Beiträge von firefield


    C20NE gabs nicht im Omega B!
    X20SE wäre der 85KW "Omega 2.0"


    Der X20XEV hat 136PS

    Die Motoren sind relative gleich und haben die selben Schwächen. 2,5er bekommst du normal besser, da 3.0 seltener sind.
    Den X30XE gabs von 93-99 und 99-00 mit R28 manuellem Schaltgetriebe.
    Was meinst du mit drei KAT`s?
    Mein MV6 Bj97 hat zwei Stück als Automatik. User Omega_Freak sein MV6 BJ96 hat als Schalter auch zwei KAT's

    Irgendwann meine ich gelesen zu haben, das die Firmen nicht empfehlen bei mehr als 80.000km oder auch 120.000km noch was amchen zulassen.


    Wie gesagt: Kannst du im Schlimmstfall mit dem total verlust finanziell leben? Dann machs. Ansonsten lass es.


    Ich würde Empfehlen lieber einen 2.5DTI zu kaufen und dann aus einem Spendefahrzeug einen M57D30 Motor einzubauen. Ist Aufwendig und teuer aber danach hast du 180-190PS und vernunftig Hubraum.

    wieviel ist den der wagen gelaufen? ich wäre da sehr vorsichtig. Gibt gute wie auch schlechte erfahrungen. wie immer: kannst du mit dem risiko des total verlusts leben? dann auf. ansonsten entspannt cruisen. Das der Motor nicht die Butter vom Brot zieht sollte aber von vorne herein klar gewesen sein? auch der 2.5er schwimmt eher I'm Verkehr mit.

    lassmal den Luftmassen Messer auslesen, der hat bei mir auch schon dafür gesorgt das weniger Leistung da war.
    Immer dran denken den Wagen regelmässig mit 160 über die Bahn zu prügeln! Nach einigen Wochen Stadtverkehr merkt man nach langen Strecken wie die Maschine gleich viel besser läuft

    Der M27D25 leistet im BMW E39 163PS statt wie bei uns 150PS und gilt als anfälliger Motor für die Kopfdichtung. Hier im Omega ließt man nüscht über Probleme mit Kopfdichtungen. In E39 Kreisen wird sogar behauptet das die Drosselung dem Motor gut getan hat.
    Dagegen habe ich schon von Y25DT gehört die mit Stage1 (~180PS) und Stage2 (204PS) gut gelaufen sind.


    1. Regel:
    Suche einen nahmhaften Tuner, der sich auskennt und meißt mehr kostet als Internet-Steuergerät-Chip-Versender


    2. Regel:
    Sei dir bewusst das du den Motor schrotten kannst oder es halten kann.


    Wenn es dir also Wert ist und du mit dem im aller schlimmsten unrealistischen Totalverlust umgehen kannst: Mach es!
    Ansonsten lebe mit dem was der Motor leistet.


    Ps. Drehmomentkennlinien beachten! Beim Stage2 bekommt der gute auch einen größeren Ladeluftkühler. Genauso mächtig wie der Punch des Turbos im optimalen Drehzahlband ist, genauso mächtig wird davor das Turboloch.

    Hallo Lars und Willkommen im Forum!


    Mit sieben hungrigen Tankdeckeln die gefüllt und versichert werden wollen, hast du ja ein ambitioniertes Projekt!
    Der 2,2er ist leider niemals ein Soundwunder. Ein Freund besaß einen E34 mit M20B20 (12V) Motor, welcher mit einem alten Bastuk Endstück Bäume ausgerissen hat. Da kommt kein Omega mit.
    Besonders gut finde ich das die Miniatur-US-Fan-Gemeinde hier im Forum mit dem Buick einen neuen Unterstützer erhält!

    Jetzt muss hier auch mal anderer Wind rein! :D


    Bei mir sind es ca. 8h-12h pro Woche. Meist Diablo3 Nachts wenn schichtbedingt keiner Wach ist oder ich einfach lust habe.
    Früher (2001-2006) waren es 4-6h am Tag und 8-14h am Tag (SaSo).
    Hauptsächlich am PC, früher auch viel Nintendo64, (erste) Xbox und Playstation3.