Beiträge von omidoc

    schreib doch mal sachlich ein paar wissenschaftliche erkenntnisse und abhandlungen über ...


    additive
    unterschiede im grundöl (mineral / hc-crack / vollsyn. / teilsyn) ...
    viskositätindex ...
    verdampfungsverlusste ...
    wie man die qualitätsunterschiede bei ölen erkennt ...
    warum man welches öl bei welchem motor verwenden sollte ...


    ein vergleich von einem motorreiniger und zähneputzen finde ich nicht unbedingt aussagekräftig ... beim zähneputzen mit waschpaste wäre eine mech.beanspruchung des zahnes gegeben ... bei reinigern im motor / motoröl eine chemische ...


    ich werde mit sicherheit nicht persönlich werden, also kannst du ruhig dein wissen hier verewigen, damit man hier im forum gute anhaltspunkte zum thema motoröl hat. vieleicht kann ich mein wissen zum thema motoröl dadurch erweitern ...

    hast du dich mal drüber informiert wie diese sachen gelöst werden ... ich hatte noch keinen undichten motor nach einer reinigung.


    wenn man von ölen und viskositäten und ihren auswirkungen keine ahnung hast ... sollte man einfach mal versuchen nichts zu schreiben


    oder erklär doch mal warum ein alter motor (c20ne x20se) auf öle "ausgelegt" sind ... oder welche gravierenden unterschiede zwischen einem mineralischen / hc-crack / teilsyn. 10w40 öl sind und wie sie sich bei genau diesem motor auswirken ...


    schreib am besten auch gleich dazu welche unterschiede bei mineralischen, hc-crack, teilsyn. und vollsyn. ölen einfluss auf laufgeräusche im ventiltrieb einfluss haben .... ich echt gespannt darauf.

    durch einen motorreiniger werden die dichtungen nicht angegriffen ... die aussage dass der motor dadurch undicht wird ist absolut falsch !


    diese aussage von dir ..... "evtl hast du zuvor ein15w40 gefahren und deine hydros können nun bei dem dünneren 10w... den öldruck im leerlauf nicht halten" .... ist ebenfalls falsch.


    manchmal ist es besser sich mal richtig zu informieren bevor man schreibt .... ;)

    mal zum verständniss ...


    15w40 und 10w40 ... sind bei betriebswarmen motor gleich "dünnflüssig" ... nur im kalten zustand ist das 10w40 "dünnflüssiger" als das 15w40 !


    bei warmen motor ... sind beide öle um ein vielfaches "dünnflüssiger" als bei kaltem motor ....


    also ist es recht unwahrscheinlich dass die laufgeräusche bei warmen motor am öl liegen ...
    bei einem öl anderer viskosität werden auch nicht mehr oder weniger rückstände gelöst. die rückstände die gelöst werden, hängen von verwendeten additiven ab, nicht von der viskosität !


    wenn die ventile nicht meht weit genug öffnen würden ... würde er sich auch über leistungsverlusst beklagen ... er schreibt aber "beim beschleunigen hab ich das prob nicht"


    ich würde vor dem ölwechsel mal nen motorinnenreiniger ins öl dazugeben ... und dann das öl wechseln

    wann treten die laufgeräusche auf ... beim kaltstart ... oder bei warmen motor ?


    aus welchem bereich des motors kommen die geräusche ?


    das verwendete öl ist eher nicht der verursacher für die schwerfällige gasannahme ...

    wahrscheinlich ein motorschaden durch einen defekten injektor oder eine gebrockene drallklappe ....


    würde mir an deiner stelle schriftlich bestätigen dass der turbolader fehlerfrei ist !


    aber ... wenn 6 injektoren fehlen, brauchst du 6 neue, gebrauchte aus der bucht sind zu 98% schrott .... austauschteile kannst du auch nicht kaufen, da du keine altteile zum rurückgeben hast ... kosten dann pro stück ~250 - 300 taler ;)

    die pumpe ist in 60-90min ausgebaut, ist kein grosser akt ... du brauchst aber spezialwerkzeug dafür.


    absteckdorn für die kurbelwelle und einen ausdrücker / haltewerkzeug für das kettenrad der pumpe wenn diese ausgebaut ist.


    du musst bei einer gebrauchten pumpe sehr genau aufpassen was du kaufst ... im m51 motor wurden mehrere pumpen verwendet ... teilweise sind die flanschbilder unterschiedlich, dann passt die pumpe nicht in den motorblock ... die stellwerke sind auch unterschiedliche, eine pumpe mit poti im stellwerk läuft nicht im omega.

    die pumpe im omega hat einen hdk-geber ... dieser ist kontaktlos.


    bei bmw und opel wurden zum teil unterschiedliche pumpen verwendet ... daher sind die anleitungen aus diversen bmw-forenteilweise nutzlos.