Beiträge von pumamika

    Ein Bekannter von mir hat einen 540i der Reihe E39, also einen V8. Bei ca. 260.000km schaute auf einmal ein Pleuel, wie man sich frische Luft verschafft! Trotz regelmäßiger Wartung bei BMW.
    Nun, der Mann hat Kohle.


    Der Austauschmotor hat mit allem drum und dran schlappe 14.000,- € gekostet. Er meinte, das sei ihm das Auto wert (zu dem Zeitpunkt war das der Drittwagen der Familie!!!).


    Noch Fragen?

    Vielleicht kann ich dir noch einen Tip geben: Hatte beim Vorgänger meines jetztigen (war EZ 01.2000 mit Y22XE) auch immer wieder Lämpchen an, mal mit und mal ohne Notlauf. Beim Fehlerauslesen (mehrfach in verschiedenen Werkstätten) kamen immer mehrere Fehlermeldungen, aber in unterschiedlicher Menge und Zusammenstellung: NWS, KWS, LS usw.
    Hab aber nie Bock gehabt und ein Teil nach dem anderen auf meine Kosten zu tauschen, nur weil die "Fachleute" nicht in der Lage (oder Willens) sind, den wirklichen Fehler zu finden.
    Zumal es ja oft genug auch wieder funktionierte, z. B. nach einem Neustart (wie bei einem PC).


    Eines schönen Tages wollte mir tatsächlich einer mein Auto abkaufen und ich bin noch mal zu unserem nächsten FOH. Wie es der Glücksengel so will, kommt ein Werkstattmeister zu meinem Klagegespräch mit dem Annahmemenschen, und der wusste doch tatsächlich von einer neuen Software für das Motorsteuergerät (hatte er kürzlich auf einem Seminar gehört). Gesagt, getan: 15 Minuten später und 60,-€ ärmer aber glücklich fuhr ich vom Hof, ohne Lämpchen, ohne Bocken.


    Mein jetztiger ist von 04.2001 und macht diesbezüglich keinerlei Zicken. Vermute mal, der hat diese neuere Software drin. Hier wird wahrscheinlich einfach einere größere Abweichung der Sollwerte aller Sensoren zugelassen und somit keine Fehler mehr gemeldet.


    P.S. dein Motor müsste auch der Y22XE sein.

    Dein Omega-Motor dürfte der Y26XE sein. Ist ein V6 mit 180 PS.


    Zu den Symptomen stimme ich den "Kollegen" zu: sehr wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung defekt. So darf dir ein Händler aber kein Auto verkaufen. Da würde ich einen schönen Zirkus veranstalten.
    Wenn du ihn bis zu einer (dringend notwendigen) Reparatur unbedingt fahren musst, dann nur mit 5-Liter-Kanister Öl und fleißig nachkippen.

    Auch wenn ich jetzt von manchen Gurus hier was auf die Ohren kriege:


    Meiner bescheidenen Meinung nach wird da viel zu viel "Geschisse" ums Öl gemacht.


    Hatte mal einen meiner getunten Käfer über 50.000km ohne Ölwechsel und ohne Probleme gefahren ! Damals waren für den Wechsel 5000km vorgeschrieben !!!!


    Auch sämtliche Autos danach bekamen immer nur draufgekippt, nämlich 10-W40 von LM aus dem Super- oder Baumarkt (das zweitbilligste). Dazu ab und an mal ein Filterwechsel.



    Zu wenig Öl im Motor ist viel schlimmer als zu billiges Öl.

    @ pico: wenn`s dich tröstet, solche "Probleme" hab ich auch immer wieder am PC. Da sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht.


    Bei mir liegt`s vielleicht am Alter, bin eben nicht mit dieser Art Technik "groß" geworden.

    350,- €, --- sind die jetzt so billig geworden?! Der Preis wäre doch sicher auch für sonic und andere interessant.


    Nachgemessen hatte ich ihn nicht, ist aber auch nichts undicht.

    Für den 2,2-Liter ist das Angebot nicht so groß. Meiner ist von Friedrich (bei KFT/Marco Faulke gekauft) und hat vor ca. 1 Jahr 650,- gekostet.


    Der Einbau ist beim Vierzylinder grundsätzlich kein Problem. Kann aber mit den Bolzen schwierig werden, wenn schon welche ausgerissen sind.
    Wenn du keine Schraubererfahrung hast, geh besser in die Werkstatt deines Vertrauens. Bühne ist auch von Vorteil.


    Achja, beinahe vergessen: an den Kat muss ein Flansch angeschweißt werden (gehört zum Lieferumfang)!

    Zu deinem Motor: das erste Facelift-Modelljahr hatte den Y22XE drin, ist von den Abgasen her leicht anders. Die Krümmer sind aber gleich.


    Zum Krümmer: wenn er das Problem ist, dann kauf nur ja keinen neuen! Der wird ruck zuck auch wieder krumm (deshalb heißt der wohl so).


    Falls der alte Krümmer noch keinen Riss hat, dann ausbauen, zum Motoreninstandsetzer bringen und planen lassen. Das ist die günstigste Lösung und dann hast du Ruhe. Bei einem Riss kann man eventuell noch schweißen.
    Ich habe mich für einen Fächerkrümmer aus Edelstahl entschieden. Die verziehen sich auch nicht und der Motor hat einen leicht verbesserten Durchzug.