Was meinst du mit "normalem Benzin" ?
Gibt es noch irgendwo Normalbenzin? Welche Omi mit welchem Motor fährt damit?
Beiträge von pumamika
-
-
@ blauedogge2:
mit meiner FMS-Anlage geht es mir wie opelfahrer92: beim Beschleunigen geiler Sound, besonders im Tunnel, aber auf der Bahn dröhnend und dann nervt es. Außerdem die üblichen Probleme: Passgenauigkeit, Rost trotz Edelstahl etc.
Wenn es sie noch gäbe, würde ich wohl Lexmaul nehmen. Die hatte ich mal bei meinem vorherigen Z22XE dran, schöner dunkler Sound, sehr angenehm und doch sportlich.
Da diese aber NML, wäre meine nächste Wahl dann auch Jetex/Fortex. -
Also die Beschreibung:".....Motor aus und wieder an und der Fehler ist weg..." erinnert mich an ein ähnliches Problem.
Die Y22XE haben auch öfter Probleme mit Fehleranzeigen diverser Sensoren. Hier gibt es Abhilfe in Form einer neuen Software (die vom Nachfolger Z22XE) für das Motorsteuergerät.
Vielleicht gibt es sowas auch für das Automatik-Steuergerät?! Da kann eigentlich nur ein versierter FOH helfen.Gruß Mika
-
Bevor sich die B-Säule verzieht, wird eher der Fensterrahmen der Tür krumm.
Erfahrene Karosseriefritzen biegen den Rahmen mit Bein und Hand wieder hin, vorher natürlich die Scheibe runterfahren.
-
Möglicherweise gebrochene Kabel in dem Übergang von Tür zur A-Säule.
Vielleicht auch Wasser im vorderen Fußraum unter den Teppichen, das die dort quer verlaufenden Kabelbündel vergammeln lässt.
Da ist auf jeden Fall viel Sucharbeit angesagt.
Gruß Mika
-
Ich stimme den Beiträgen 6 bis 8 zu (hoffentlich habe ich jetzt keinen vergessen...)
Das Geld, was er dir Wert ist, bekommst du im Leben nicht.
Gruß Mika
-
Wenn du ihn ersetzen willst, würde ich immer einen Metallkat vorziehen.
Was in Serie drin ist, weiß ich nicht, vermute aber mal Keramik, war bei meinem Z22XE auch drin.Gruß Mika
-
Trotz der Weißnichtwas-Reifen:
bei der kleinen Dimension dürfte da gar nichts nachlaufen, da stimmt was mit deinem Fahrwerk nicht. -
Prinzipiell ist es schon so, dass die Spurrillen-Empfindlichkeit mit der Breite der Reifen steigt, deshalb die Frage von Falke.
Trotzdem muss man das nicht akzeptieren, weil auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen, z.B. Spur- und Sturzeinstellungen, die Qualität der Fahrwerksteile und nicht zuletzt die Reifen selbst, sprich die Profilauslegung, die Abnutzung, Reifenform etc.
Auf meiner B-Facer-Omi fahre ich 8 x 18" mit 245er Reifen von Goodyear, bisher ohne Probleme. Davor fuhr ich Dunlop-Reifen der gleichen Dimension, auch ohne Probleme, solange sie nicht zu sehr abgefahren sind, dann steigt die Empfindlichkeit. Ganz deutlich spürbar, wenn ich die hinteren Reifen mit weniger Profil nach vorne wechsele, habe ich auch diese Spurrillenprobleme.
Deshalb meine Empfehlung: Fahrwerk sauber vermessen lassen und auf die Reifenmarke achten.
Reifen, deren Namen sich so anhören wie meine Haustürklingel, gehören nicht auf den Omega und auch sonst nicht auf meine Autos.Gruß Mika
PS: im Winter fahre ich die Seriengröße 235 auf 17" mit Dunlop, praktisch gar keine Probleme.
-
...und wenn Opel ein wenig an der Qualität gefeilt hätte, wäre er ein richtiger Verkaufsrenner geworden und heute hätten wir schon lange den echten Nachfolger.
Und Opel könnte GM in den Hintern treten.Mika's Meinung