Beiträge von pumamika

    Trotz Auswuchten auf 0 Gramm können die Räder noch einen Höhenschlag haben, also unrund laufen.
    Mal hochbocken und von Hand drehen, dann müsste man es schon sehen können. Dagegen hilft manchmal das Verdrehen von Reifen und Felge gegeneinander.

    @ chucky: das kann ich leider so nicht bestätigen. Wir haben hier im Ort eine feste TÜV-Prüfstelle, dorthin wollte mich auch mein Werkstattspezie zuerst schicken. Dann hat er aber "seinen" DEKRA-Mann gefragt, der einmal die Woche in seine Werkstatt kommt. Da dieser der Meinung war, dass er das auch mache, haben wir die Abnahme bei ihm machen lassen.


    @ Peter1505: stimmt soweit, weil ja die Summe aus ET-Maß und Dicke der Spurscheibe ergibt, wie weit das Rad nach außen kommt. Irgendwann schleift es halt, dann ist auch mit Einzelabnahme nix mehr zu machen, es sei denn, man arbeitet nach (Kotflügel etc.)


    @ Rabbit 74: meine 8x18" von Irmscher haben übrigens ET 33. Und auch bei 7x16" sieht es mit Spurplatten besser aus und fährt sich sicherer.

    Richtig, die Radlager werden höher belastet, deshalb auch hier nicht übertreiben!
    Grundsätzlich wird das Fahrverhalten bei der Omi mit der Verbreiterung hinten etwas gutmütiger in Kurven, d. h. er übersteuert weniger schnell, er liegt einfach neutraler und damit sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.


    Meine Kombi auf dem Kombi: 8x18 mit 245/40 und 2x 20mm hinten. Wurde von der DEKRA abgenommen und eingetragen.