Klasse, super Schreibstil.
Habe Tränen gelacht. Kompliment!
Klasse, super Schreibstil.
Habe Tränen gelacht. Kompliment!
Sieht gut aus, gefällt mir.
Die untere Randgestaltung bei den neuen Audi-Fronten gefällt mir überhaupt sehr gut.
Hatte mir auch schon (bisher ergebnislos) überlegt, wie ich das mit meiner Facerfront kombinieren könnte.
Welche Bodenfreiheit wird etwa dabei herauskommen ?
Hi Leute, auch wenn ich jetzt eine Riesendiskussion lostreten sollte:
Ich weiß wirklich nicht, was ich mit so einem Ding anfangen soll! Hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es keine einzige Straße, auf der ich zu normalen Tageszeiten länger als 10 Sekunden gleichmäßiges Tempo fahren könnte, weder innerorts noch auf Landstraßen und BAB. Meine rechte Wade hält das locker aus, ohne einen Krampf zu kriegen.
Eventuell könnte ich mir das noch bei Nacht- oder Urlaubsfahrten vorstellen, und da wäre mir das immer gleichmäßige Fahren zu einschläfernd. Für den umgebenden Verkehr brauche ich schließlich immer noch meine volle Aufmerksamkeit, z.B. spurhalten, bremsen, ausweichen, blinken, Vorder- und Hintermann beobachten etc.
Vielleicht müsste ich es ja mal ausprobieren, aber auch nur zum Testen ist mir der Aufwand schon zu hoch, da ich einen Tempomaten noch nie vermisst habe.
Wenn wir mal soweit sind, dass die Autos (fast) selbständig mein Ziel finden (Spurhalteassistent, Abstandwarner mit Bremseingriff, Schildererkennung usw.), dann gehört ein Tempomat wohl mal dazu, aber bis dahin......
Zum Zitat von MobilerMasseur: Na, das wollen wir doch nicht hoffen. Allein schon wegen der Geruchsbelästigung.
Und halten kann das dann auch nicht.
Aber mal im Ernst: diese Bleche sind vielleicht nur als vergrößerte Unterlegscheiben für die Schrauben des Fangbands gedacht.
Hab ja oben schon mal geschrieben, dass ich schon selbst auf so eine Idee gekommen bin.
Und wofür ist die Reling dann überhaupt da ?
Das mit der Regenrinnenbefestigung kenne ich nur von Limousinen, weil die eben keine Reling haben (sähe bei denen ja auch Sch.... aus).
Für die Reling meines Caravan habe ich Querträger von Thule. Das Paar ist für 100kg zugelassen. Wozu, wenn die Reling das nicht darf ? Natürlich gibt es Billigträger, die nur 60 oder 70kg dürfen, aber das hat doch hoffentlich nichts mit der Reling zu tun.
Hab ich denn die letzten 12 Jahre nur Glück gehabt, als ich die zulässige Dachlast von 100kg (über die Reling) etliche Male ausgereizt habe ?
N'Abend zusammen,
von einem Träger auf dem Fensterrahmen beim Caravan hab ich noch nie was gehört. Kannst du mir das mal genauer erklären, vielleicht mit Bildern zeigen?
Will ja nicht dumm sterben.
Hi,
du hast dir die Antwort in deiner Überschrift schon selbst gegeben: der Heber muss nur neu eingelernt werden, dann geht wieder alles wie vorher.
@ schigol86: ist das alles zulässig? Speziell die 6000K-Umrüstung?
BeimStandlicht hab ich auch die (unzulässigen) LED`s drin, ist mir hier aber egal, da ich hiermit niemandem wehtun kann und hat auch bis dato keinen Prüfer gestört.
Zu den serienmäßigen Xenon-Abblendleuchten hab ich beim Fernlicht (ist glaub ich H7) die Osram Nightbreaker reingetan. Die sind wirklich gut, kommen dem Xenon schon ein wenig nahe.
Gratuliere, die sehen wirklich Klasse aus.
Eben Porsche-Design !!!
Gruß vom gebürtigen Kölner (Vrings-Veedel) Mika