Beiträge von firefield

    Hallo,


    es ist quasi fast egal was du alles neu gemacht hast, da der Markt im Arsch ist.
    Wieviele Kilometer hat der gute runter?


    Z146 ist Olivgrau.


    Die Preise gelten für die Heimat des Omegas, das Rhein-Main Gebiet und sind mit frischem TÜV!


    So wie du ihn beschreibst denke ich mal (ohne Mängel)
    <50000km ca.2000€
    <100000km ca. 1500€
    <150000km ca. 1000€
    >200000km Viel Gluck!


    Die Standheizung und Sitzheizung hinten gibt vlt nochmal +10%, jedoch nur bei jemand der weiß das es selten ist.

    Gude Andi,


    Verbrauch Caravan-AT ca. 8-9.5 L bei Drittelmix mit korrekten Gasfuss.


    Die Kette muss Erfahrungsgemäß zwischen 200-300tkm Neu.


    Die Drallklappen ersetzt man alle 150tkm mit neuen von BMW. Kosten 500€ Teile. Ausbauen geht auch, gibt aber auch schlechte Erfahrungen.


    Ja die Vorderachse ist Scheiße wie eh und je.


    Typische Probleme:
    - Injektoren verkocken (je schlechter der Diesel desto schneller)
    -Turbo Schaden (naja. es ist halt ein Turbo)
    -Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich zu (gibt von BMW Zyklonfilter die helfen)
    -Bei unbefästigten Straßen setzt der Ladeluftkühler als erstes auf :D:D:D X_X
    -Lästiges Ölwechselintervall - 15000km (Strikt einzuhalten!)
    -Wenn der Vorbesitzer ihn nicht artgerecht über die Autobahn gefetzt hat, teilweise hoher Ölverbrauch. Der Motor brauch extreme lange um warm zu warden, bauartbedingt.
    -Schaltmotorlager kosten 150€ pro Stück und halten sehr schlecht.
    -400€ KFZ Steuer
    -1500-2500€ für Grüne Plakette
    -vergleichsweise Teuer für nen Omega


    mal was Positives:
    -DER Anhängerziehgerät!
    -Geiles Getriebe (5L40E)
    -80AH Fullsize Batterie
    -kein widerlicher 4Zyl DIesel Sound
    -Qualmt mächtig unter Volllast, gut wenn jemand auf der Autobahn drängelt :D


    Ich hab meinen mit 50250km gekauft. Jetzt hat er 108tkm und die Vorderachse ist so gut wie fertig. Ansonsten Super Alltagshobel.

    Ich gebe zu, ich musste deinen Wagen erstmal bei Google suchen, der ist mal wirklich selten!


    Natürlich hast du recht, ich bewege die Corvette ja auch Artgerecht. Ein Freund von mir fährt als Alltagswagen (sogar im WInter :( ) einen Audi S6+ Lim. aus 1995, davon sind weniger als 20 in Deutschland unterwegs.
    Was bringt mir ein Auto, welches ich mag, aber nicht fahre. Mir persönlich wäre jedoch ein zwitter aus australischen und amerikanischen Teilen (LinksLenk.), welche beide für sich schon mega selten sind, ein zu perverser Cocktail.

    MEGAWAHN hat seinen GTO doch auch aus den Staaten geholt gehabt. Musst mal in seinen Thread schauen ob er nen Preis nante.


    Der Holden ist schick aber, aber stellt euch mal vor da bläst ein rein.... Teileversorgung ist hier fürn Eimer. Ich bekome ja schon kaum was für die Corvette in Deutschland.

    Zirfeld
    Gar kein Ding.


    OmegaausRhede


    Ich weiß nicht ob das so gut zusammen gepasst hätte. Der LS1 im Serie II macht übrigens einen eher Sportwagen artigen Klang (effiziente Kurbelwellengeometrie), hab den ja in der Corvette.
    Interessante dürfte die Serie I sein, also Senator/AOmega. Der hat noch einen recht alten V8 der gut lärmen und blubbern dürfte.



    nicht ganz korrekt;


    Der Gelbe ist ein Serie II, welcher einen gedrosselter LS1 mit 5,7L und nur 300PS wahlweise mit 4L60E oder BW Tremec T290/56 (5 oder 6Gang) MN Getreibe hat. Der Weiße ist Serie I mit 5000i Maschine, 5.0L mit entweder 240 oder 260PS.
    Beide Motorenn sind OHV V8 mit 16V. Die Northstar 32V wurden nur von Cadillac/Oldsmobile verbaut.


    Ich fahre seit neun Jahren Omega, da weiß man das irgendwann. Ansonsten bietet sich Opel-infos.de an.