Beiträge von pumamika

    @ Thommybeluga und Catera: Bitte nicht nur meckern, sondern Butter bei die Fische !!!


    Dann bitte bringt doch mal eure Fakten und Korrekturen. Hätten wir wohl alle gerne gewusst, was noch fehlt bzw. wie es richtig sein müsste.



    Mir hats jedenfalls eine Menge Saft im Mund zusammen laufen lassen.

    Hi,


    gute Aufnahmen.


    So stelle ich mir einen Zahnriemen nach 102.000km vor. Das war garantiert noch der Erste.


    Also Leute, Wechselintervalle einhalten ! So viel Glück haben die Wenigsten.


    Und `nen MV6 mit Schalter hab ich die ganzen Jahre keinen gefunden.

    Hi,


    bei meiner Omme sieht das folgendermaßen aus: ich drehe den Schlüssel, um den Motor abzustellen, lasse ihn aber stecken. Jetzt lässt sich kein Lenkradschloss einrasten, egal wieviel ich am Lenkrad drehe. Das geht erst nach dem Abziehen des Schlüssels.


    Stecke ich jetzt den Schlüssel zum Starten in das Zündschloss (oder auch nur um Zündstrom zu bekommen), lässt sich der Schlüssel erst wieder drehen, wenn ich mittels Drehen am Lenkrad und gleichzeitigem Drehen des Schlüssels das Lenkradschloss entriegele.

    Hi, ohne das Auto gesehen zu haben, das klingt für mich auch sehr nach Panikmache.
    Das wird leider oft und gerne (und mit "Erfolg") bei vermeintlich unbedarften Frauen versucht.


    In den Innenraum können die Federn schon mal garnicht. Die vorderen nur in den Motorraum, die hinteren in den Kofferraum. Und das auch nur bei extrem durchgerosteten Federdomen!
    Das mit den 120 kmh hat er wohl an seinem eingebauten Schätzeisen im rechten Daumen abgelesen.


    Das lässt natürlich für die Motorreparatur auch nur Böses erahnen. Ich würde das Auto da wegholen.

    Geht mir genauso, hab von den anderen auch noch nie gehört.


    Hab bei Uni-Fit für einen OBD-fähigen 200-Zellen Metallkat 360,- bezahlt, telefonisch direkt bei denen bestellt. Im Netz sollte der gleiche etwa 420,- kosten.
    Finde den Preis fair, vor allem gegenüber original Opel.


    Stabil ist er auch: bin beim Überfahren einer hohen Bordsteinkante ziemlich hart aufgesetzt, aber der hat nur einen Kratzer abgekriegt, keine Delle.

    Hi,


    an der Stelle hab ich das noch nie defekt gesehen. Da ist wohl eine Punktschweißstelle abgerissen. Ist aber einfacher zu reparieren als in der Tür.


    Das Beste ist wohl, es in einer freien Werkstatt schweißen zu lassen. Anschließend verzinken und lacken.


    Zur Not hält auch erstmal eine Blechschraube (oder 2), bevor es weiterreißt.