Bei den Investitionen gewinnt meine Meinung, dass Omegas ein monatliches Abonnement an Reperaturen mit sich bringen, wieder neuen Aufwind!
Ich hab auch noch meinen MV6 "herumstehen" und träume seit drei Jahren davon ihn wieder zumachen....
Beiträge von firefield
-
-
@Hinterachs Lager
Die macht dir Alex Schwentker aus der Facebook Omega-Senator-Monza Gruppe nach. Garkein Problem. Es sind schon hunderte Omegas auf den Schrott gewandert nur weils ohne die keinen TÜV mehr gab. Das hat jetzt endlich ein Ende! Kosten natürlich etwas Geld. Klein Serie und hohe Nachfrage.
-
Zumal ich das Problem habe das ich keine neueren Autos mag, ja nichtmal den 5te und 6te gen Camaro, Charger oder wie die sonst so heißen.
Waaaas?
Bin ich hier der einzige quoten Ami Fan?
Diese Autos haben noch Charakter im gegensatz zu dem sonstigen 2010+ Zeug! Auf der graden knarzt alles einwenig, aber wenn man drauf tritt bricht die Hölle los!
-
Hier im Rhein Main Gebiet würde ich sagen unrepariert 200-400€, repariert 800-1000€.
lohnt sich also beides nicht. Die Frage ist auch ob du den Wagen überhaupt losbekommst. hier ist grad eine regelrechte schwemme schöner <100000km Renterfahrzeuge für unter 2000€
-
Ich kann beide Seiten verstehen, aber als Omegafahrer tickt man eh anders als alle anderen. Man fährt eine olle alte Kiste die ja "noch nicht mal" Apple Car Play unterstützt :D.
Mit 5100€ hat der Diesel in der Anschaffung nicht wenig gekostet, das stimmt. Anderer Seits sind die 24V BMW-Diesel die einzigen Omegas "von Wert". Ein Freund hat für einen MV6 Bj96 69tkm Rentner erste Hand Lim. Aut. (mit Memory!) mit TÜV beim Händler grade mal 1600€ gezahlt. So billig waren Omegas noch nie!
Den Diesel hab ich gekauft und er läuft. Das ist selten bei Omegas. Daher bin ich der Meinung (und jeder der schonmal bei einem X30XE die Kopfdichtung gemacht hat wird mir zustimmen!), ein Omega der läuft, so gut wie keinen Rost hat und sogar mit 8-9L DIesel sparsam ist, ist Gold wert! -
So jetzt ist er fertig. 1600€ hat mich die Grüne Plakette nochmal gekostet. Jetzt darf ich überall hin und auch nach Hause fahren
€dit:
Ich kann den Diesel nur Empfehlen!101000km hat er jetzt runter und bisher mussten nur 1xLMM und ein verstopfter Zyklonfilter gemacht werden. Den Ladeluftkühler hab ich auch ersetzt, weil der Vorbesitzer wohl mal zu hart aufgesetzt hat.
Leider scheint der BMW Motor den Opel Motoren (X20XEV&X30XE), welche ich bisher gefahren bin, massiv überlegen zu sein.
Klasse Wagen! -
Ich hab mich damit auch einige Jahre herum Getrieben und bin wieder zur vernunft gekommen.
Im Endeffekt gibt es also drei (plus eins) Wahlmöglichkeiten:
1. Einfach
2.5er Diesel vFL geholt, BMW V8 rein, Omega V8 Bremsanlage, TÜV und gut.2.Teuer
Chevrolet Lumina suchen (linksl, scheiß selten) und importieren und an deutsche Norm anpassen.3.Teuer&Verrückt
LS1/2/3/6/7 in den B-Omega einbauen. "Am einfachsten" wie User MEGAWAHN, einen GTO als Schlachter holen und alles umbauen und anpassen. Selbst das war aber keine Sache von ein paar Monaten und hat, wenn ich mich recht entsinne, 20000€ an Teilen verschlungen.4. (hierfür habe ich mich entschieden)
Omega als gutes alltags Auto mit 24V Diesel oder V6 fahren und glücklich sein wenn grad nix kaputt ist. V8 in seiner natürlichen, karosserietechnischen Umgebung betreiben -
Für den BMW-V8 Umbau brauchst du aber den X25DT(130PS VFL Diesel) als Ausgangsfahrzeug wenn ich mich recht entsinne.
-
Beim FOH ist es nicht billig. Ich denke mal für einen A Omega wird der Schlüssel um die 50-80€ kosten. Für meinen Funkschlüssel für den 2003er Caravan lag der Preis bei 200€
-
sau günstig, aber leider für die Limo