100% bei meiner Omi das Gleiche.
Suche auch schon länger nach dem Fehler, vermute ein gebrochenes Kabel in der Tülle von A-Säule in die Tür.
Gruß Mika
P.S. bei dem Baujahr sollte deine Omi den Z22XE drin haben.
100% bei meiner Omi das Gleiche.
Suche auch schon länger nach dem Fehler, vermute ein gebrochenes Kabel in der Tülle von A-Säule in die Tür.
Gruß Mika
P.S. bei dem Baujahr sollte deine Omi den Z22XE drin haben.
Meistens setzen bei solchen Aktionen die Töpfe auf. Durch die weiche Aufhängung passiert da selten was, höchsten mal ne Delle oder nen Kratzer. Bei der Serienausstattung kann noch die vordere Lippe ankratzen, überleben tut sie das in der Regel auch. Bei der Omi passiert das wegen des größeren Radstands und der längeren Überhänge eher als beim Astra.
Gruß Mika
Das ist reine Geschmacksache, das mit dem besser aussehen.
Auf meiner Omi fahre ich 245/40 auf 8 x 18" (ET33), gemäß Gutachten von Irmscher. Hat auch den Riesenvorteil (neben mehr Gummi für die Kurven), dass nicht jeder Bordstein der Feind der Felgen ist. Und ich finde, das sieht auch noch gut aus.
Gruß Mika
P.S. an der Hinterachse sind auch noch 2x 20mm drunter, passt ohne Karasseriearbeiten, zumindest beim Caravan.
Hi Ralf,
zum einen piept es, wenn man den Motor abstellt, aber den Schlüssel stecken lässt und die Tür öffnet, wie auch schon geschrieben wurde, und nur beim Facer.
Desweiteren piept die Gasanlage, wenn der Gastank leer wird oder ist. Das nervende Ding habe ich abgesteckt. War zum Glück einfach zu finden und zu machen. Der Piepser hängt (bei der BRC-Anlage) hinter dem Umschalter frei am Kabel.
Zum Schluss kenne ich noch den Piepser der Parksensoren, die aber auch nur bei Zündung an ertönen.
Dein Rythmus-Piepsen kenne ich nicht, auch nicht, dass es nach dreimal Piepsen wieder aufhört.
Gruß Mika
Ach nöö, die Felgen kann man vielleicht auch noch gebrauchen.
Aber sonst......
Gehen wir mal logisch vor:
bei falscher Montage bekommt man zuviel Spannung in die Gummis, so dass sie nicht so lange halten, wie sie eigentlich könnten und sollten.
Wenn diese falsche Montage erst vor kurzem erfolgte, werden die Gummis wahrscheinlich noch nicht kaputt sein. Also wird es sich lohnen, das Auto nochmal auf die Bühne zu nehmen.
Gruß Mika
Wenn der Airam hier angemeldet ist, hat er seinen eigenen Punkt auf der Karte.
Dieser Punkt erscheint sicher nicht, wenn du auf "deine" Karte schaust.
In meiner Omi sind noch die ersten QL drin, also original.
Das sind jetzt 12 Jahre und 148.000km, davon ca. 90.000km mit H&R-Federn und 18"-Felgen.
Bis zur nächsten HU in 04/2014 bleiben die wenigstens noch drin.
Gruß Mika
Hey Joe (frei nach Jimmy Hendrix),
bevor du mit dem Schweißen anfängst, nimm dieses schwarze Schaumstoffteil da rechts heraus, sonst fängt das an zu kokeln.
Bei meiner Omi steckte das nur lose drin, ist wahrscheinlich zum Dämmen von Fahrgeräuschen.
Viel Erfolg, Mika
@ proshot: da fragt man sich doch, warum an der Stelle überhaupt was gemacht wurde.
Durchgerostet war das doch sicher noch nicht. Von einem Unfall kann das doch auch nicht herrühren, zumindest hätte der Wagen dann auch einen neuen Kotflügel.
Sehr merkwürdig, und dann noch diese Oberpfuscherei.
Kannst du vielleicht noch den Vorbesitzer erreichen, allein schon um der Informationen wegen?!
Und was das Wasser angeht: an diesen Stellen kann es doch eigentlich nur während des Fahrens eindringen!? Selbst das ist unwahrscheinlich, da ja noch die Radhausschale davor ist, trotz rostiger Schraubenlöcher.
Gruß Mika