Beiträge von pumamika

    Jou, das meinte ich mit schwankender Qualität. Ich vermute mal, dass die verschiedene Produktionsstätten hatten.


    Hatte mich auch schon auf einen schönen Streit mit denen gefasst gemacht, als ich bestellt hatte. Aber erstens hatte mich der Preis von 490,- € für die Edelstahlvariante gereizt, und zweitens sagte ich mir, dass die schon längst pleite wären, würden die immer so einen Schrott liefern.


    Jedenfalls hatte ich insofern Glück, dass wenigstens die Verarbeitung in Ordnung war, nur mit der Passgenauigkeit hats gehapert. Letztendlich musste ich aber nur vor dem ESD das Eingangsrohr 4cm kürzen, diverse Aufhänger beibiegen und einen Aufhänger verlängern.


    So eine Lieferung wie bei dem Kollegen hätte ich denen auch um die Ohren gehauen. Ich habs auch drauf ankommen lassen, weil mein Serienauspuff noch völlig in Ordnung war und ich deshalb keinen Zeitdruck hatte. Wer den Stress nicht mag, sollte es auch nicht riskieren.


    P.S auf Wunsch mache ich auch mal ein paar Fotos.

    Hast du dich also schon entschieden?


    Hier noch meine Erfahrungen: Lexmaul hat "nur" aluminierten Stahl, hält sehr gut, Passgenauigkeit so gut wie Original, Sound etwas dezent, kaum lauter als Serie, dumpf, wer es nicht so krawallig mag, ist hiermit bestens bedient. Nur eine Endrohrvariante 2 x 80mm eingebördelt.
    Friedrich Motorsport (FM): gibts in Stahl lackiert und Edelstahl, Haltbarkeit kann ich noch nicht sagen, habe sie erst ca. 1 Jahr, Passgenauigkeit ist ebenso wie die Verarbeitung sehr schwankend, man kann Glück haben, aber bei meiner musste einiges nachgearbeitet werden, Sound ist wesentlich lauter als Lexmaul, klingt einfach agressiver, ist zwar geil beim Beschleunigen, speziell in Tunnels etc, kann aber auf Dauer auf der Autobahn auch nerven. Riesige Auswahl an Endrohren.


    Preistipp: schau nach Master of Sound (MoS), ist das gleiche wie Friedrich, aber preiswerter.

    So Leute,


    hab heute mal ein Gespräch über das Thema mit Frank Spenna geführt. Spenna-Motorsport ist vielleicht hier ein Begriff.


    Zum Verständnis bzw. zur Erinnerung: Wir reden hier nur von sogenannten E-Gas-Motoren.


    Dieses Modul sorgt dafür, dass die Drosselklappe beim Betätigen des Gaspedals schneller öffnet. Tatsächlich macht der Stellmotor die Klappe auch bei Vollgas relativ gemächlich auf, weil das im Sinne der guten Abgasregelung ist, die wiederum vom Motorsteuergerät durchgeführt wird.
    Das schnelle Öffnen der Drosselklappe hat deshalb zur Folge, dass das MSG mit der Abgasregelung nicht mehr nachkommt und dagegen arbeitet, d. h. mit Abmagerung reagiert, was den eigentlichen Effekt zunichte macht !!!
    Im schlimmeren Fall hast du dann eine ruckelige Beschleunigung und die freundlichen Armaturenlämpchen leuchten zur Ermahnung, dass was nicht stimmt.


    Daraus folgt, dass ein "Gaspedaltuning" nur Sinn macht, wenn die Kennlinien des Steuergeräts ebenfalls angepasst werden, was aber bei den entsprechenden Angeboten nicht dabei ist.


    Übrigens ist das ja wirklich lieb gemeint, den Bowdenzug zu ölen. Wenn ihr bei meiner Omme einen solchen Zug zum Gasgeben findet, gebe ich einen aus.

    Hallo Leute,


    in der Suche gibt es unter obigem Stichwort, auch mit anderer Schreibweise, keine Treffer.


    Kann es sein, dass dieses Thema hier noch nicht diskutiert wurde?


    Würde mich einfach mal interessieren, ob und welche Erfahrungen oder andere Informationen es hierzu gibt.


    War zuletzt ein Thema in "Automobil" auf Vox. Hatte vorher den Begriff noch nie gehört. Lasst mal hören, was ihr so wisst.


    Ciao bis dann.

    Ich verstehe deinen Gedanken mit den 3 Siebrohren nicht.


    Das Siebrohr in einem ESD ist doch nichts anderes als die direkte Verbindung zwischen dem Eingangsrohr, welches von vorne in den ESD geht, und dem Endrohr hinten raus!


    Zwischen Siebrohr und Außenmantel wird dann das Dämmmaterial gepackt. Wo sollen denn die anderen Siebrohre hin?