Beiträge von pumamika

    Da muss ich Wartburg Recht geben, ist Alles relativ.


    Wenn er nicht zu weit weg steht, fahr ihn einfach Probe.


    Beim Facelift ist bei der Sportausstattung ein 4,22er Diff verbaut, das macht gegenüber dem normalen 3,9er Diff im Anzug schon ein wenig aus. Weiß aber nicht, obs beim 1998er auch so war.

    Hi,


    wenn du weißt, dass der Omega grob geschätzt ca. 500kg schwerer als dein alter Escort ist, wird dir das auch zu denken geben.
    Gegen die Omme ist der Escort fast ein Sprinter, aber dafür bekommst du Platz ohne Ende und ein ganz neues Reisegefühl.

    Da würde ich an deiner Stelle aber aufpassen: das Anzugsmoment wird nicht nur von den Bolzen begrenzt, sondern von der schwächsten Stelle bei dieser Schraubverbindung, und das ist in diesem Fall der Werkstoff des Zylinderkopfs, also Aluminium. Das Alu wird mit den M10-Bolzen auch nicht besser, nur die Fläche der Gewindeflanken ein wenig größer.


    Zudem kann ich mich noch erinnern, dass es bei einer der Muttern, natürlich in der unteren Reihe, bei der Montage verdammt eng wurde. Die muss man zuerst aufsetzen, bevor man die anderen angeht, wenn das Ganze noch locker ist und Luft hat.


    Und noch etwas: der größere Durchmesser der Krümmerbohrungen sollte zur Anpassung der Wärmedehnung sein. Deshalb ist es vielleicht doch besser, diese Löcher noch etwas aufzuweiten.

    Na du hast ja einen tollen "Gas-Dealer" ! Der erzählt ja einen schönen Müll.


    Frag doch mal hier in die Runde. Du wirst dich wundern, wieviele hier Autogas mit ihrer Omme verfeuern, und das meistens schon viele Jahre und meistens ebenso problemlos wie ich z.B.


    Seit 3 Jahren und fast 60.000km ohne Probs und ohne Wartung. Demnächst kriegt meine Oma das große Programm mit Zahnriemen, Ölen, Filtern etc., dabei kommen dann auch mal die beiden Gasfilter neu, die übrigens ca. 20,-€ kosten! In der Zeit habe ich ca. 1300,-€ an Spritkosten gespart, inkl. Investition in die LPG-Anlage.

    Hi Leute,


    das mit den schmaleren Reifen im Winter war bei den früheren Reifenprofilen sicher nicht falsch.
    Seit aber überall die Lamellentechnologie bei allen Marken Einzug gehalten hat, ist das so nicht mehr pauschal zu sagen, wie auch aktuelle Tests bestätigen.
    Man geht heute von der Theorie aus, dass viele Lamellen auf die Breite gesehen auch viel Zug- und Bremskraft auf die Schneeoberfläche übertragen können.


    Ich hatte zufällig vor 3 Jahren im Herbst meine jetzige Omme mit Sportausstattung mit den Serien-17er und Winterreifen erworben, die der Vorbesitzer das ganze Jahr fuhr, das heißt mit 235/45-Reifen Michelin Pilot Alpin. Die hab ich dann der Einfachheit halber gleich den kommenden Winter benutzt und mir für den Sommer 18-Zöller besorgt.
    Da ich meine vorherigen Ommes im Winter auch mit 195er und 205er gefahren hatte, kenne ich den direkten Vergleich.
    Mein Fazit lautet: moderne Winterbreitreifen will ich nicht mehr missen! Aktuell fahre ich Dunlop Winter Sport 3D, natürlich in 235/45-17.


    Kleiner Tipp nebenbei: mindestens 70% - eher mehr - fährt man im Winter auf trockenen Straßen!

    @ Fuzzy: ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb müsste es solche LED-Teile auch für das Fahrzeugheck geben, dann natürlich in rot.


    Beim Problem von CaptainHow hätte ich jetzt zuerst auch auf die mangelhafte Lima-Spannung getippt.