Beiträge von pumamika

    Hi,


    "vorheriges Lichtmaschinen-Anregen" ist völliger Blödsinn. Und beim Starten gasgeben, kann dir höchstens den Kat zerstören.


    ich möchte dir wirklich nichts unterstellen, aber deine Fragen zeigen, dass du sehr wenig bis gar keine Erfahrung im Umgang mit der KFZ-Technik hast.
    Deshalb möchte ich dir dringend den Gang zumindest in eine freie Autowerkstatt oder einen Bosch-Dienst empfehlen. Oder einen Praxis-Crashkurs bei einem Fachmann bzw. Fachfrau.


    Leider gehören die meisten ATU-Niederlassungen nicht zu den empfehlenswerten Werkstätten.

    Hi, die Geräusche könnten allesamt von einem losen Kat herrühren.


    sieh mal zu, dass du das Auto irgendwie hoch bekommst (Bühne, Grube), dann mit der Faust gegen die Kat-Gehäuse schlagen. Ist der Keramikkörper da drin lose, hörst du es scheppern.


    Wenn das der Fall sein sollte, empfehle ich den Austausch durch Metallkats: günstiger, stabiler, halten länger und haben einen besseren Durchsatz.

    @ Hesse: so ists brav....


    @ Nemo: hast du dir das gut überlegt? Willst du den Umbau wegen der Optik vornehmen, sprich gefällt dir der Vorfacer wirklich besser? Oder gibt es noch einen anderen Grund?

    Hi,


    die 5mm müssten eigentlich ausreichen, sind schließlich original Opel Omega Ausstattung.


    Bei Distanzscheiben musst du einfach die Originalschraube messen und die Distanzscheibendicke dazurechnen, damit hast du die Länge der benötigten Schrauben. Im Handel gibts praktisch jede Länge zu kaufen.
    Wichtig: die Radschrauben müssen mindestens 6 Gewindegänge "greifen".

    Hallo Bobby,


    war mir schon klar, dass du uns trotz Ohne-Omega erhalten bleibst.


    Dann mal Alles Gute mit deinem neuen Bomber. Ich glaube, mit dem kannst du jetzt beim Aldi noch mehr laden!

    Hi,


    zuerst einmal ist Autogas noch klopffester als Super plus (siehe Oktanzahlen). Also ist es sehr unwahrscheinlich, dass hier Klopfen entsteht. Dagegen spricht auch die Tatsache, dass es nur einen von 2 Sensoren betrifft. Deshalb würde ich auch erstmal den Sensor überprüfen.


    Bei der Software gibt es (zumindest theoretisch) mehrere Möglichkeiten: sollte tatsächlich Klopfen durch Glüh- bzw. Frühzündungen entstehen, kann hiermit der Zündzeitpunkt oder das ganze Kennfeld angepasst werden. Sollte aber nur der Sensor etwas abweichende Werte liefern, könnte man die zulässigen Fehlertoleranzen erweitern. In diesem Fall reicht es manchmal schon, die Software eines neueren Modells aufs Motorsteuergerät aufzuspielen.
    Letzteres könnte ein guter FOH erledigen. Bei anderen Änderungen der Software wirds wohl schwierig, weil nur wenige sowas machen und können, ich jedenfalls nicht.