Beiträge von rosi

    der blaue schaltkontakt ist für die klima und denke mir das der andere schaltkontakt weis ist und 2-polig ist,dann ist er für den 2ten lüfter, ergo lüfter1 für klima und lüfter 2 für motorkühlung,es gab auch nochmal eine andere art steuerung stufe1-lüfter drehen langsam und stufe2-beide drehen volle pulle,ging glaube ich über relais . zusätzlich hast du deinen visco zur temperatursenkung des motors.evtl geht einer von deinen lüftern nicht, defekt oder schaltkontakt tue doch mal deine schaltkontakte brücken(stecker),da müssten ja dann beide zu hören sein :!: .mfg

    das behr-thermostat hat ein eingebautes entlüftungsventil,deswegen bohr ein kleines loch(im festen teil,loch nach oben) in das thermostat damit deine entlüftung besser funktioniert.kleiner sensor kann ich vom bild her nicht zuordnen,etwas unscharf(leider seh ich hier aufarbeit keine bilder,ist blockiert) hatte heutfrüh mal schnell daheim reingeschaut!!!! sorry,bei der vorherigen antwort ist mir ein fehler unterlaufen,mit kühler mein ich den von dem automatikgetriebe,bei mir kommt von vorn gesehen,die lüfter klima ,dann klimakondensator,dann ölkühler automatik(oben rechts,ca 40 mal 25cm) wasserkühler vom motor und dann der elektrolüfter motor. habe übrigens ich als ich in der schweiz meinen omi geholt habe,den kühler auf der probefahrt verloren(kühlwasserverlust an dem oberen wasserkasten(plaste,risse) hab in dann dort geklebt und bin heimgefahren(750 km).habe dan ,wegen des preises einen anderen kühler mit ihnenliegendem ölkühler fürs automatikgetribe eingebaut,die 2 gewindelöcher mit gewindestopfen versehen!!!! vielleicht kannst du den kühler was du bekommen hast einbauen,natürlich nur unter der vorraussetzung,das du den externen ölkühler für das automatikgetriebe bekommst er ist nur an den wasserkühler oben eingehängt und mit 2 schrauben festgemacht!!! mfg....hab mal schnell bei opel angerufen der seperate ölkühler fürs automatikgetriebe gab es nur in verbindung mit einer abnehmbaren anhängerkupplung(schweiz) einbausatz(beinhaltet den kühler)nr.6736065-459 euro und der kühler einzeln 6302043-560,25,glaub bei den preisen scheidet es leider aus,weis aber nicht,was der freie markt dazu bietet,evtl,gibt es ja diese teil nur bei benzinern!!!!! :ok: :ok: :ok: p.s. mir ist gerade noch was eingefallen,bei betriebswarmen motor und eingeschalteter klima springen die elektrolüfter an,macht man die klima aus gehen auch die vorderen lüfter aus:ok:

    deine richtige kühlernummer dürfte die 151250n(aks dasis) und die 8mk376718-691(hella) sein.der blaue schaltkontakt ist eigentlich für den lüfter von der klima,du müstest also vor deinen kühlerpaket einen elektrolüfter für die klima haben. so wie dein kühler aussieht könntest du ihn einbauen,wenn du einen extra ölkühler zwischen dm kühlerpaket einbaust(müstest nur die 2 gummischläuche vom automatikgetriebe verlängern! da ich meinen opel in der schweiz geholt habe,habe ich eine kühlanlage für erhöhte kühlleistung!!!!!!!! mfg :ok: :ok: :ok: p.s. beim thermostat würde ich ein 1,5-2mm loch in den aussenkranz bohren(hab ich selber bei mir auch),damit die entlüftung der anlage besser funktioniert(altenativ kannst du dir mal das thermostat von behr anschauen(tl-nr.2.413.80.312)

    na,da bin ich mal gespannt ob sich das längste thema (von der zeitdauer) im forum erledigt hatt,wünschen würde ich es dir. hab heute mal bei mir die zeiten gemessen im stadtverkehr,ohne ampel bei 10 grad aussentemperatur. nach 3min und 10 sekunden hat sich die nadel der temperaturanzeige angefangen zu bewegen und nach 5min und 20 sek.hatte ich betriebstemperatur 80 grad, nadel ging dann auch nicht mehr höher(aber 2,2 benziner) mfg rosi :ok: :ok: :ok: kopf hoch

    da kannst du einem leidtun! kannst du evtl. den lüfter blokieren das er ständig mitläuft? evtl. hast du ja noch deinen alten lüfter und kannst ihn von hinten festschweissen und dann nochmal ein pröbchen machen! mfg rosi :ok: :ok: :ok:

    fehlercodes 19:heist,bei zündung ein schon ein start mit korrekter synchronisation( zwischen nw-geber und kw-geber) erfolgt! der fehlercodes wird bei einer drehzahl über 520 u/min gespeichert.wachelkontakt,zähneverlust,falsche lückenposition(meistens nach einem zahnriemenwechse) :) wenn der motor nicht läuft und die zündung erst angemacht wurde müste der fehlercodes 31 angezeigt werden( drehzahl motor unter 23u/min,wenn kein fc 19 angezeigt wird,evtl.zahnriemen spannen,zahnriemen richtig einstellen,evtl. verliert sich das signal bei höherer motordrehzahl !!! kann natürlich auch ein fehlerhafter kw-sensor(540 ohm + - 15%) ,nw-geber ist leider ein hallgeber(bräuchte man ein oszilloskop).mfg rosi

    ich denkmal das dein themostat nicht richtig öffnet und damit der wasserdurchsatz nicht richtig gegeben ist,statt ca.12mm weg wird es nur 2-4 mm weg machen und dadurch gibt es nen wärmestau im kühler!!!!! hast du beim kühlerreinigen die wasserschläuche schlagartig abgezogen oder über die ablassschraube am kühler abgelassen?falls du das letztere gemacht hast kannst du dir das sparen,da siehst du maximal etwas braunes wasser und sonst nix(das geld für irgendein reinigungsmittel kannst du dir in dem fall sparen!!!!!! ich weiss das ein thermostatwechsel in deinem fall etwas gülle ist,aber wenn du die paar schrauben und schläuche der ansaugbrücke wegmachst geht es eigentlich ganz gut. ich würde nochmal den kühler spülen und ein thermostat wechseln,denk nicht an die 10-15 euro fürs themostat,sondern was ein kühler kostet! hab im moment nur wenig zeit auf arbeit,weil ich kolben+buchsen(kolbendurchmesser 160 mm,was richtig grosses,16 liter hubraum,700 ps,3100 newtonmeter drehmoment) :ok: , kurbelwelle und noch ein paar kleinigkeiten an einem fh16(volvo) mache. mfg rosi :ok: hätte ich bald vergessen,die vorfacelifter arbeiten fast alle in einem höheren temperaturbereich(92-98 grad) ,als die facelifter(80-90 grad) :!: :!: :!:

    falls es ein behr oder hella-kompressor ist,baue in lieber aus,las das alte öl aus dem kompressor raus und mach neues drauf, bei hella und behr ca,220 gramm i´(pag 150),ist es ein vemo-kompressor ca.270ml (pag 100), :ok: aber wie gesagt bei fast leergelaufenen kompressor,also ablassen und ein paarmal drehen!!!!!!!!!!!! mfg rosi

    hallo megaomega! zuerst muss ich sagen,das dein kühler bestimmt in der oberen hälfte warm ist,das wäre korrekt.die wärme vom motor geht im grossen wasserkreislauf (bei geöffnetem thermostat ca,90 grad) in den kühler oben rein und abgekühlt unten raus(merkt man natürlich nicht so gutweil für die haut ist warm gleich warm,man zuckt jedesmal weg,wenn es heis wird).probier dochmal,wenn dein motor kalt ist in im stand laufenzulassen bis er langsam wärme erzeugt,dann müstest du folgendes merken(heizung ist auf warm gestellt) erst werden deine wasserschläuche zum heizungskühler warm und später in der warmlaufpfase des motors bei ca.92 grad(das ist die öffnungstemeratur vom thermostat),d.h. wenn das thermostat öffnet bekommt der obere wasserschlauch am kühler temperatur,so kannst du das themostat prüfen.bist du schon mal ohne thermostat gefahren,ist da das temperaturverhalten des motors das gleiche(es gab schon thermostate die nicht weit genug aufgemacht haben,wasserumlaufmenge)? hast du ne klima?,da hast du einen 3-poligen thermoschalter mit zwei schaltpunkten( stecker rund , schaltpunkt1.bei 102 grad,schaltpunkt2 bei 117 grad) oder ohne klima einen 2-poligen stecker eckig,schaltpunkt ab 105 grad.,es gibt von metzger einen anderen thermoschalter für fahzeuge mit klima (teilenr.0915060, stufe1-95 grad, stufe2-115 grad),der soll etwas niedrigere einschaltwerte,vor allem für den ersten schaltpunkt haben! von valeo(teilenr.819830 schaltpunkt 100 grad),einen für fahrzeuge ohne klima! :omg: ein problem ist natürlich das die kopfdichtung in den übergängen vom zylinderblock zum zylinderkopf viel zu kleine bohrungen hat(wasser-und wärmestau), bekannte haben auf meinen rat hin die löcher etwas vergrössert und mehr löcher rein gemacht( im rahmen einer reperatur am kopf) und haben ca.5-8grad weniger wassertemperatur im fahrbetrieb: mfg rosi :rolleyes:

    hallo! kann es sein das deine klima erst befüllt worden ist,wenn ja ist zuviel kältemittel drin(kompressor schaltet ein und durch den zu hohen druck wird der kompressor über den hoch- druckschalter ständig ein und aus geschaltet) motor stirbt dabei fast ab im stand!!!!!!!!!!!!!!! wenn nichts an der anlage gemacht wurde,bleibt nur der hochdruckschalter,das expansionsventil oder dein kompressor übrig,von der klimaseite her! mfg rosi :!: :!: