Beiträge von pumamika

    Hi Christian,


    nee, den Nickname sollst du ja nicht gleich ändern, reicht schon, wenn man weiß, wie man dich ansprechen kann ;) .


    Habe ja mal die A-Caravans gehabt, auch den 24V, allerdings nur mit Serienbereifung 205/65-15. Hier hatte ich aber auch die 2 x 20mm Spurplatten druntergeschraubt (hinten) und eingetragen, das entspricht ja etwas mehr als 3/4 Zoll Breite. :(
    Meines Wissens sind die 7,5 x 17" vom Omega B kein Problem beim A, und bei dem B gabs ja auch noch die 7 x 16" mit 225/55-16 in Serie.


    Fahr doch mal zum nächsten Verwerter, der hat bestimmt was zum probieren da, und vielleicht findest du da ja gleich, was du suchst.


    Viel Glück, Mika

    Hi, vorne wie hinten passen bequem 8 x 18" drunter. Ich fahre sie mit 245/40er.


    Beim Caravan kriegst du hinten noch locker 2 x 20mm Spurplatten druntergepackt, bei der Limo ist es vermutlich etwas weniger an Plattenstärke, aber dazu wird sich sicher noch jemand melden.


    Die 7,5 x 17" waren ja sogar mal Serie bei der Sport- und Executive-Ausstattung in Verbindung mit 235/45-17.


    P.S. Leg dir doch noch einen aussprechbaren Namen zu, muss ja nicht dein richtiger sein. Ist einfach schöner, jemanden vernünftig ansprechen zu können.



    Sorry, sehe gerade, es geht um den A: der Omega EVO 500 wurde auch mit 8 x 18" gefahren ! Die Unterschiede zwischen Omega A und B sind hierbei generell minimal.

    Hi Bastian,


    zur Lenkung: auch wenn es simpel klingt, aber hast du schon nach dem Servoöl geschaut? Ist in dem schwarzen Behälter mit dem gezackten Deckel zu wenig drin, kanns halt auch zicken, sprich mal gehts, mal nicht. Hierfür kannst du übrigens ATF-Öl verwenden.


    Zum Poltern: außer den von dir aufgezählten Punkten fallen mir noch die Elefantenfüße an der Hinterachse und eventuell gerissene Gummis der vorderen Querlenker ein.
    Viel Erfolg

    Hi,
    ich weiß es zwar nicht 100-prozentig, aber warum sollte der Kondensator für Rechts- und Linkslenker unterschiedlich sein? :(
    Der sitzt doch im Motorraum, und der Motor ist bei Rechts- und Linkslenker doch auch nicht unterschiedlich.


    Gruß Mika

    Hi Nairam,
    an Zündungsklingeln kann ich nicht so recht glauben, weil der Motor einen Klopfsensor hat. Das Steuergerät würde bei entsprechender Meldung des Sensors sofort den Zündzeitpunkt korrigieren.
    Vermutlich liegt das Problem bei den Hydrostößeln der Ventilsteuerung, die können ja auch verschleißen. Hier kann eine Änderung des Öls durchaus eine Verbesserung bringen. Langfristig ist dann aber wohl ein Tausch der Hydros angesagt.


    Gruß Mika

    Bei den Autodoktoren in "automobil" auf VOX war mal ein Omega, der hatte einen neuen Abgaskrümmer bekommen, bei dem war im Guss einer der Auslasskanäle verschlossen !!!


    Eine Zündspule hat der 2,2 nicht mehr, sondern ein Zündmodul. Wurde das schon mal überprüft? Oder ist das diese DSI-Einheit, diesen Ausdruck kenne ich nämlich nicht?