Beiträge von omidoc

    der fehler kann nicht von einer defekten vorförderpumpe verursacht werden. eine defekte vorförderpumpe wird nicht durch die eigendiagnose überwacht und somit im fehlerspeicher nicht angezeit.


    ich würde dir zu einer anderen (gebrauchtteil / at-teil) einspritzpumpe raten ... da du startprobleme im heissen zustand hast, und das stellwerk defekt ist ... je nach laufleistung sind auch noch andere beuteile in der pumpe verschlissen. selbst wenn man bei dir nur das stellwerk und den verteilerkörper erneuert ... ist das zu 99% ein wirtschaftlicher totalschaden.


    ich rate dir auch ab selbst an der pumpe rumzuschrauben .... wenn man am stellwerk rumfummelt und es nicht richtig in der richtigen pos. richtig in den regelschieber eingreift ... kann das sehr schnell zu einem motorschaden führen. wenn man einen fehler macht, kann die kraftstoffmenge nicht mehr geregelt werden und der motor dreht direkt nach dem starten über die abregeldrehzahl hinaus ...

    nix ... einspritzpumpe instandsetzen lassen ... oder eine andere (neue / gebrauchte) einbauen.


    der fehler muss nicht unbedingt ein defektes mengenstellwerk sein,es kann auch ein mech. fehler sein ... bsp. regelschieber auf dem kolben schwergängig

    für was willst du die schiene ausbauen ... einspritzpumpe ausbauen .... oder zylinderkopf demontieren ?


    hab die noch nie ausgebaut wenn ich die kette rausgemacht hab ... die schrauben im gewinde geklebt, du musst sie erwämen

    der x25xe wurde mit dem automatikgetriebe ar25 ausgerüstet ... der x30xe mit dem ar35 ... das getriebe wird auf dauer nicht halten.


    wenn man den x30xe motor mit dem steuergerät eines x25xe motors betriebt, sollte man wissen dass der motor aufgrund des hubraumunterschiedes wahrscheinlich zu mager laufen wird ... was im schlimmsten fall mit einem motorschaden endet .... zum teil werden auch "unerklärliche" fehlercodes der lambdaregelung gesetzt werden ....

    wurde der softwarestand deines motorsteuergerätes mit dem tech2 geprüft .... und nachgeschaut ob es eine neuere software gibt ... oder was wurde gemacht ?


    wenn der tech2 nicht angeschlossen wurde, und der softwarestand nicht geprüft wurde ... würde ich an deiner stelle zu einem anderen foh fahren und mich nicht abwimmeln lassen bevor der softwarestand geprüft wurde ... oder ein termin dafür vereinbart wird.

    der fehler wird zum teil von der einspritzpumpe verursacht ...


    lass aber erst das softwareupdate machen, bevor man an die pumpe geht.


    wie hat der foh eigentlich festgestellt dass es kein update gibt .... hat er den tech2 angeschlossen, und dann bemerkt dass die neueste software drauf ist .... erzähl mal was der foh gesagt hat ?

    doch ... viele haben das gleiche problem ... sogar so viele dass opel 2005 eine feldabhilfe für genau dieses problem herausgegeben hat.


    ich hatte doch geschrieben dass ein austausch des kühlmitteltemperatursensors unnötig ist.


    wieviele km ist die kiste gelaufen ... wurde die einspritzpumpe mal ersetzt .... kompression i.o ?


    fahr zu einem anderen foh und lass die neueste software aufspielen ... oder alternativ kannst du zu einem bosch-service gehen und die startmenge anheben lassen, evtl. springt er dann auch ohne softwareupdate besser an.