so ein rappelnder Stinker kommt mir nicht ins Haus.


    Mein Caravan verbraucht im Schnitt 12,5 l/100km, und das seit über 150.000km. Sicher, das ist für heutige Verhältnisse echt zuviel.
    Aber an meiner Stammtanke bezahle ich 49,9 Ct./Liter, jetzt könnt ihr selber rechnen. Dazu zahle ich weniger Steuern als mit nem Diesel und fahre um Welten komfortabler und umweltfreundlicher.


    Hoffe es dauert noch ne Weile, hat ja erst 209.000km auf der Uhr, immer noch keinen nennenswerten Rost und läuft super.

    Hallo Gemeinde,


    kann mir hier jemand sagen, ob der Endschalldämpfer der V6-Modelle auch an die Anlage vom 2,2-16V passt?
    Ich denke, es müsste gehen, weil der 4-Zylinder ja auch 2 Mitteltöpfe hat und die Rohrdurchmesser sicher gleich sind (bei den Serienausführungen).


    Danke schonmal für Aufklärung :O
    Gruß Mika

    Hallo Zerri (einen anderen Namen finde ich leider nicht),


    das sieht ja nach einem typischen freud*schen Versprecher bzw. Verschreiber aus: 167PS und 167.000km !


    Rolf hat ja schon die diversen Möglichkeiten aufgeführt.
    Der 3,0 wurde zwar standardmäßig mit Automatik ausgeliefert, auf Wunsch hat man ihn aber auch mit Schaltgetriebe bestellen können, ist aber sehr selten anzutreffen.
    Schau ihn dir halt gut an und wirf mal einen Blick in den FZ-Schein.
    Hier müsste dann 125kW für den 2,5-Liter und 155kW für den 3,0 stehen.


    Viel Erfolg

    Schon richtig, versuchen muss man es, zumal es wirklich nur 30 Sekunden "Arbeit" macht.


    CNG ist keine wirkliche Alternative: Brennstoff ist teurer, Tankstellen gibts viel zu wenige, und 200 bar gegenüber 10 bar unterm Hintern sind für mich auch ein Argument.
    Dazu kommt: mit LPG kann ich mir das Auto weitgehend selber aussuchen und umrüsten (lassen), bei CNG muss ich mit dem mageren Herstellerangebot zufrieden sein.

    Hallo Hubi,


    sorry, wenn ich das bemerke, aber deine Ausdrucksweise ist ja nicht gerade deutschlandweit verbreitet.


    Ich vermute mal, du willst wissen, wo die Hitzeschutzbleche sitzen und wieso die solche Geräusche machen können.
    Du findest den Hitzeschutz am Unterboden (also hochbocken oder auf die Bühne) im Verlauf der Auspuffanlage. Dort sind einzelne Bleche auf Abstand an das Bodenblech befestigt. Diese Befestigungen können wegrosten oder sich sonst wie lösen und führen dann zu diversen Geräuschen, wie z.B. Klappern, Scheppern oder auch Quietschen.

    Hi,


    an den massenhaften Antworten merkst du vielleicht schon, dass sich niemand mit solchen hässlichen Trennscheiben abgibt.
    Es gibt doch jede Menge schöne gebrauchte Alu-Räder für kleines Geld, auch original.
    Wenn es sein muss, auch in 15", obwohl sie optisch und technisch für den großen und schweren Omega viel zu klein sind.


    Um deine Frage zu beantworten: genau weiß ichs nicht, aber ich denke, ET43 ist etwas zu klein, da könnten die Reifen innen schleifen. Wäre aber mit ein paar Spurplatten einfach auszugleichen, nach außen hats in den Radhäusern jede Menge Platz, vor allem hinten.